Herzlich Willkommen beim TuS/WE Hirschau
Saisonstart nur für die SG

- Christian Gebhardt
Eine ungewöhnlich lange Vorbereitung endet am Sonntag für unsere beiden Seniorenteams, auch wenn es nur für die SG wieder um Punkte geht. Die lange Vorbereitung, die im bei beiden Teams sehr gut besucht war, war allerdings auch notwendig – zuletzt rollte der Ball im Oktober letzten Jahres. Das sehr engagierte Trainerteam war aber auch während des unendlich erscheinenden Lockdowns immer im Kontakt und Austausch mit den Spielern, dennoch kann eine richtige Trainingseinheit auf dem Platz mit dem Ball durch nichts ersetzt werden. Die SG tritt am Sonntag gegen die SF Ursulapoppenricht II an und der TuS/WE testet nochmal gegen die SpVgg Sittenbachtal.
Sonntag, 25.07.2021 um 13:15 Uhr im Sportpark: SG – SF Ursulapoppenricht II
Die zweite Mannschaft der Sportfreunde aus Ursulapoppenricht war in der vergangenen Mammutsaison in der A-Klasse Süd unterwegs und belegt da den 6.Tabellenplatz. Zusammen mit Aufsteiger Hohenburg hatte man den besten Angriff, allerdings auch die löchrigste Defensive der Liga. Rang 10 war es letztlich für unsere SG in der A-Klasse Nord zuletzt, es war die erwartet schwere Saison. Nun geht’s zum Saisonstart gegen einen relativ unbekannten Gegner, aber die Truppe von Coach Dominik Dontschenko geht mit viel Selbstvertrauen und Zuversicht in diese Partie. Es gab vielversprechende Ergebnisse in der Vorbereitung und der komplette Kader konnte nicht nur gehalten werden, sondern verstärkt werden. Saisonziel bleibt allerdings nach wie vor der Klassenerhalt, da auch in diesem Jahr die Liga keineswegs leichter geworden ist.
Sonntag, 25.07.2021 um 15 Uhr im Sportpark: TuS/WE – SpVgg Sittenbachtal
Das eigentlich angesetzte Punktspiel gegen den VfB Mantel wurde kurzfristig verschoben und ist für neu angesetzt für Mittwoch, 11.08.21 um 18:30 Uhr. Der TuS/WE testet daher nochmals die Form und spielt am Sonntag gegen die SpVgg Sittenbachtal aus der Kreisliga Erlangen/Pegnitzgrund 2.
Mitgliederversammlung des TuS/WE Hirschau 1995 e.V.
- Sebastian Weih
am Freitag den 16.07.2021 - 19:30 Uhr findet unsere Mitgliederversammlung mit Wahlen im Sportpark Hirschau statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung2. Grußwort/e
2.1.Vertreter der Stadt
2.2.Förderverein
3. Tätigkeitsberichte
3.1.Bericht Spielbetrieb
3.2.Bericht Kassier
3.3.Bericht Kassenprüfer
4. Neufassungen / Vereinsordnungen
4.1.Vereinssatzung
4.2.Online-Versammlung
4.3.Finanzordnung
4.4.Ehrenordnung
4.5.Ehrenämter
5. Neuwahlen
5.1.Bildung Wahlausschuss
5.2.Entlastung der Vorstandschaft
5.3.Wahlen
Vorstandschaft
Vereinsorgane
6. Ehrungen
7. Verschiedenes
TuS/WE Hirschau wird Jahn Vereinspartner
- Sebastian Weih
Der TuS/WE Hirschau gehört ab sofort zum Kreis der rund 100 Partnervereine desostbayerischen Zweitligisten SSV Jahn Regensburg.: Mit ihrer Teilnahme an der Initiative „Jahn Vereinspartnerschaft“ sichert sich der TuS/WE attraktive Vorteile. Die Partnerschaft wird ab sofort für alle Mitglieder sicht- und erlebbar.„
Als neuer Standortpartnerschaft ist der TuS/WE Hirschau bereits im August ein Austragungsstandort für das Feriencamp 2021 der Jahn Fußballschuhe. So schlägt der SSV Jahn mit seinen qualifizierten Trainerteam vom 09.08.21 bis 11.08.21 die Zelte für sein Feriencamp für fußballbegeisterte Kids von 6 bis 13 Jahren am Sportpark in Hirschau auf.
Weitere Infos unter finden Sie hier
Die Partnerschaft mit dem sportlichen Aushängeschild der Region Ostbayern macht uns alle im Verein sehr stolz“, betont Christoph Weih, 1.Vorsitzender beim TuS/WE Hirschau. „Wir freuen uns wirklich sehr darüber nun Jahn Vereinspartner zu sein.“ Schon beim Jahn Neujahrsempfang 2020 hatte Jahn Geschäftsführer Christian Keller die Initiativeangekündigt. Immerhin steht sie neben weiteren Maßnahmen exemplarisch für die Jahn Jahresmottos 2020: „Jahn sein“ und 2021: „Zusammen Haltung zeigen“.
Seit Jahren setzt der SSV Jahn auf eine enge Verzahnung zwischen Profi- und Amateurfußball, denn ohne Spitze keine Breite und umgekehrt, so die einstimmige Meinung beim Zweitligisten. „Vom engen Austausch zwischen Profifußball und der Basis wird auf Dauer der Fußballstandort Ostbayern insgesamt profitieren. Mit den Jahn Vereinspartnerschaften haben wir nun ein großes, lebendiges Netzwerk geschaffen, das die Fußballvereine in unserer Region zusammenbringt“, erklärt Christian Martin, Leiter des Jahn Nachwuchsleistungszentrums „Jahnschmiede“.
Der SSV Jahn versteht sich dabei als Partner auf Augenhöhe und bietet damit auch dem TuS/WE Hirschau mit der „Jahn Vereinspartnerschaft“ attraktive Vorteile und eine Plattform zum Austausch mit dem SSV Jahn und allen Jahn Partnervereinen – virtuell, aber nach Möglichkeit auch in Form von Netzwerkveranstaltungen. Außerdem dürfen sich alle Mitglieder zukünftig unter anderem in jeder Saison auf vergünstigte Tageskarten für ein ausgewähltes Heimspiel des SSV Jahn freuen. Sichtbar wird die Kooperation zwischen dem TuS/WE und dem Jahn bereits in den kommenden Wochen anhand einer Werbebande am Hauptspielfeld, deren Bereitstellung und Montage vom SSV Jahn übernommen wird.
Getreu dem Motto „Seite an Seite für Ostbayern“ soll der Fußball in der gesamten Region mit den Jahn Vereinspartnerschaften gestärkt werden. 100 Vereine aus der Oberpfalz und Niederbayern gehören dem Netzwerk bereits aus Überzeugung an: „Wir als TuS/WE Hirschau sind froh, nun ein Teil der Jahn Familie zu sein“, so Weih.
Nachruf für unser Ehrenmitglied Oswald Langer
- Christian Gebhardt
Die Fussballfamilie des TuS/WE nimmt in stiller Trauer Abschied von seinem Ehrenmitglied
Herr Oswald Langer
der am 13.Mai im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Oswald trat der damaligen SpVgg Weiße Erde im Oktober 1976 bei und war in den vielen Jahren seiner Vereinszugehörigkeit mit seinem persönlichen Einsatz ein Vorbild für uns alle. Besondere Freude bereitete ihm die Arbeit mit den Jugendlichen, 14 Jahre lang war er als Jugendleiter aktiv. Darüber hinaus war Oswald auch als 3.Vorsitzender tätig, bekleidete das Amt des Schriftführers und war zuletzt als Platzwart aktiv. Im Jahr 1997 wurde er von der Stadt Hirschau bei der Sportlerehrung für seine jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit geehrt und auch der TuS/WE bedankte sich bei Oswald im Jahr 2003 mit der Ernennung zum EhrenmitgliedDer TuS/WE Hirschau verliert mit Oswald Langer nicht nur ein hoch geschätztes Vereinsmitglied, sondern auch einen guten und lieben Freund.
Die Hirschauer Fussballfamilie wird Oswald stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seinen trauernden Angehörigen und Freunden.
Dem Wunsch seiner Angehörigen folgend, wird der TuS/WE keinen Kranz am Grab niederlegen, sondern einer karitativen Einrichtung eine Spende zukommen lassen.
Für die ganze Vereinsfamilie des TuS/WE Hirschau
Die Vorstandschaft
Trainerteam bleibt an Bord
- Sebastian Weih
Das Trainerteam um Tobias Heindl (Trainer Kreisligamannschaft), Johannes Pfab (Co-Trainer Kreisligamannschaft), Dominik Dontschenko (Trainer A-Klassenmannschaft) sowie Torwarttrainer Thomas Maisel werden auch in der Saison 2021/22 für die Herrenmannschaften in Hirschau und Ehenfeld verantwortlich sein.
Für das von den Vereinen entgegengebrachte Vertrauen ist man dankbar. Im Moment hält man sich im Online-Training fit und versucht so auch den Kontakt aufrecht zu erhalten.
Trotzdem ist das Trainerteam absolut davon überzeugt, dass der eingeschlagene Weg weiter fortgeführt werden sollte und so setzt man weiterhin auf einheimische Spieler und Jugendspieler. Hier sieht man ein gutes Potenzial, um auch in der nächsten Saison die nächsten Schritte zu gehen.
Save the date - Sommercamp beim TuS/WE Hirschau
- Sebastian Weih

Save the date
09.08.2021 – 11.08.2021 am Sportpark in Hirschau
Leistungen:
- Eine Jahn Feriencamp-Trainingsausrüstung bestehend aus Trikot, Hose, Stutzen und einer Trinkflasche
- Umfangreiche Trainingsgestaltung aufbauend auf dem Ausbildungskonzept der Jahnschmiede - altersgerecht und erlebnisreich
- Ein großes Abschlussturnier samt Siegerehrung und Urkunde als Andenken für die Nachwuchskicker
- Besuch von Jahni - das Maskottchen des SSV Jahn Regensburg
- Ein kindgerechtes Mittagsessen an jedem Camp-Tag sowie eine ganztägige Getränkeversorgung
- Eine vielfältige Mittagspause mit Rahmenprogramm
- Eine tägliche kindgerechte Betreuung von 9 bis 16 Uhr
- Eine freiwillige einjährige Gratis-Mitgliedschaft im Kids-Club des SSV Jahn
- Eine Beflockung des Feriencamp-Trikots mit Wunschname und -nummer und ein Jahn Trainingsball bei Buchung des Zusatzleistungspakets
- Fußballferienspaß pur für 139 Euro (bzw. 179 Euro) für drei (bzw. vier) Tage
Als Fußballverein positive Nachrichten zu posten ist derzeit schwierig, aber es gibt sie doch noch.
Auch wenn es in den letzten Monaten sehr ruhig war, wir jeden Tag mehr unseren Sport vermissen
und darauf warten diesen schnellstmöglich wieder an der frischen Luft ausüben zu dürfen, so
arbeiten wir im Hintergrund fleißig weiter.
Unsere Trainer der Herrenmannschaften geben sich viel Mühe und halten die Jungs bei Laune, so
gestaltet unser Johannes vor der Kamera immer ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm für die
einzelnen Einheiten via Zoom.
Aber auch wir haben in den letzten Monaten ein anderes Programm als sonst üblich abgearbeitet. So
kam in den vergangenen Monaten unteranderem der Kontakt mit unserem oberpfälzer Profiverein
zustande und wir konnten unser Vereinsnetzwerk um diesen einen starken Partner erweitern.
Die Tinte ist nun getrocknet und wir sind stolz euch mitteilen zu können, dass wir seit Anfang des Jahres „Offizieller Jahn Partnerverein“ des Profivereins SSV Jahn Regensburg sind. Aber nicht nur das, wir sind auch „Standortpartner der Jahn Fußballschule“ und der SSV Jahn Regensburg wird mit seinen qualifizierten Trainern 2021 erstmalig in Hirschau am Sportpark vorbeikommen, um dort fußballbegeisterte Kids von 6 bis 14 Jahren trainieren (www.jahn-fussballschule.de).
Auf Grund der Corona-Bestimmungen konnte leider noch kein persönliches Treffen bei uns am Sportpark erfolgen. Wenn es die Lage wieder zulässt, wird das auf jeden Fall nachgeholt, denn wir im Verein sind immer bestrebt zu unseren Partnern persönlichen Kontakt zu pflegen und so möchten wir schon noch die Personen hinter den Emailadressen und Telefonhörern kennen lernen.
Die Jahn Feriencamps sind für alle Kinder zwischen sechs und 13 Jahren, die großen Spaß am Fußball haben und ihre Schulferien aktiv mit Fußball gestalten wollen. Dabei steht nicht immer der Leistungsgedanke im Vordergrund. Im Rahmen eines umfangreichen Ablaufplans der Camps wird den Fußballschülern ein altersgerechtes und erlebnisreiches Training sowie Rahmenprogramm geboten. Jedem Kind soll dabei ganz ungezwungen die Freude an der schönsten Nebensache der Welt ermöglicht werden. Sicherstellen tun dies vor allem unsere erfahrenen und lizenzierten Nachwuchstrainer aus der Jahnschmiede deren die Camp-Leitung obliegt. Mit viel Freunde bringen diese den Kindern das Fußballspielen von der Pike auf bei.
Die teilnehmenden Kinder können sich hierbei je nach Camp drei bzw. vier Tage lang an über 30 verschiedenen Standorten in ganz Ostbayern mit dem Ball austoben, neue Freunde kennenlernen und unvergesslich schöne und aufregende Momente erleben.
Bei der Durchführung der Camps hat die Sicherheit und das Wohlbefinden der teilnehmenden Kinder sowie deren Familien höchste Priorität. Deshalb wird die Jahn Fußballschule selbstverständlich sämtliche behördlichen Vorgaben umsetzen und auf die Einhaltung der Hygieneregeln achten. Sollten einzelne Feriencamps aufgrund der pandemischen Entwicklung zum geplanten Termin nicht stattfinden können, werden die Anmeldegebühren zurückerstattet.
Tabellendritte im Doppelpack

- Christian Gebhardt
Es warten zwei ganz schwere Auswärtsspiele auf unsere beiden Senioren-Teams am kommenden Wochenende. Der TuS/WE muss am Samstag beim Ligadritten in Plößberg ran und es wird sich zeigen, wie die Heindl-Truppe die Heimpleite gegen Weiden-Ost verkraftet hat. Ebenfalls beim Ligadritten der A-Klasse Nord, dem SV Etzelwang muss dann am Sonntag die SG ran, die ebenfalls an die Leistungsgrenze gehen muss, um etwas zählbares in Aussicht zu haben. Wie es dann in diesem Jahr weitergeht, steht noch in den Sternen, da diverse Nachholspiele anstehen, wobei die Kaoliner hier nicht involviert sind. Der Liga-Pokal soll nun dennoch dieses Jahr angefangen werden und zwar ab dem 07.11. – aber ob das Wetter hier auch mitspielen wird, steht auf einem ganz anderen Papier.
Samstag, 10.10.2020 um 15:30 Uhr in Plößberg: SV Plößberg – TuS/WE
Nichts wurde es mit dem erhofften Heimerfolg gegen den FC Weiden-Ost, die abgeklärte Truppe von Coach Peter Kämpf revanchierte sich auf der Löschenhöhe für die Heimniederlage in der Hinrunde. Eine ärgerliche Niederlage, aber dadurch wird man beim TuS/WE nun sicherlich nicht unruhig werden. Am Samstag geht die Reise nun nach Plößberg, wo man das letzte Punktspiel in diesem verrückten Jahr absolviert. Die Walbert-Truppe war spielfrei am vergangenen Wochenende und will durch einen Erfolg gegen die Kaoliner dranbleiben im Rennen um Platz 2 in der Kreisliga Nord. Wie schwer es in Plößberg werden wird für die Kaoliner unterstreicht der 1-0 Heimsieg des SVP zuletzt gegen Weidem-Ost. TuS/WE-Coach Tobias Heindl war mit der Einsatz- und Laufbereitschaft seiner jungen Truppe gegen die Ostler absolut zufrieden, die fehlende Cleverness und vor allem auch die verletzungsbedingten Wechsel im zweiten Durchgang waren die Ursache für die Heimniederlage. Man ist sich der Schwere der Auswärtsaufgabe voll und ganz bewusst, aber wie letztlich der Kader für Samstag aussieht, kann erst kurzfristig entschieden werden. Es gilt trotz allem nun nochmal die letzten Reserven zu mobilisieren, dann hat man auch in Plößberg eine Chance.
Sonntag, 11.10.2020 um 15 Uhr in Etzelwang: SV Etzelwang – SG
Eine deftige 0-4 Klatsche gabs im Test gegen den VfB Mantel II für die SG, die Generalprobe wurde also gründlich in den Sand gesetzt. Keine günstigen Vorzeichen also für den letzten Punktspielauftritt der Dontschenko-Truppe am kommenden Sonntag in Etzelwang. Der SVE um Spielertrainer Mario Engelhardt rangiert auf Position 3 im Klassement und will nach der knappen Niederlage in Ammerthal wieder auf die Erfolgsspur zurückkehren. Das Hinspiel in Ehenfeld gewann Etzelwang mit 3-0, allerdings machte es die SG dem Gegner eine Stunde lang mehr als schwer, ehe die Gegentreffer dann fielen. Natürlich will man auch in Etzelwang eine entsprechende Leistung auf den Platz bringen, um sich mit einem positiven Gefühl in die Pause zu verabschieden.
Re-Start nun auch auf der Löschenhöhe

- Christian Gebhardt
Es stehen zwar für beide Mannschaften am kommenden Woche Spiele auf dem Programm, allerdings geht es nur für den TuS/WE um Punkte. Die SG absolviert ein Testspiel gegen den VfB Mantel II, um nach dem spielfreien Wochenende nicht vollends aus dem Tritt zu kommen. Ernst wird es dann anschliessend für den TuS/WE, die Heimaufgabe gegen den FC Weiden-Ost ist eine mit dem höchsten Schwierigkeitsgrad, aber die junge Truppe der Kaoliner hat schon das eine oder andere Mal in dieser Saison bewiesen, dass man gegen Spitzenteams durchaus gut aussehen kann.
Sonntag, 04.10.2020 um 15:15 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: TuS/WE – FC Weiden-Ost
Mit einem Zähler im Gepäck kamen die Kaoliner vom Gastspiel in Kirchenthumbach nach Hause, ein Remis, mit dem die Heindl-Truppe durchaus leben kann. Mit nunmehr 33 Zählern bleibt man in der Spitzengruppe der Kreisliga Nord und weiterhin voll auf Kurs. Am kommenden Sonntag um 15:15 Uhr steht nun das nächste schwere Spiel auf dem Programm, mit dem FC Weiden-Ost gastiert ein absolutes Spitzenteam auf der Ehenfelder Löschenhöhe. Die Truppe von Trainer Peter Kämpf belegt aktuell mit einem Zähler hinter der Kaoliner Rang 4 des Klassements, hat aber auch zwei Spiele weniger ausgetragen. Die spielstarke Truppe musste zuletzt in Plößberg einen Rückschlag hinnehmen und will sich beim TuS/WE die verlorenen Zähler zurückholen. Zudem haben die Ostler die 0-2 Heimniederlage aus der Hinrunde sicherlich nicht vergessen. Hirschau’s Coach Tobias Heindl ist sich der schweren, aber sicher nicht unlösbaren Aufgabe durchaus bewusst und wird seine Truppe dementsprechend auf den Gegner einstellen. Erstmals hat der Hirschauer Übungsleiter auch den kompletten Kader zur Verfügung, was einige taktische Schachzüge ermöglichen könnte. Gelingt der Mannschaft eine ähnlich starke Leistung wie gegen Erbendorf, dann ist auch hier eine volle Punktausbeute nicht unrealistisch.
Nur der TuS/WE muss ran

- Christian Gebhardt
Nur der TuS/WE ist am kommenden Wochenende im Einsatz, die SG hat ein spielfreies Wochenende. Die Reise der Heindl-Truppe führt nach Kirchenthumnbach zu einem Gegner, der die wohl letzte Chance auf die Aufstiegsrelegation noch nutzen will. Knüpft der TuS/WE aber an die Leistung vom Vorsonntag gegen Erbendorf an, dann wird er mehr als nur ein sehr unbequemer Gast sein. Bleibt also zu hoffen, dass die junge Hirschaue Truppe ihre Unbekümmertheit nicht während der Woche verloren hat.
Sonntag, 27.09.2020 um 15 Uhr in Kirchenthumbach: SC Kirchenthumbach – TuS/WE
Besser hätte der Re-Start für den TuS/WE nicht verlaufen können, das Heimspiel gegen Erbendorf wurde klar und vor allem verdient mit 3-0 entschieden. Der Lohn ist der weitere Verbleib in der Spitzengruppe der Kreisliga Nord, am Sonntag um 15 Uhr geht die Auswärtsfahrt nun zum Urgestein der KL Nord, dem SC Kirchenthumbach. Für den Rangfünften bedeutet die Heimpartie gegen die Kaoliner die wohl letzte Gelegenheit, nochmal ins Rennen um den Relegationsplatz einzusteigen, eine weitere Niederlage würde diese Tür endgültig zuschlagen. Nach nur vier Zählern aus den ersten sechs Partien hat die Truppe von Spielertrainer Daniel Klempau mit einer starken Erfolgsserie das Blatt gewendet, allerdings nun zuletzt wieder nicht so recht in die Spur gefunden. Bie den Kaolinern blickt ein zufriedender Tobias Heindl auf den Vorsonntag zurück „Die blujunge Mannschaft (Durchschnittsalter 22 Jahre) hat ihre Sache sehr gut gemacht, wird dürfen nun nur nicht abheben und müssen unsere Hausaufgaben machen – dann ist auch die sehr anspruchsvolle Aufgabe am Sonntag lösbar“. Personell sieht die Lage für den Hirschauer Chefcoach wieder etwas besser aus, somit stehen weitere taktische Möglichkeiten offen.
Sieg und Niederlage zum Re-Start

- Christian Gebhardt
Sieg und Niederlage gab es für unsere beiden Seniorenteams zum Re-Start der Saison 2019/2020…bzw. nun ja 2019/2021. Während der TuS/WE mit einem klaren und hochverdienten 3-0 gegen den TSV Erbendorf seinen Platz in der Spitzengruppe der Kreisliga Nord untermauerte und mehr als zuversichtlich in die nächsten Partien gehen kann, setzte es für die SG in Ehenfeld eine Heimniederlage gegen den SV Kauerhof, die sich mit 0-3 aber noch durchaus im Rahmen befand. Man belegt nach wie vor Rang 9 in der A-Klasse Nord, der Abstand zur gefährdeten Zone bleibt immer noch beruhigend groß.
Spielbericht SG – SV Kauerhof
Tor: 0:1 (2.) Fabio Übler, 0:2 (71.) Julian Donath, 0:3 (85.) Uli Schmalzl
SR: Arthur Parusel (TSV Neunkirchen)
Zuschauer: 60
Den Favoriten aus Kauerhof ärgern und beschäftigen stand auf der Agenda der völlig neuformierten SG – ein Unterfangen, das allerdings nach nicht mal zwei Minuten über den Haufen geworfen wurde, als Fabio Übler einen Freistoss direkt im Kasten der Hausherren versenkte. Aber die Gastgeber bissen sich ins Spiel und hielten prima dagegen. Man erspielte sich auch durchaus Möglichkeiten und hielt Kauerhof erfolgreich vom eigenen Tor fern, leider fehlte aber etwas die Durchschlagskraft nach vorne. Erst als die Kräfte bei den Kaolinern schwanden, schlugen die Gäste in der Schlussphase der Partie noch zweimal zu und sicherten sich den Dreier.
Spielbericht TuS/WE – TSV Erbendorf
Tore: 1:0 (30.) Elias Grünwald, 2:0 (48.) Tobias Gnan, 3:0 (71.) Johannes Pfab
SR: Matthias Wolf (SV Immenreuth)
Zuschauer: 142
Bes.Vorkomnisse: Gelb/Rot: Noah Hartmannsgruber (TSV, 85., Meckern)
Einen gelungenen Einstand feierte der neue Coach der Kaoliner, Tobias Heindl, beim Re-Start der Kreisliga Nord im Heimspiel unterm Monte gegen den TSV Erbendorf. Zwar verlief der Start in die Partie etwas holprig für den TuS/WE, Erbendorf lief früh an und zwang die Hausherren so zum einen oder anderen Fehlpass. Doch nach rund 10 Minuten war es dann eine ausgeglichene Partie, welche in der Folgezeit mehr und mehr der Hausherr bestimmte. Nach 30 Miunten brachte Elias Grünwald nach schönem Zuspiel von Tobias Gnan den TuS/WE in Front. Ab diesem Zeitpunkt waren die Kaoliner die tonangebende Mannschaft und liessen nur noch wenig zu. Die Vorentscheidung fiel dann kurz nach Wiederanpfiff, als Tobias Gnan nach exzellenter Vorarbeit von Elias Grünwald auf 2-0 stellte. Dies sollte aber nicht das letzte schön herausgespielte Tor sein, auch das 3-0 von Johannes Pfab entsprang einer sehenswerten Kombination. Ein hochverdienter Erfolg der Hausherren, die nun zuversichtlich nach Kirchenthumbach reisen werden.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Die SG hat ein spielfreies Wochenende und muss erst am 04.10. in Etzelwang wieder ran. Der TuS/WE reist am Wochenende zum SC Kirchenthumbach und trifft dort auf einen Gegner, der die letzten drei Partien verloren hat – auch das Restart-Spiel beim FC Weiden-Ost. Auf die leichte Schulter sollte man die Truppe von Spielertrainer Daniel Klempau aber nicht nehmen, denn man kriegt die Punkte sicherlich nicht geschenkt vom SC.
Das Warten hat ein Ende.....

- Christian Gebhardt
Schier endlose 308 Tage nach den letzten beiden Punktspielen geht es nun am kommenden Sonntag endlich wieder um Punkte für unsere beiden Seniorenmannschaften. Zwar konnten zuletzt diverse Testspiele absolviert werden, aber solche Partien ersetzten halt in keinster Weise Wettkampfpartien. In Ehenfeld empfängt die SG den Tabellenzweiten aus Kauerhof und hofft, dem klaren Favoriten ein Bein stellen zu können. In Hirschau empfängt der TuS/WE mit dem TSV Erbendorf einen kniffligen Gegner, die Kaoliner wollen hier ihre gute Tabellenposition untermauern.
Sonntag, 20.09.2020 um 13:15 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: SG – SV Kauerhof
Wiedersehen mit Ex-Coach Alexander Apfelbacher für die Kaoliner, die SG empfängt zum Re-Start den SV Kauerhof. Der Blick auf die Tabelle macht klar, wer hier erster Anwärter für die 3 Punkte ist, die Gäste haben die beste Abwehr und erst eine Niederlage im Gepäck. Diese setzte es aber in Kümmersbruck, also nicht gegen eines der Spitzenteams der Liga. Dennoch also eigentlich keine Chance für die SG….naja, nicht ganz. Eine Partie muss erst gespielt werden und als kampfloses Geschenk wird die nahezu runderneuerte Truppe von Trainer Dominik Dontschenko die Zähler sicher nicht überreichen. Es gab eine enorme Fluktuation im Kader, viele junge Spieler mussten eingebaut werden, aber die Truppe hat dennoch Potenzial, um guten Fussball auf den Rasen zu zaubern. Am Saisonziel Klassenerhalt hat sich logischerweise nichts geändert.
Sonntag, 20.09.2020 um 16 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – TSV Erbendorf
Nach 308 Tagen geht’s für den TuS/WE endlich wieder um Kreisliga-Punkte. Die wochenlange Vorbereitung hat endlich ein Ende, auch wenn es nur 4 Spiele sind – Punktspiele sind eben doch was anderes als Testspiele. Der erste Gegner im Sportpark wird am Sonntag um 16 Uhr der TSV Erbendorf sein. Die Truppe von Trainer Muhammet Dal belegt derzeit Rang 6, hat den TuS/WE also in Schlagdistanz. Den verheerenden Saisonstart mit 4 Niederlagen wandelte der TSV dann durch 7 Siege und 2 Niederlagen wieder um und findet sich so im vorderen Mittelfeld. 26 der 38 Saisontreffer haben Sandro Hösl (15) und Bastian Wiesent (11) erzielt, hier kommt eine schwere Aufgabe auf den TuS/WE zu. Dieser hat sich unter Regie von Neu-Coach Tobias Heindl recht gut gefunden und eine gute Vorbereitung hingelegt. Hier stand vor allem die Integration der jungen Spieler im Vordergrund. Mit Kapitän Johannes Schuster und Felix Meier stehen Heindl zwei Akteure definitiv nicht zur Verfügung, aber Trainer, Funktionsteam und Mannschaft gehen zuversichtlich in den Re-Start. Aufgrund der Hygiene-Maßnahmen rät der TuS/WE zu einer zeitnahen Anreise zum Sportpark, ganz wichtig: Mund-/Nasenschutz mitnehmen!
Re-Start der Saison - Hygiene-Hinweise
- Christian Gebhardt
Nachdem ja seitens der Regierung nun endlich grünes Licht für die Wiederaufnahme der Saison gegeben wurde, starten die beiden Senioren-Teams der Kaoliner am kommenden Sonntag gegen den TSV Erbendorf (TuS/WE) und SV Kauerhof (SG) in den Punktspielbetrieb.
Da dennoch weiterhin die Gesundheit absolut im Vordergrund steht, möchten wir vorab auf unsere Hygiene-Hinweise aufmerksam machen, die beim Besuch der beiden Partien am kommenden Sonntag gelten:
- Zutritt zum Sportgelände nur mit Mund-Nasen-Bedeckung und ausschliesslich am Kassenhäuschen.
- Benutzen Sie das bereitgestellte Desinfektionsmittel.
- Grundsätzlich gilt das Einhalten der Abstandsregel (1,5 Meter) in allen Bereichen außerhalb des Spielfelds. Falls die Abstandsregel außerhalb des Spielfelds einmal nicht eingehalten werden kann, so ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
- Beachten der Hust- und Nies-Etikette (Armbeuge oder EinmalTaschentuch).
- Es werden die Kontaktdaten der Zuschauer schriftlich vermerkt mit Name und Telefonnummer. Die Daten werden so verwahrt, dass Dritte sie nicht einsehen können und die Daten vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust oder unbeabsichtigter Veränderung geschützt sind.
- Die Toiletten im Kabinentrakt sind gesperrt und nur den Schiedsrichtern, Spielern und den jeweiligen Funktionsteams zugänglich. Zuschauer benutzen bitte die Toiletten im Sportpark – hier aber nicht vergessen, die Eintrittskarte aufzubewahren, denn nur mit dieser ist der Zugang zum Sportgelände möglich.
- Die Tribüne kann unter Einhaltung der entsprechenden Abstände genutzt werden, ebenso der Bereich der geteerten Strecke um das Spielfeld. Gesperrt sind die Bereiche unmittelbar am Spielfeld direkt an der Bande
- Sofern die Grillbude geöffnet ist, ist in diesem Bereich eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen
- Sollten anwesende Personen während des Aufenthalts Symptome entwickeln, wie z. B. Fieber oder Atemwegsbeschwerden, so haben diese umgehend das Sportgelände zu verlassen.
- Personen, die nicht zur Einhaltung dieser Regeln bereit sind, wird im Rahmen des Hausrechts der Zutritt verwehrt bzw. sie werden der Sportstätte verwiesen.
DANKE Fritz und Hermann
- Sebastian Weih
Preisschafkopf wird verschoben
- Christian Gebhardt