Herzlich Willkommen beim TuS/WE Hirschau
Punktspielstart ??

- Christian Gebhardt
Losgehen solls nun endlich an diesem Wochenende – die restliche Punkterunde der Kreisklasse Ost und der Bezirksliga Nord. Allerdings sieht die Wetterprognose mit Dauerfrost am Samstag und Sonntag alles andere als rosig aus. Weitere Absagen würden den sowieso schon herrschenden Termindruck weiter verstärken, die englischen Woche würden sich anhäufen. Aber es hilft nichts, Fussball ist eben eine Outdoor-Sportart und massiv von der Witterung abhängig. Anbei die Vorberichte zu den beiden am Wochenende geplanten Partien.
Sonntag, 18.03.18 um 15 Uhr in Störnstein: SV Störnstein - SG
Mit einem Nachholspiel startet die SG in die Rückrunde der Kreisklasse Ost, die Fahrt geht zum SV Störnstein. Für die Hausherren ein enorm wichtiges Spiel, steht die Truppe von Spielertrainer Tobias Schiener doch nur einen Punkt vor dem Relegationsplatz. Um sich etwas Luft zu verschaffen, muss unterm Strich mehr stehen als das 1-1 Remis zu Saisonbeginn im Hirschau Sportpark. Zudem warten auf den SVS nach dieser Partie mit Schnaittenbach und Waldau sehr schwere Gegner, somit ist der Dreier gegen das Liga-Schlußlicht eigentlich fest eingeplant. Martin Winkler und sein Team fahren entspannt zum ersten Auswärtsspiel in diesem Jahr. Witterungsbedingt war wie vielerorts keine vernünftige Vorbereitung möglich, jedoch hat man das beste daraus gemacht und die Mannschaft hat auch prima mitgezogen. Ziel für die Rückrunde wird sein, sich bestmöglich zu verkaufen und gegen jeden Gegner versuchen, etwas zählbares einzufahren. Abgeschenkt wird die Spielzeit sicherlich nicht einfach, man will die Saison sportlich und fair zuende spielen. Die personellen Sorgen hat die SG aber leider aus dem letzten Jahr mitgenommen, insofern entscheidet sich erst kurzfristig, wer nach Störnstein mitfahren wird.
Sonntag, 18.03.18 um 14:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – FC Amberg II
Spielt er mit an diesem Wochenende, der Wettergott? Oder fällt nach den Absagen der beiden Nachholspiele in Vohenstrauss und bei Inter Bergsteig auch der eigentlich offizielle Punktspielstart 2018 den Witterungsbedingungen zum Opfer? Die Terminsorgen der Vereine jedenfalls werden nicht kleiner, insofern setzt man bei den Kaolinern alles daran, dass die Partie ausgetragen wird. Im Hirschauer Sportpark erwartet der TuS/WE am Sonntag um 14:15 Uhr die Bayernliga-Reserve aus Amberg. Der FC II, der von Manfred Melchner und Matthias Hummel gecoacht wird, hat erst 16 Spiele auf dem Konto und rangiert sieben Punkte hinter dem TuS/WE auf dem vorletzten Tabellenplatz. Dies bedeutet nicht, dass seitens der Amberger bereits die Flinte ins Korn geworfen wurde, den Relegationsplatz hat man nach wie vor im Visier – geht man allerdings in Hirschau leer aus, wäre das ein massiver Hoffnungsdämpfer. Auch wenn es im Umfeld des FC derzeit dicke rumort, es kommt hier ein gefährlicher Gegner nach Hirschau, der dem TuS/WE in der Hinrunde in Amberg schon mit zwei Toren in der Nachsspielzeit einen sicher geglaubten Auswärtssieg aus den Händen riss. TuS/WE-Coach Jörg Gottfried weiß um die Wichtigkeit der Partie: „Spiele gegen einen Mitkonkurrenten sind immer von enormer Wichtigkeit. Den FC Amberg II nehmen wir mehr als ernst und werden entsprechend eingestellt dieses Spiel angehen. Es wird Zeit, dass es wieder los geht, ich denke, dass wir gut gerüstet in diese Partie gehen können, die Jungs haben prima in der Vorbereitung mitgezogen und natürlich wollen wir unbedingt einen Dreier einfahren um am Relegationsplatz dranzubleiben“ Die Absagen in Vohenstrauss und beim Bergsteig haben den Kaolinern natürlich alles andere als gepasst, aber das Wetter liess einfach keinen Spielbetrieb zu. Bei den Kaolinern hofft man, die guten Eindrücke der letzten Testspiele und Trainingseinheiten auch am Sonntag zeigen zu können, Ziel ist es vor allem, mehr Tore zu erzielen als vor der Winterpause. Personell sieht insbesondere die Lage im Angriffsbereich wieder besser aus, mehr Alternativen bedeuten auch einen gesunden Konkurrenzkampf. Verzichtet muss Gottfried am Sonntag auf Simon Falk, Hubert Heckmann und Lukas Heinz (verletzt), sowie auf Daniel Huber, der aus beruflichen Gründen nicht dabei sein kann.
Mitgliederversammlung
- Christian Gebhardt
Seit 1972 im Ehrenamt
- Sebastian Weih

Beim Ehrenabend 2017 des TuS/WE Hirschau nutzte der 1.Vorsitzende Christoph Weih in Zusammenarbeit mit dem Vereinsehrenamtsbeauftragten Wolfgang Weih die Gelegenheit, den fleissigen Händen des Vereins für ihre tatkräftige Unterstützung der Fussballfamilie über das gesamte Jahr ganz herzlich zu danken. In der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass man für das Ehrenamt soviel Zeit aufbringt, von daher ist man bei TuS/WE sehr stolz auf seine unermüdlichen und treuen Helfer. Im gleichen Zuge führten beide die Ehrungen des bayrischen Fussballverbands durch. Das Verbandsehrenzeichen in Silber erhielten Alfred Flierl, Karl-Heinz Schertl und Christian Gebhardt. Das Verbandsehrenzeichen in Gold empfingen Harald Blaschke, Reinhard Brinster, Martin Meier und Anton Bauer. Gerhard Wiesneth nahm das Verbands-Jugend-Ehrenzeichen in Gold in Empfang und Friedrich Herrmann erhielt die Verbands-Jugend-Ehrenmedaille in Gold. Die Verbands-Ehrenmedaille in Silber ging an Christian Piehler und Rudolf Wild ist nun stolzer Träger der Verbands-Ehrenmedaille in Gold. Alle genannten sind seit mehr als zehn Jahren ehrenamtlich für den TuS/WE im Einsatz, einige mehr als zwanzig oder gar dreißigJahren, Rudolf Wild ist seit 1972 ununterbrochen ehrenamtlich im Verein tätig. Abgerundet wurde der Abend mit einem leckeren Essen beim neuen Sportpark-Wirt.
Es ist Winterpause - Biesler wartet schon
- Christian Gebhardt
Nach Amberg und Pleystein

- Christian Gebhardt
Nur die 1.Mannschaft war am vergangenen Wochenende im Einsatz und stand gegen den Ligadritten aus Schirmitz knapp vor dem fünften Saisonsieg, allerdings fehlte die Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Gehäuse, daher trennte man sich torlos. Seit dem 4-1 gegen Katzdorf am Kirwasamstag in Ehenfeld ist man nun ohne Dreier und das letzte Pflichtspiel des Jahres führt die Mannschaft von Jörg Gottfried am Samstag nach Amberg zum SV Inter Bergsteig. Der Mitaufsteiger hat zuletzt Spitzenreiter Hahnbach mit 3-0 von der eigenen Anlage geschossen, geht also als Favorit in die Partie. Hoffnung macht, dass die Kaoliner bisher beim SV Inter immer eine gute Figur machten und mit jeweils einem Zähler immer nach Hause kamen. Die SG muss am Sonntag zum TSV Pleystein, Details hierzu im Vorbericht.
Sonntag, 26.11.2017 um 14:00 Uhr in Pleystein: TSV Pleystein - SG
Vor mehr als zwei Wochen hatte die SG ihren letzten Einsatz gegen den SV Altenstadt/Vohenstrauss, dann folgte der 20-minütige Schneewalzer in Schnaittenbach und zuletzt die Absage gegen Waldthurn. Insgesamt ist die Truppe von Martin Winkler nun schon drei Spiele im Rückstand, welche alle wohl terminlich erst im neuen Jahr untergebracht werden können – ein ziemlich knapper Terminkalender ist hier vorprogrammiert. Am Sonntag stünde nun (sofern die Witterung mitspielt) das letzte Punktspiel des Jahres auf dem Programm, man muss nach Pleystein zum TSV reisen. Die Mannschaft von Coach Hans-Jürgen Mühling ist als Tabellenvierter noch durchaus in Schlagdistanz zur Spitze und weit davon entfernt, wie in der vergangenen Saison in die Relegation gehen zu müssen. Gegner war hier im Mai diesen Jahres im übrigen die SG…. Das Hinspiel in Hirschau ging klar mit 4-1 an den TSV, nun könnte man sagen, die Kaoliner haben was gut zu machen – es geht allerdings lediglich darum, in Pleystein eine gute Leistung zu zeigen und sich anständig zu verkaufen. Wichtig wird sein, dass man Volkan Kuzpinari, mit 12 Treffern einer der drei Toptorjäger der Kreisklasse Ost, einigermaßen in den Griff bekommen wird.
Fussball-Magerkost im Hirschauer Sportpark

- Christian Gebhardt
Der Witterung zum Opfer fiel die Partie der SG gegen den FSV Waldthurn, am Sonntag kam der TuS/WE gegen die SpVgg Schirmitz zu einem torlosen Remis im letzten Heimspiel des Kalenderjahres. Gegen den im Vorfeld eigentlich klar favorisierten Tabellendritten der Bezirksliga Nord brachten sich die Hausherren durch ihre Abschlussschwäche um den Lohn ihrer Arbeit. So bleibt unterm Strich ein Punkt, der nach den absolvierten 90 Minuten zuwenig ist. Immerhin ging Kulmain in Pfreimd leer aus, so dass man nun bis auf einen Punkt an der Relegationsplatz herangekommen ist.
Spielbericht TuS/WE – SpVgg Schirmitz
Tore: Fehlanzeige
SR: Dennis Martin (SV DJK/TuS Grafenwöhr)
Zuschauer: 153
Vor der Partie hätten die Kaoliner einen Zähler gegen den Tabellendritten wohl unterschrieben, nach der Partie muss man ganz klar von zwei verschenkten Punkten sprechen. Wenn man zweimal alleine vorm gegnerischen Keeper auftaucht und die Kugel nicht im Tor unterbringt, dann hat man den Sieg auch nicht verdient. Das Toreschießen bleibt nach wie vor das Sorgenkind des TuS/WE und lässt die Mannschaft daher auch im Keller stecken. In einer niveauarmen und streckenweise sehr zerfahrenen Partie war der Unterschied zwischen dem Drittletzten der Liga und dem Tabellendritten keineswegs erkennbar. Viele Fehlpässe und noch mehr Unterbrechungen zeichneten eine erste Halbzeit, die zu keiner Zeit Bezirksliga-Niveau erreichen konnte. In der 20.Minute hatten die Gäste ihre erste und einzige nennenswerte Chance, als TuS/WE Keeper Andreas Stadler, der für den verletzten Stammkeeper Alexander Köck im Tor stand, einen Freistoß von Bastian Dütsch erst im Nachfassen klären konnte. Fünf Minuten später musste sich SpVgg-Keeper Julian Ramm erstmals gegen Raphael Hirmer auszeichnen. Der Pausenpfiff ließ frierende Zuschauer mit der Hoffnung auf eine bessere zweite Halbzeit zurück.
Und gleich nach Wiederbeginn hätten die Hausherren in Führung gehen müssen, als Sebastian Weih alleine auf Ramm zusteuerte, den Ball aber am langen Pfosten vorbeisetzte. Mehr und mehr in den Mittelpunkt rückte nun Referee Dennis Martin, der oft den Dialog mit den Akteuren suchte, was seitens der SpVgg Schirmitz auch oft und gerne angenommen wurde. Die Aktionen der Hausherren wurde gegen weiterhin biedere und harmlose Gäste zwingender, nach 67 Minuten wurde Johannes Pfab prima per Aussenrist von Raphael Hirmer eingesetzt, aber auch er scheiterte an Julian Ramm. Die Hektik nahm gegen Ende der Partie zu, auch Schirmitz suchte nun seine Chance, aber die Dütsch-Truppe blieb weiterhin ohne nennenswerte Torchance. Vier Minuten vor dem Ende ließen die Kaoliner die nächste Hundertprozentige liegen, als der kurz vorher eingewechselte Stefan Pfab nach einem langen Ball aus der Hirschauer Hälfte alleine auf das Gästetor zulief, aber auch sein Schuss strich am langen Pfosten vorbei. Kurze Zeit später beendete Martin die Partie, ohne auf eine eigentlich angebrachte Nachspielzeit zu verzichten.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Das wohl letzte Punktspielwochenende 2017 schreibt für beide Mannschaften nochmals Auswärtsfahrten vor. Die SG muss zum TSV Pleystein und wird auch da versuchen, sich so teuer wie möglich zu verkaufen. Man trifft auf einen gereitzten Tabellenvierten, der gerade erst gegen Weiden-Ost II einen empfindlichen Dämpfer im Rennen um die vorderen Plätze einstecken musste. Der TuS/WE muss bereits am Samstag bei Mitaufsteiger Inter Bergsteig antreten. Die Kipry-Truppe liess in ihrer letzten Heimpartie mit einem klaren 3-0 gegen den SV Hahnbach aufhorchen und rangiert im sicheren Mittelfeld. Die Partien der jüngeren Vergangenheit sprechen zwar für den SV Inter, aber anzumerken bleibt auch, dass der TuS/WE die letzten beiden Kreisliga-Partie in Amberg nicht verloren hat. Unabhängig davon steht nochmal eine schweres Spiel für die Jungs von Jörg Gottfried an.
Spielt das Wetter mit am Wochenende?

- Christian Gebhardt
Sauwetter war am vergangenen Wochenende angesagt, der TuS/WE musste in Vohenstrauss erst gar nicht antreten, das Kaolinderby der SG in Schnaittenbach wurde nach 20 Minuten im dichten Schneegestöber abgebrochen. Nachgeholt werden beide Partien voraussichtlich im neuen Jahr, daher gleich weiter zu den Vorberichten:
Die Vorberichte:
Sonntag, 19.11.17 um 12:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: SG – FSV Waldthurn
Sehr gefreut hatte man sich auf’s Kaolinduell beim Spitzenreiter in Schnaittenbach und angepfiffen wurde die Partie auch – bis nach zwanzig Minuten und starkem Schneefall der Schiedsrichter wegen der irregulären Bedingungen die Partie völlig zurecht abbrach. Ein Nachholtermin steht zwar noch nicht fest, aber vieles deutet darauf hin, dass man erst im neuen Jahr nochmal die Reise gen Schnaittenbach antreten wird. Letzter gegen Vorletzter heisst es am kommenden Sonntag um 12:15 Uhr im Hirschauer Sportpark, wenn man dann zum letzten Heimspiel 2017 den FSV Waldthurn empfängt. Die Truppe von Trainer Markus Dagner schwebt in akuter Abstiegsgefahr und benötigt dringendst einen Dreier. Im Hinspiel fertigte der FSV eine desolate SG mit 5:1 ab, mit dem Ergebnis war die Winkler-Truppe noch gut bedient. Hauptaugenmerk der Kaoliner wird somit sein, sich besser als im Hinspiel zu verkaufen, insbesondere die Defensive muss stabiler werden. Die SG wird trotz der nahezu aussichtslosen Situation auch weiterhin entsprechend eingestellt in die Partien gehen, einfach die Saison abschenken ist nicht angesagt. Ein paar Personalsorgen hat Martin Winkler noch, mit Moritz Groher und Lukas Heinz fehlen zwei wichtige Stammkräfte auf jeden Fall.
Sonntag, 19.11.17 um 14:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – SpVgg Schirmitz
Durchschnaufen war angesagt für den TuS/WE war angesagt, die für den Samstag angesetzte Partie in Vohenstrauss wurde bereits am Freitagabend wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. Generell fanden nur zwei Partien in der Bezirksliga Nord statt, wobei das aus Hirschauer Sicht interessanteste Spiel in Kulmain stattfand und das erhoffte Resultat brachte, somit bleibt der Abstand auf den SV Kulmain bei 2 Punkten. Am Sonntag heisst nun der letzte Heimgegner für dieses Kalenderjahr um 14:15 Uhr im Hirschauer Sportpark SpVgg Schirmitz. Der Tabellendritte spielt eine ausgezeichnete Saison, hat erst zwei Niederlagen auf dem Konto und überhaupt seit zehn Spielen nicht mehr verloren. Trainer Josef Dütsch steuert das homogene Team von Aussen und kann sich auf die Standards seiner Mannen verlassen, die meist von Bastian Dütsch ausgeführt und oft von Michael Wells oder Markus Peetz (10 Saisontore) gefährlich aufs Tor gebracht werden, wie man schon im Hinspiel aus Hirschauer Sicht schmerzhaft erleben musste. Beim 1-2 im August dieses Jahres in Schirmitz verkauften sich die Kaoliner teuer, erst ein Doppelschlag und personelle Unterzahl brachten die Gottfried-Truppe auf die Verliererstrasse. Der Hirschauer Übungsleiter ist sich der Schwere der Aufgabe deutlich bewusst, weiss aber auch, dass seine Jungs gerade gegen die starken Gegner der Liga meist eine starke Leistung aufs Feld gebracht haben. „Die SpVgg wird uns schon in der eigenen Hälfte anlaufen und unter Druck setzen“, so Gottfried, „Das heisst für uns, mit konzentriertem und genauem Passspiel diese erste Linie schnell zu durchbrechen, dann werden sich auch Räume für uns auftun. Die Tugenden Laufbereitschaft und hohes Engagement sind hier natürlich besonders wichtig. Ferner müssen wir die brandgefährlichen Standards der Schirmitzer so gut es geht vermeiden.“ Licht und Schatten hatte für den TuS/WE-Coach die Spielabsage am vergangenen Wochenende. Zwar verbessert sich die personelle Lage etwas, der an sich eh schon enge Terminplan ist die negative Folge daraus, deshalb hofft Gottfried schon, dass am Sonntag gespielt wird. Neben den Langzeitverletzten fehlt der frischgebackene Vater Florian Stegmann wegen einer Rippenprellung, ansonsten ist der komplette Kader im Training. Wer’s dann letztlich ins Aufgebot für Sonntag schafft, zeigt das Abschlusstraining.
Kaolinderby am Sonntag in Schnaittenbach

- Christian Gebhardt
Die Stimmung bei den Kaolinern passt sich derzeit dem Wetter an, wieder liegt ein Wochenende ohne Punkte hinter unseren beiden Seniorenteams. Weder gegen den SV Altenstadt/Vohenstrauss, noch gegen Detag Wernberg konnte im Hirschauer Sportpark gewonnen werden. Nun, die beiden Partien müssen schnellstens abgehakt werden, denn schon am kommenden Wochenende geht’s weiter. Den Auftakt macht der TuS/WE, der am Samstag bei der SpVgg Vohenstrauss antritt, ehe dann am Sonntag in Schnaittenbach das ewig junge Kaolinduell ansteht, wenn unsere SG versucht, den Tabellenführer zu ärgen.
Die Vorberichte:
Samstag, 11.11.17 um 14 Uhr in Vohenstrauss: SpVgg Vohenstrauss – TuS/WE
Allmählich muss der TuS/WE aufpassen, dass der ominöse 12.Tabellenplatz nicht ausser Reichweite gerät. Fünf Zähler sinds mittlerweile, die letzte Niederlage gegen Detag Wernberg war hier alles andere als förderlich. Es wäre zwar für die Moral des Teams prima gewesen, aus einem 0-2 in Unterzahl noch einen Punkt mitzunehmen, so richtig geholfen hätte der eine Zähler aber auch nicht unbedingt. Ändern lässt es sich nun nicht mehr, es bleibt der Makel haften, dass man gegen Teams in unmittelbarer Tabellennähe nichts holt. Am kommenden Samstag um 14 Uhr geht die Reise nun zur SpVgg Vohenstrauss. Die Truppe von Coach Ronny Tölzer hat sich nach einem ganz schwachen Saisonstart gefangen und belegt derzeit Platz 9, muss allerdings nach wie vor nach unten schielen. Nur einen Sieg konnte die SpVgg aus den letzten vier Partien holen, was allerdings keineswegs bedeutet, dass die Kaoliner hier locker und leicht die Punkte mitnehmen. Es wartet ein unangenehmner Gegner auf den TuS/WE, was sich schon beim 1-1 im Hinspiel in Hirschau deutlich zeigte. Etwas angefressen war der Trainer des TuS/WE, Jörg Gottfried, nach dem Heimspiel gegen Detag: „Wir haben die erste Halbzeit völlig verpennt, Detag war klar besser und auch verdient in Front. Im zweiten Abschnitt haben wir dann dennoch Moral und Biss bewiesen und uns fast belohnt, fast eben….Sicherlich haben einige Akteure gefehlt, aber das lasse ich nicht als Entschuldigung gelten, denn in Halbzeit 2 hat die Mannschaft ja gezeigt, dass sie es kann.“ Ratlos machen den Coach die Schwankungen der Mannschaft. Auf ein, zwei gute Spiel folgt oft wieder ein unerklärlicher Leistungsabfall, es ist nicht die Konstanz vorhanden, die man braucht, um eine Serie zu starten und die Abstiegsregion zu verlassen. Es wird Zeit, dass man die Lage realisiert und die Spiele entsprechend angeht, denn niemand will eine Tabelle unterm Weihnachtsbaum, die eine riesige Lücke zum rettenden Ufer darlegt. Für die Partie am Samstag konnte der Coach, was den Kader betrifft, noch keine Prognose abgeben. Philipp Falk und Simon Falk sind zwar wieder aus dem Urlaub zurück, dafür plagen sich einige andere Spieler mit Blessuren herum, sodass wieder einmal der Kader erst kurz vor Spielbeginn stehen wird.
Sonntag, 12.11.17 um 14 Uhr in Schnaittenbach: TuS Schnaittenbach – SG
Am 16. Spieltag kommt es am Sonntag 14.00 Uhr zum Aufeinandertreffen im Kaolinderby des Tabellenersten gegen Tabellenletzten in der Kreisklasse Ost. Der Gastgeber aus Schnaittenbach hat momentan einen sehr guten Lauf mit 5 Siegen in Folge, zu Hause noch ohne Punktverlust und letzte Woche bärenstark beim FC Weiden Ost 2, was soll da noch schief gehen wird man sich denken. Trainer Turan Bafra tritt jedoch auf die Bremse und verweist auf das Hinspiel das gerade so mit 2:1 gewonnen werden konnte. Auch wenn die Vorzeichen für Schnaittenbach sprechen, gegen die noch sieglose Bezirksligareserve kann die Bafra Truppe nur verlieren, da eh jeder mit einen glatten Sieg rechnet. Gerade jetzt aber fallen 3-4 weitere Leistungsträger aus, Thomas Bösl (Rote Karte), Jackup Kuchar, Kapitän Sebastian Dietrich verletzt und Johannes Bösl angeschlagen. Mannschaftlich geschlossen und absolut ehrgeizig will sich die Schnaittenbacher Truppe die Hirschauer Spielgemeinschaft zur Brust nehmen und einen weiteren Sieg einfahren (Bericht vom TuS Schnaittenbach, Olli Lassmann)
Ein Sonntag wie das Wetter - beschissen!

- Christian Gebhardt
Einen vollkommen gebrauchten Sonntag haben unsere beiden Seniorenteams hinter sich, erst kassierte die SG eine 2-4 Heimniederlage gegen den SV Altenstadt/Vohenstrauss und wartet somit weiterhin auf den ersten Saisonsieg, danach drehte der TuS/WE zunächst ein 0-2 gegen Detag Wernberg in ein 2-2, um dann zwei Minuten vor dem Ende doch noch den K.O. zu kassieren
Spielbericht SG – SV Altenstadt/Vohenstrauss
Tore: 0:1 (10.) Christian Meyer, 1:1 (17.) Dominik Horn, 1:2 (31.) Dominik Pentner, 2:2 (33.) Marco Meier, 2:3 (72.) Rene Albrecht, 2:4 (90.+1) Christian Meyer
SR: --
Zuschauer: 45
Gelb/Rote-Karte, (84.), Markus Duschinger (Altenstadt, Meckern)
Eine stark ersatzgeschwächte SG musste im Heimspiel gegen den SV Altenstadt/Vohenstrauss die nächste Niederlage einstecken. Auf dem B-Platz im Hirschauer Sportpark übernahmen die Gäste von Beginn an das Kommando und gingen nach zehn Minuten auch folgerichtig in Führung. Aber die Truppe von Martin Winkler zeigte sich dieses Mal effektiv im Ausnutzen der Torchancen, der erste Schuss aufs Tor der Gäste war drin, Dominik Horn versenkte einen direkten Freisstoss. Auch die zweite Chance verwerteten die Hausherren, Marco Meier zirkelte nach Vorlage von Simon Wittmann den Ball zum erneuten Ausgleich in den Winkel, vorausgegangen war das 1-2 der Gäste durch Dominik Pentner.
Im zweiten Abschnitt drängten die Gäste vehement auf die Führung, liessen aber zahlreiche gute Chancen liegen. Erst das 2-3 durch Rene Albrecht nach einer tollen Einzelleistung brach den Bann. Endgültig entschieden wurde die Partie dann durch Christian Meyer’s zweiten Treffer in der ersten Minute der Nachspielzeit.
Spielbericht TuS/WE – TSV Detag Wernberg
Tore: 0:1 (13.) Simon Polster, 0:2 (30.) Lukas Hudec (Foulelfmeter), 1:2 (77.) Johannes Pfab 2:2 (85.) Johannes Pfab (Foulelfmeter), 2:3 (88.) Lukas Hudec (Foulelfmeter)
SR: David Seefried (ASV Cham)
Zuschauer: 147
Gelb/Rote-Karte: (66.) Raphael Hirmer (TuS/WE, wied.Foulspiel)
Selbst um den Lohn brachten sich die Kaoliner im Heimspiel gegen den TSV Detag Wernberg, denn wenn man fünf Minuten vor dem Ende in Unterzahl den Ausgleich erzielt und dann doch am Ende mit leeren Händen dasteht, ist das bitter. Den Hausherren war das Fehlen von sechs Stammspielern deutlich anzumerken, die Gäste stellten die kompaktere Mannschaft in der Anfangsphase und gingen folgerichtig durch Simon Polster nach 13 Minuten in Front. Nach einer halben Stunde zeigte Schiedsrichter David Seefried auf den Elfmeterpunkt, vorausgegangen war ein Zweikampf von Benni Sehr und Thimo Luff – eine mehr als fragwürdige Entscheidung. Lukas Hudec war’s egal, er verwandelte sicher zum 0:2. Den Kaolinern gelang in Durchgang eins wenig bis gar nichts, viele Fehler im Spielaufbau wurden begangen, Torchancen waren Mangelware.
Im zweiten Abschnitt liessen sich die Gäste dann tief in die eigene Hälfte fallen, blieben aber mit Kontern stets gefährlich. Der TuS/WE agierte über viele Standardsituation, die allerdings viel zu ungenau serviert wurden und keine Gefahr darstellten. Und kam man mal durch, wurde man durch das mehr als unsicher wirkende Schiedsrichtergespann gestoppt, welches generell einige merkwürdige Entscheidungen fällte. Die Ampelkarte für Raphael Hirmer nach mehr als einer Stunde schien die Partie entschieden zu haben, doch die Gastgeber kämpften gegen die Niederlage an – zunächst mit Erfolg. Erst verwandelte Johannes Pfab nach 77 Minuten einen direkten Freistoss, wobei Gästekeeper Simon Luff eine unglückliche Figur machte und nur 8 Minuten später war es wieder der Hirschauer Kapitän, der einen Foulelfmeter im Detag-Tor unterbrachte, zuvor wurde der aufgerückte Innenverteidiger Benni Sehr im Wernberger Strafraum gelegt. Die Freude währte allerdings nur kurz, denn drei Minuten später waren sich TuS/WE-Keeper Alex Köck und Daniel Huber nicht einig, wieder gab es Elfmeter und wieder war es Lukas Hudec, der dann letztlich den Endstand herstellte. Eine bittere und völlig vermeidbare Heimniederlage, welche die Kaoliner wieder auf einen Abstiegsplatz drückt – der rettende 12.Platz in der Bezirksliga Nord ist bereits fünf Punkte entfernt, was den TuS/WE langsam mehr und mehr unter Druck bringt.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Das Kaolin-Derby steht am kommenden Sonntag für die SG an, es geht zum Spitzenreiter nach Schnaittenbach. Es dürfte die leichteste Aufgabe der Saison werden für die Truppe von Martin Winkler, denn nicht einmal der größte Optimist erwartet hier etwas zählbares von der Mannschaft, die vollkommen befreit in dieser Derby gehen kann. Es geht darum, sich gut zu präsentieren und den Spitzenreiter etwas zu ärgern und wer weiss…Derby’s haben ja bekanntlich eigene Gesetze. Für den TuS/WE geht’s bereits am kommenden Samstag nach Vohenstrauss, wieder trifft man auf einen Gegner, der sich durchaus noch in Sichtweite befindet. Die Parole „wichtiges Spiel“ wurde in dieser Saison schon desöfteren gebraucht, Erfolg brachte sie noch nicht, deswegen lassen wir’s auch weg. Es bleibt zu hoffen, dass Trainer Jörg Gottfried wieder den vollen Kader für diese Auswärtspartie zur Verfügung steht, denn langsam steht den Kaolinern das Wasser bis zum Hals.
Heimspielwochenende im Sportpark

- Christian Gebhardt
Nur der TuS/WE war am „Herbststurm-Wochenende“ im Einsatz, die Truppe von Jörg Gottfried brachte ein Remis aus dem Reservat des SV Sorghof mit. Am kommenden Sonntag klebt der Aufkleber „ganz wichtiges Spiel“ wieder an der Kabinentür, wenn der TSV Detag Wernberg im Hirschauer Sportpark seine Visitenkarte abgibt. Die SG konnte durchschnaufen und ihre Wunden lecken, nun geht’s am Sonntag in Hirschau gegen den SV Altenstadt/Vohenstrauss. Klar ist man als abgeschlagenes Schlusslicht krasser Aussenseiter, aber das heisst nicht, das man chancenlos in die Partie geht.
Die Vorberichte:
Sonntag, 05.11.17 um 12:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: SG – SV Altenstadt/Vohenstrauss
Nicht im Einsatz war die SG am vergangenen Wochenende, die Partie in Störnstein fiel den Witterungsbedingungen zum Opfer. Somit musste man tatenlos zusehen, wie durch den Heimsieg des FSV Waldthurn die Lücke auf Platz 13 nun auch schon auf sechs Zähler angewachsen ist. Am kommenden Sonntag um 12:15 Uhr empfängt man nun im Hirschauer Sportpark den SV Altenstadt/Vohenstrauss. Der SV musste am vergangenen Samstag ran, kassierte in Weiden-Ost II eine empfindliche 0-5 Klatsche und hängt weiterhin im Mittelfeld der Liga fest. Bei nur sechs Zählern Vorsprung auf den Relegationsplatz muss man den Blick nach unten richten. Nach einem doch recht guten Start in die Saison läuft bei der Truppe von Trainer Markus Karl nicht mehr viel zusammen, was fünf Niederlagen aus den letzten sechs Partien offenbaren. So ganz chancenlos geht unsere SG daher sicherlich nicht in die Partie, Trainer Martin Winkler hofft, dass man die Partie genauso diszipliniert wie gegen Neustadt angeht, dann sollte durchaus etwas drin sein. Die personelle Lage lässt sich aktuell schwer einschätzen, ein Problem ist die Innenverteidigung, da Tim Birner bis Jahresende ausfällt und auch der zweite Innenverteidigerposten nicht dauerhaft besetzt werden kann.
Sonntag, 05.11.17 um 14:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – TSV Detag Wernberg
Ein Punkt wurde es für den TuS/WE beim Gastspiel in Sorghof, jener Punkt hievte die Kaoliner wieder auf den Relegationsplatz. Die Tatsache, dass der Rückstand auf Platz 8 nur fünf Zähler beträgt zeigt, wie eng es in dieser Saison in der Bezirksliga Nord zugeht. Und eigentlich ist es ja auch so, dass Partien gegen direkte Tabellennachbarn eine besondere Bedeutung haben, allerdings tut sich der TuS/WE in eben dieser Hinsicht sehr schwer, denn gegen die letzten sieben Mannschaften der Liga wurde lediglich ein Sieg geholt, das war das 2-1 beim TSV Detag Wernberg am 2.Spieltag. Eben jener Detag gastiert nun am Sonntag um 14:15 Uhr im Hirschauer Sportpark. Vier Zähler liegt die Mannschaft von Spielertrainer Christian Luff vor den Kaolinern, ein Zwischenspurt Anfang Oktober mit drei Siegen (Amberg II, Ensdorf und Schmidgaden) hievte den TSV wieder aus dem Abstiegssumpf ins Mittelfeld. Die Sorgenfalten bleiben jedoch in Wernberg, da man einfach nicht richtig auf die Beine kommt. Mit groben individuellen Fehlern bringt sich eine Mannschaft, die sicherlich das Potenzial hat um vorne mitzuspielen, immer wieder selbst um den Lohn. Demzufolge hat der TuS/WE auch Respekt vorm Detag, Coach Jörg Gottfried: „Es geht am Sonntag gegen einen offensivstarken Gegner, was für uns bedeutet, dass wir sehr gut gegen den Ball arbeiten müssen und als Team entsprechend verteidigen müssen. Wir müssen Wernberg zu Fehlern zwingen und diese dann auch ausnutzen, sonst stehen wir am Ende wieder wie schon sooft in dieser Spielzeit mit leeren Händen da“. Mit dem Punkt in Sorghof bei widrigen äusseren Bedingungen war der Hirschauer Übungsleiter zufrieden. In einem Kampfspiel hatte der SV Sorghof zwar die eine oder andere Torchance mehr, den Punkt verdienten sich die Kaoliner aber durch ihr engagiertes Spiel. Jedenfalls war es eine Steigerung gegenüber dem Kulmain-Auftritt und hier muss die Mannschaft weitermachen. Leider machen personelle Probleme dem Coach die Kaderplanung alles andere als einfach, aufgrund Verletzungen und Urlaub wird man wohl nur einen Rumpfkader am Sonntag stellen können. Allerdings wird man sicherlich dennoch die Qualität auf dem Platz bringen können, um den wichtigen Heimsieg einfahren zu können.
Auswährtsfahrten zum Vorrundenabschluss

- Christian Gebhardt
Komplett unterschiedlich verliefen die Kirwapartien unserer beiden Seniorenteams. Während der FC Luhe-Markt am Freitagabend der SG in den Maßkrug spuckte und die drei Punkte mitnahm, zeigte sich am Samstag der TuS/WE bei Kaiserwetter von seiner besten Seite und fuhr gegen den SC Katzdorf Saisonsieg Nummer vier ein. Diesen gilt es nun am kommenden Sonntag beim SV Kulmain zu vergolden. Zeitgleich tritt die SG bei der DJK Neustadt/WN an und hat im Grunde keine Chance: Schlusslicht gegen Tabellenführer, schlechtester Sturm gegen beste Abwehr……allerdings schert sich der Fussball nicht um Statistiken und Neustadt wäre nicht der erste Tabellenführer, der ein abgeschlagenes Schlusslicht unterschätzt.
Die Vorberichte:
Sonntag, 22.10.17 um 15 Uhr in Neustadt/WN: DJK Neustad/WN - SG
Das war sie wohl, die womöglich entscheidende Niederlage, das 1-3 gegen Luhe-Markt. Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt nun satte zehn Punkte und wenn man auch nach 12 Spielen noch ohne Sieg am Tabellenende steht, dann ist der Weg für die Kaoliner vorgezeichnet. Kommen nach dem 13.Spieltag weitere Punkte dazu, dann wäre das wohl eine ausgewachsene Sensation, denn die Reise geht zum Kreisliga-Absteiger nach Neustadt. Die Truppe von Trainer Bernd Häuber führt das Kreisklassen-Feld ungeschlagen an, erst acht Gegentore in 12 Partien zeigen ganz klar, wo man die Stärken der DJK findet. Mit Patrick Michl (10 Treffer) stellt man zudem einen der Toptorjäger der Liga, die SG steht also im Grunde vor einer unlösbaren Aufgabe. Deren Trainer Martin Winkler setzte viel Hoffnung in die Partie gegen Luhe-Markt und bis zum ersten Gegentreffer zeigte sein Team auch eine ansprechende Leistung, danach begann man aber wieder die altbekannten Fehler, die sich wie ein roter Strich durch die Saison ziehen. Auch wenn man nun nahezu aussichtslos zurückliegt, will man im weiteren Saisonverlauf das Beste geben und soviel Eindrücke wie möglich aus der Kreisklasse zeigen. Für die enorm schwere Partie beim Spitzenreiter steht Martin Winkler im Normalfall der komplette Kader zur Verfügung.
Sonntag, 22.10.17 um 15 Uhr in Kulmain: SV Kulmain – TuS/WE
Der erste kleine Schritt aus dem Keller ist vollbracht, mit einem klaren 4-1 wurden dem SC Katzdorf im Kirwaspiel in Ehenfeld die Grenzen aufgezeigt. Endlich brachte man die eigenen Stärken wieder auf den Rasen und vor allem Tempo in die eigenen Aktionen, vor Wochenfrist wurde es ja schon angesprochen: Die Mannschaft kann es, sie muss es nur zeigen. Mit dem vierten Saisonsieg hat der TuS/WE nun den Kontakt zum unteren Mittelfeld hergestellt, belegt allerdings immer noch einen gefährdeten Platz. Zum Vorrundenabschluss gastiert man nun am Sonntag um 15 Uhr beim Mitaufsteiger SV Kulmain. Die Truppe von Coach Oliver Drechsler hat eine ähnliche Bilanz wie der TuS/WE und liegt einen Rang und nur drei Zähler hinter den Kaolinern. Den Betriebsunfall Kreisliga im Vorjahr reparierte der SVK mit dem sofortigen Wiederaufstieg, einen wesentlichen Anteil hatte hier die Heimstärke, wo man ungeschlagen blieb. Auch in der laufenden Saison hat man 8 von 12 Zählern daheim eingefahren. Die Kaoliner müssen sich auf einen kampfstarken und engagierten Gegner einstellen, wo es schwer sein wird, einen Dreier einzufahren. TuS/WE-Coach Jörg Gottfried war erleichtert nach dem Katzdorf-Sieg: „Endlich haben wir uns mal belohnt und unsere Chancen in Tore umgemünzt. Die Mischung aus Lauffreudigkeit, guten Umschaltspiel und Zweikampfstärke insbesondere in der zweiten Halbzeit waren die Schlüssel zum Sieg. In Kulmain müssen wir das auch wieder auf den Platz bringen, tunlichst vermeiden sollten wir die leichten Abspielfehler, wie in der ersten Halbzeit gegen Katzdorf. Das es in Kulmain ein schweres Stück Arbeit wird, ist uns bewusst, aber leichte Aufgaben gibt’s sowieso nicht in der Bezirksliga“. Ein Dreier würde den TuS/WE auf sechs Punkte Abstand zum SV Kulmain bringen und für einen versöhnlichen Vorrundenabschluss sorgen. Bislang brachte man gegen direkte Tabellennachbarn wenig Zählbares zusammen, es wäre an der Zeit, diese Bilanz in die positive Richtung zu schubsen. Neben den Langzeitverletzten wird wohl Hubert Heckmann ausfallen, ins Mannschaftstraining wieder eingestiegen sind Stefan Pfab, Matthias Brinster und Michael Pinz. Wie der endgültige Kader für die Aufgabe beim SV Kulmain letztlich aussehen wird, wird sich nach dem Abschlusstraining zeigen.
Kirwa-Heimspiele

- Christian Gebhardt
Die Sorgenfalten unterm Monte werden mehr, denn beide Seniorenteams stecken in der Ergebniskrise. Während die SG immer noch ohne Sieg dem Kreisklassen-Feld hinterherhechelt, haben drei Niederlagen am Stück den TuS/WE wieder auf einen Abstiegsplatz gedrückt. Wichtige, richtungsweisende, aber auch schwere Heimspiele stehen an, und Erfolgserlebnisse wären beiden Mannschaften mehr als zu wünschen, zumal auch noch die Ehenfelder Kirwa ansteht und jeder weiss doch, das die Kirwa-Maß nach einem, bzw. zwei Siegen immer noch am besten schmeckt.
Die Vorberichte:
Freitag, 13.10.17 um 18:30 Uhr im Hirschauer Sportpark: SG – FC Luhe-Markt
Unter keinem guten Stern stand die Auswärtsaufgabe der SG in Waldau, musste man doch im Vorfeld 3 Stammspieler an die erste Mannschaft abgeben. Im ersten Durchgang hielt man noch einigermaßen dagegen, das 0-1 fiel nach einem krassen Fehlpass der SG, die aber kurz vor dem Halbzeitpfiff die hundertprozentige Ausgleichschance liegen liess. Im zweiten Abschnitt brach man dann ein und wurde zum Spielball der Waldauer, die das Ergebnis mühelos in die Höhe schraubten. Zum Kirwaheimspiel am Freitag um 18:30 Uhr im Hirschauer Sportpark empfängt man nun den FC Luhe-Markt. Der hatte sich als Saisonziel „oben mitspielen“ an die Fahne geheftet, findet sich aber nach 11 Runden auf dem Relegationsplatz wieder. Sieben Punkte liegen zwischen dem letzten Heimgegner der Vorrunde und der gastgebenden SG, ein Spiel also, das für die Kaoliner von enormer Wichtigkeit ist. Gelingt nicht endlich der erste Saisonsieg, so ist der Relegationsplatz in ganz weite Ferne gerückt. SG-Coach Martin Winkler appeliert an den Ehrgeiz seiner Jungs, nur mit der entsprechenden Einstellung und dem unbedingten Willen ist am Freitag was machbar. Zudem baut er auf die Unterstützung der Fans, welche die Mannschaft in der momentan nicht einfachen Zeit bitter benötigt.
Samstag, 14.10.2017 um 16:00 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: TuS/WE – SC Katzdorf
Massive personelle Sorgen begleiteten die Auswärtsfahrt des TuS/WE an den Mennersberg nach Kastl. Nahezu ein komplettes Team war nicht einsatzbereit, somit war die Hoffnung auf einen Punktgewinn in Kastl eher gering. Mit dem 0-2 fing man sich nun die dritte Pleite am Stück und rutscht ganz dick in den Abstiegskampf. Das rettende Ufer, welches momentan von den beiden Wernberger Teams besetzt ist, ist bereits vier Zähler entfernt. Dies hat zur Folge, dass das Kirwaheimspiel der Kaoliner am Samstag um 16 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe gegen den SC Katzdorf von nicht zu unterschätzender Wichtigkeit ist. Der Tabellensechste hat sich in der oberen Region der Bezirksliga Nord festgesetzt, die Truppe von Trainer Holger Fleck knüpft somit nahtlos an die starke letzte Saison an, die man als Fünfter beendete. Besonderes Augenmerk sollte man seitens des TuS/WE auf Torjäger Christoph Zinnbauer legen, der bereits acht Saisontore angesammelt hat und ein permanenter Unruheherd ist. Es wird eine schwere Heimaufgabe für den TuS/WE gegen einen Gegner, der als geschlossenes Kollektiv auftritt und sich auch auswärts der zahlreichen und lautstarken Unterstützung des eigenen Anhangs sicher sein kann. Die Kaoliner hoffen natürlich auf ein Erfolgserlebnis zur Kirchweih, um das angeknackste Selbstvertrauen zu kitten und wieder etwas Ruhe ins Team und in das Umfeld zu bekommen. Coach Jörg Gottfried war angesichts der personellen Schieflage mit dem Auftritt in Kastl größtenteils zufrieden, aber bemängelte die schmerzende Achillesferse des TuS/WE: Die Offensive. Erst zehn erzielte Treffer zeigen das Dilemma und erzielst du keine Tore, holst du halt auch wenig Punkte. Es fehlt oftmals am letzten entscheidenden Pass, oder man trifft im gegnerischen Strafraum einfach die falschen Entscheidungen. Man muss endlich auch mal den Körper einsetzen und den Ball behaupten, denn nur dann wird man zu Torchancen kommen. Die Mannschaft kann es und hat es ja auch schon bewiesen, auf diesen Weg muss man schleunigst zurückfinden. Glücklicherweise sieht es personell am Samstag wieder besser aus. Michael Pienz und Matthias Brinster werden zwar nicht im Kader sein, zudem quälen sich einige Spieler mit kleineren Verletzungen herum, dennoch sollte Jörg Gottfried ein schlagkräftiges Team aufs Feld schicken können, das eine Chance auf den vierten Saisonsieg hat.
Besondere Ereignisse erfordern besondere Maßnahmen
- Sebastian Weih

Rainer Linthaler war von 1967 – 79 als Soldat bei den Sportfördergruppen in Bad Reichenhall und Weiden. Mit seinen Leistungen als Langläufer und Biathlet beim SCMK-Hirschau hatte er sich dafür qualifiziert.
Fußballerisch hat er beim TUS Hirschau alle Jugendmannschaften durchlaufen und ist mit der 1. Mannschaft bis in die Bezirksliga durchmarschiert. Danach wechselte er zur SpVgg Weiden in die Landesliga. 1986 hat er seinen Trainerschein an der Sportschule in Grünwald gemacht und war dann bei mehreren Vereinen als Spielertrainer bzw. Trainer tätig.
Seit 1998 ist er, mit kurzen Pausen, als Jugendtrainer beim TUS Schnaittenbach. Seit 2015 trainiert er zusammen mit Hermann Schlosser und Fritz Dietl die A-Junioren der Vereine aus Hirschau, Schnaittenbach und Ehenfeld. Die zweite Saison in der Kreisliga begann mit einer Niederlage und einem Unentschieden. Nach ihrem ersten Sieg ist die Mannschaft anscheinend nun auf dem richtigen Weg und wenn sie ihr Potential ausschöpft und als Team noch stärker zusammen wächst, kann sie sicher vorne mitspielen und gegen jede Mannschaft punkten.
Andere liegen mit 70 Jahren auf dem Sofa und sehen nur noch fern. Rainer legt mit dem Rennrad noch über 3000 km im Jahr zurück und hält sich im Fitnessstudio fit, ein echtes Vorbild eben. Auch auf diesem Weg wünschen ihm alle Spieler und Trainerkollegen noch alles erdenklich Gute und weiterhin viel Spaß als Trainer.
Bericht: Fritz Dietl