Herzlich Willkommen beim TuS/WE Hirschau
Sieg und Niederlage auf der Löschenhöhe

- Christian Gebhardt
Sieg und Niederlage gab es am Sonntag auf der Ehenfelder Löschenhöhe. Während die SG ein 2-1 gegen die SG Sorghof II / Schlicht II über die Ziellinie brachte, kassierte der TuS/WE beim 1-3 gegen den FV Vilseck die dritte Niederlage aus den letzten vier Partien. Beide Mannschaften finden sich somit nach neun Spieltagen im Mittelfeld ihrer Ligen wieder.
Spielbericht SG – SG Sorghof II / Schlicht II
Tore: 1:0 Martin Winkler (16.), 2:0 Philipp Falk (35.), 2:1 Barchnan Ibrahim Sliman (48.)
SR: Christoph Horn (TSV Kümmersbruck)
Zuschauer: 55
In einem zerfahrenen Spiel landeten die Mannen von Dominik Dontschenko den zweiten Sieg am Stück und verscheuchen somit das Abstiegsgespenst, das nach Spieltag 7 abzeichnete. Martin Winkler brachte seine Farben nach 16 Minuten per direkten Freistoss in Führung. Sicherheit brachte dies nicht für die Gastgeber, wobei die Gäste aber auch nicht den immensen Druck entfachten. Das 2-0 durch Philipp Falk (35.) beruhigte die Hausherren dann doch eher, dies stellte auch den Halbzeitstand dar.
Der zweite Abschnitt begann mit dem schnellen Anschlusstreffer von Barchnan Ibrahim Sliman nach 48 Minuten, der eine schöne Flanke von Manfred Schmidt per Kopf verwandelte. Besser wurde die Partie dadurch aber nicht, beide Mannschaften produzierten zuviel Stückwerk und leisteten sich diverse Fehlpässe und Abspielfehler. Philipp Falk hatte zehn Minuten vor dem Ende die Entscheidung auf dem Fuss, brachte aber alleine vor Gäste-Keeper Andre Schneider dern Ball nicht über die Linie. Letztlich aber reichte es unterm Strich zum vierten Saisonsieg,
Spielbericht TuS/WE – FV Vilseck
Tore: 1-0 Martin Freimuth (48.), 1-1 Dominik Siebert (50.), 1-2, 1-3 Stefan Liermann (59., 75.)
SR: Matthias Ehlich (TSV Mehlmeisel)
Zuschauer: 242
Anders als geplant gingen die Kaoliner personell dezimiert in das Derby gegen den Titelkandidaten aus Vilseck. In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend, wobei die Gäste aber einige Male ihre Offensivstärke andeuteten. Die Kaoliner konzentrierten sich auf ihre Defensivaufgaben, was auch gelang, es ging torlos in die Kabinen.Fulminant war dann der Start in Halbzeit 2 – Martin Freimuth wurde prima von Lukas Schärtl in Szene gesetzt und schoss das Heimteam in Front. Allerdings schien dieser Treffer die Gäste nun vollends zu reizen, denn nur 90 Sekunden später gelang nach einem schnellen Spielzug Dominik Siebert der Ausgleich. Beide Mannschaften gingen nun mehr Risiko, Stefan Liermann war es dann, der nach 59 Minuten den FV in Front schoss. Lukas Schärtl hatte den Ausgleich auf dem Fuss (66.), sein Schuss allerdings ging an den Aussenpfosten. Den Deckel auf den siebten Saisonsieg der Boztepe-Truppe setzte dann Stefan Liermann mit dem 3-1 eine Viertelstunde vor Schluss.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Ins Vilstal zum SV Schmidmühlen reisen beide Teams am kommenden Sonntag. Für die SG winkt bei einem Sieg beim Vorletzten SV Schmidmühlen II die Chance, sich aller Sorgen nach unten für lange Zeit zu entledigen, während die erste Mannschaft eine weitaus kniffligere Aufgabe erwartet. Der gastgebende SV verlor am vergangenen Spieltag erstmals, und natürlich will der Tabellendritte vor heimischen Publikum diese Scharte auswetzen.
Richtungsweisende Heimspiele auf der Löschenhöhe

- Christian Gebhardt
Sieg und Niederlage gab es vergangene Woche bei den Partien beim SV Freudenberg. Während die SG einen ungemein wichtigen Last-Minute-Dreier feiern konnte, gelang es dem TuS/WE dagegen nicht, dem SV Freudenberg sein Kirwa-Spiel zu versauen. Mit 0-3 wurde das Nachbarderby klar in den Sand gesetzt. Sonntag nun gastiert die SG SV Sorghof II/FC Schlicht II und der FV Vilseck auf der Ehenfelder Löschenhöhe, anbei die Vorberichte.
Sonntag, 16.09.18 um 13:15 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe SG – SG SV Sorghof II/FC Schlicht II
Mit einem glücklichen Dreier beim SV Freudenberg II beendete die Truppe von Dominik Dontschenko ihre Negativserie und verhinderte ein Abrutschen in die gefährdete Zone. Der Truppe waren die letzten Niederlagen deutlich anzumerken, umso bemerkenswerter ist es, dass man in diesem Sechs-Punkte-Spiel bis zuletzt seine Chance gesucht hat und letztlich auch belohnt wurde. Mit der SG aus Sorghof und Schlicht trifft man nun auf einen unbekannten Gegner, der in der Tabelle zwei Zähler hinter den Kaolinern rangiert. Mit einer guten und vor allem konzentrierten Leistung will man am Sonntag Punktetechnisch nachlegen und den Anschluß ans Mittelfeld herstellen.
Sonntag, 16.09.18 um 15:15 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: TuS/WE – FV Vilseck
Mit der dritten Saisonniederlage in Freudenberg verabschiedet sich der TuS/WE nun ins Mittelfeld der Kreisliga Süd. Das ist nun zwar nicht besorgniserregend, allerdings wartet man nun schon seit drei Partien auf einen Sieg. Ob dieser am Sonntag auf der Ehenfelder Löschenhöhe gelingt, scheint fraglich. Zu Gast ist dort um 15:15 Uhr der FV Vilseck, welcher sich im Sommer namhaft (Daniel Bäumler, Oktay Türksever, Dominik Siebert) verstärkt und seine Rolle als einer der Titelfavoriten bislang umsetzen konnte. Die Truppe von Trainer Hakan Boztepe rangiert auf Platz 3 nur einen Zähler hinter dem Führungsduo und stellt mit nur acht Gegentoren die beste Defensive der Liga. Erneut also eine schwere Aufgabe für den TuS/WE, dessen Coach Jörg Gottfried nach der Freudenberg-Partie ziemlich angefressen war: „Diverse Vorgaben, welche klar angesprochen wurden, sind nicht umgesetzt worden. Es gab auch keinerlei zusammenhängende Aktionen. Auch lasse ich hier nicht gelten, dass der eine oder andere Spieler gefehlt hat. Aber das Spiel ist abgehakt, alle Konzentration gilt nun dem FV Vilseck, wo man vorrangig die Offensivabteilung des FV in den Griff bekommen will. Kadertechnisch wird sich etwas ändern, da wieder einige Spieler zur Verfügung stehen werden, die zuletzt gefehlt haben.
Saisonvorbereitung A-Jugend SG Hirschau/Ehenfeld/Schnaittenbach
- Sebastian Weih
Am Freitag, 07. September beginnt mit dem Spiel gegen die SG Auerbach die Punkterunde in der Kreisliga. Die Mannschaft hat sich auf die Saison mit einer Trainingswoche, man hat auch eine Übungseinheit am Monte Kaolino gemacht und einem Trainingslager in Trausnitz vorbereitet. Unterkunft war die dortige Jugendherberge und die Trainingseinheiten wurden auf dem Platz des örtlichen Sportvereins durchgeführt. Selbstverständlich wurde auch an den normalen Trainingstagen am Dienstag und Donnerstag, jeweils um 18.30 Uhr trainiert. Trotz Ferien- und Urlaubszeit war die Trainingsbeteiligung sehr gut. Gegen Edelsfeld, Hahnbach, Etzenricht, Luhe-Markt und Kaltenbrunn wurden Vorbereitungsspiele durchgeführt. Da es keine B-Juniorenmannschaft in der kommenden Saison gibt, konnten zumindest viele Spieler der B-Junioren überzeugt werden, bei den A-Junioren mitzutrainieren. Ansonsten hätten die meisten Spieler aufgehört und würden in der nächsten Saison der A- bzw. B-Juniorenmannschaft fehlen. Der Kader umfaßt jetzt 27 Spieler: 7 aus Hirschau, 3 aus Schnaittenbach, 16 aus Ehenfeld und einer aus Kohlberg. Die Trainer Rainer Linthaler, Hermann Schlosser und Fritz Dietl freuen sich, dass die Saison endlich beginnt und hoffen, dass die gezeigten Trainingsleistungen auch in den Punktespielen umgesetzt werden können. Sie würden sich auch freuen,, wenn der gezeigte Teamgeist während der gesamten Spielzeit so gut bleibt. Selbstverständlich freuen sich Spieler und Trainer über Unterstützung durch viele Zuschauer bei den Spielen. Die Heimspiele werden auf der Sportanlage in Schnaittenbach durchgeführt.



Klatsche für SG, TuS/WE trotzt dem Tabellenführer

- Christian Gebhardt
Vor Wochenfrist kam der TuS/WE zuhause gegen Rosenberg unter die Räder, gestern war es die SG, die auf eigenem Geläuf derbe abgewatscht wurde. Gleich acht Gegentore schenkte die SG Etzenricht/Luhe-Wildenau II der Dontschenko-Truppe ein, die nach der nun dritten Pleite am Stück aufpassen muss, dass sie nicht in die gefährdete Zone rutscht. Rehabilitiert hat sich der TuS/WE, der dem bisherigen Spitzenreicht SC Luhe/Wildenau einen Punkt abluchste und gegen den Ligafavoriten prima dagegenhielt
Spielbericht SG – SG Etzenricht/Luhe-Wildenau II
Tore: 0:1,0:2 Manuel Lehnert (20.,25.), 0:3 Michael Schmid (28.), 0:4 Felix Hermann (38.), 0:5 Jonas Meißner (43.), 0:6, 0:7 Konstantinos Lazogiannis (72.,80.), 0:8 Jonas Meißner (89.)
SR: Andrej Hart (TSV Kümmersbruck)
Zuschauer: 60
Einen rabenschwarzen Tag erwischte die SG Ehenfeld/Hirschau bei ihrem Heimspiel auf der Löschenhöhe. Die Gäste aus Luhe-Wildenau waren in allen Mannschaftsteilen überlegen und die Hausherren machten es ihnen durch ungenaue Abspiele, mangelndes Zweikampfverhalten und eklatante Abwehrfehler leicht, diese Anzahl an Tore zu schießen. Das muntere Toreschießen begann Manuel Lehnert in der 20. Min. und spätestens nach dem 3 : 0 in der 28. Min. durch Michael Schmid war klar, dass die Heim-Elf an diesem Tag als Verlierer vom Platz gehen würde. Nach dem Pausenstand von 0 : 5 schalteten die Gäste einen Gang zurück, schossen aber dennoch weitere 3 Tore, zum Endstand von 0 : 8. (Berichterstatter: Fritz Dietl)
Spielbericht TuS/WE – SC Luhe/Wildenau
Tore: 0:1 Ludwig Tannhäuser (23.), 1:1 Marco Horn (80.)
SR: Markus Schreiner (SV Inter Bergsteig Amberg)
Zuschauer: 180
Bes.Vorkommnisse: Gelb/Rote-Karte: Daniel Huber (TuS/WE, 90.)
Alle Zuschauer die trotz des nasskalten Wetters, auf die Ehenfelder Löschenhöhe gekommen waren, sahen ein spannendes kampfbetontes Spiel. In der der ersten Halbzeit war der Tabellenführer aus Luhe-Wildenau überlegen und hatte auch die besseren Chancen. Eine davon konnte Ludwig Tannhäuser in der 23. Min. zum Führungstor für die Gäste verwandeln. Den leicht verdeckten Schuss aus ca. 16 m konnte der Torwart der Heimelf Alexander Koeck zwar nicht parieren, ansonsten aber war er wieder ein sicherer Rückhalt seiner Mannschaft. Doch auch der TuS/WE hatte in der 34. und 60. Min. Tore erzielt, die aber vom sicher leitenden Schiedsrichter Markus Schreiner aus Amberg, wegen Foulspiels und Abseitsstellung nicht anerkannt wurden. Die Hausherren erhöhten in der zweiten Hälfte ihre Angriffsbemühungen und kamen in der 79. Min. durch Marco Horn zum verdienten Ausgleich. Beide Mannschaften kämpften bis zum Schluß um jeden Ball und wollten sich mit der Punkteteilung nicht zufriedengeben, die aber über die gesamte Spielzeit gesehen, gerecht war. (Berichterstatter: Fritz Dietl)
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Zwei Kirwa-Derbys stehen in dieser Woche auf dem Programm. Zunächst gastiert die SG am kommenden Mittwoch um 18 Uhr beim SV Freudenberg II. Hier steht eine ganz wichtige Partie für die Truppe von Dominik Dontschenko an, den es geht gegen den Vorletzten, der aktuell vier Zähler hinter der SG rangiert. Es wäre also sicherlich von Vorteil, würde man in Freudenberg die eigene Negativserie beenden. Am kommenden Freitag muss dann der TuS/WE um 18 Uhr in Freudenberg ran, hier geht es für die Kaoliner darum, wieder den Weg zurück in die Erfolgsspur zu finden. Allerdings hängen die Punkte in Freudenberg sehr hoch, die Truppe von Trainer Gebhard Hauer hat alle ihre neun Zähler auf heimischen Geläuf eingefahren und will diese Serie natürlich gegen die Mannen von Jörg Gottfried weiter ausbauen.
Wiedergutmachung auf der Löschenhöhe?

- Christian Gebhardt
Den berühmten Satz mit x kann man für den vergangenen Sonntag hernehmen, angesichts der beiden Heimpleiten gegen die Vertretungen aus Rosenberg. Offen bleibt die Frage, wie beide Teams das verarbeitet haben, während die SG nur knapp und etwas unglücklich unterlag, so war’s beim TuS/WE schon sehr deutlich. Lang Zeit zum Nachdenken gibt’s nicht, schon am kommenden Sonntag in Ehenfeld stehen wieder zwei Heimspiele an, die das Prädikat „schwere Aufgabe“ tragen.
Sonntag, 02.09.18 um 13:15 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: SG – SG Etzenricht/Luhe-Wildenau II
Nun hat es die Dontschenko-Truppe auch zuhause erwischt, 1-2 gegen Rosenberg II, Heimnimbus futsch. Durchaus vermeidbar aber war sie, die erste Heimniederlage, die Chancenauswertung am Ender der Partie liess sehr zu wünschen übrig. Die muss generell besser werden, anfangen sollte man hier schon am Sonntag gegen die SG Etzenricht/Luhe-Wildenau II. Das Team von Trainer Kushtrim Mehmeti zählt zum Favoritenkreis der A-Klasse Süd und rangiert derzeit auf Platz 4 auch im Dunstkreis der Spitze. Das 5-0 zuhause gegen Haselmühl beendete zuletzt eine kleine Durststrecke von drei Spielen ohne Sieg, was zeigt, dass bei den Gästen noch längst nicht alles rund läuft. Hier müssen die Kaoliner ansetzen und wenn man es schafft, konzentriert und mit dem entsprechenden Teamgeist ins Spiel zu gehen, ist sicherlich etwas drin für die Gastgeber.
Sonntag, 02.09.18 um 15:15 auf der Ehenfelder Löschenhöhe: TuS/WE – SC Luhe-Wildenau
Deftig fiel sie aus, die erste Heimniederlage der Kaoliner am vergangenen Sonntag im Hirschauer Sportpark. Der Gast aus Rosenberg wurde quasi zum Toreschiessen eingeladen und glücklicherweise hatten die Herzogstädter ihr Visier mehr als dürftig eingestellt, sonst wäre es noch deutlicher geworden Auffallend ist, dass die beiden bisher kassierten Niederlagen (Utzenhofen 0-4 und Rosenberg 0-5) sehr klar waren und die vier Siege ausnahmslos zu Null eingefahren wurden. Am Sonntag nun hat man gleich die Chance zur Wiedergutmachung, um 15:15 Uhr geht’s auf der Ehenfelder Löschenhöhe gegen Ligaprimus SC Luhe-Wildenau. Die Truppe von Trainer Roland Rittner wurde ihrer Favoritenrolle bisher gerecht, stellt den besten Sturm (20 Tore) und den besten Torjäger (Ludwig Tannhäuser, 7 Treffer) der laufenden Runde. „Ganz schwere Aufgabe für uns“, so TuS/WE-Co-Trainer Johannes Wiesneth, „wir müssen die Fehler aus dem Rosenberg-Spiel unbedingt abstellen, kompakter stehen und die unnötigen Ballverluste minimieren.“ Chefcoach Jörg Gottfried ist aus dem Urlaub zurück und muss den Kader wieder umstellen, da sich Simon Falk verletzt hat und Simon Schlosser im Urlaub ist. Zurückkehren werden aber Hubert Heckmann, Marco Horn und Christoph Prechtl.
Peinliche Heimklatsche für TuS/WE

- Christian Gebhardt
Punktlos blieben beide Seniorenteams am heutigen Sonntag gegen Rosenberg, beide Heimserien sind zuende, bevor sie überhaupt richtig begonnen haben. Stemmte sich die SG wenigstens noch vehement gegen die Niederlage, so ließ sich der TuS/WE am Ende ohne Gegenwehr abschiessen und kassierte nach Utzenhofen die zweite hohe Saisonpleite
Spielbericht SG – TuS Rosenberg II
Tore: 0-1 Daniel Weber (12.), 1-1 Simon Wittmann (32.), 1-2 Guliano La-Pegna (68.)
SR: Josef Schatz (SV Freudenberg)
Zuschauer: 60
An der eigenen Chancenverwertung scheiterte die Truppe von Coach Dominik Dontschenko im Heimspiel gegen den TuS Rosenberg II. Den Start ins Spiel gelang den Gästen besser, nach 12 Minuten erzielte Daniel Weber die nicht unverdiente Führung. Den Hausherren gelang nicht allzuviel, der Ausgleich nach 32 Minuten durch einen schönen Kopfballaufsetzer durch Simon Wittmann fiel quasi aus dem Nichts. Als Martin Winkler kurz vor dem Halbzeitpfiff eine Großchance ungenutzt liess, blieb es beim Remis zur Pause.
Im zweiten Abschnitt wogte die ausgeglichene Partie im Mittelfeld hin und her, ohne dass beide Mannschaften zu Torchancen kamen. Bei der Gästeführung in der 68.Minute half dann SG-Keeper Manuel Dotzler maßgeblich mit, der einen Freistoss von Guilano La-Pegna falsch berechnete und die Kugel ins Tor flutschen ließ. Die Hausherren drängten dann vehement auf den Ausgleich, aber ließen in der Schlussphase mehrere hochkarätige Möglichkeiten liegen und mussten die erste Heimniederlage hinnehmen.Spielbericht TuS/WE – TuS Rosenberg
Tore: 0-1 Maximilian Glöckner (31.), 0-2 Philipp Witzel (58.), 0-3 Christoph Bäumler (79.), 0-4 Daniel Mendl (85.), 0-5 Pascal Behringer (89.)
SR: Klaus Seidl (TSV Flossenbürg)
Zuschauer: 192
Eine peinliche Heimniederlage kassierte der TuS/WE gegen die Herzogstädter. Man kann Spiele verlieren, aber wenn es auf diese Art und Weise passiert, hat das doch einen faden Beigeschmack. Defensiv insbesondere über Aussen enorm anfällig, dazu anfängerhafte Abspielfehler – der Auftritt der Kaoliner erzeugte nur Kopfschütteln.
Der TuS Rosenberg wurde insbesondere im zweiten Abschnitt zum Toreschiessen eingeladen und aus Sicht des TuS/WE kann man nur mehr als froh sein, dass die Truppe von Rainer Summerer eine Vielzahl an großen Torchancen ungenutzt liess, sodaß der TuS/WE mit den fünf Gegentoren sogar noch gut bedient war. Sicherlich war man personell geschwächt und die Formation musste geändert werden, aber zumindest kämpfen und dagegenhalten kann man. Bleibt zu hoffen, dass man nun schnell die Kurve kriegt, denn in einer Woche empfängt man den SC Luhe/Wildenau – tritt man da ähnlich auf wie heute, droht die nächste Ladung.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Mund abputzen, unter der Woche hart arbeiten und dann am kommenden Wochenende auf der Ehenfelder Löschenhöhe die Fehler abstellen – dass muss die Devise für die kommende Woche sein. Die SG empfängt hier mit der SG Etzenricht/Luhe-Wildenau II ein Team aus der Spitzengruppe der A-Klasse Süd, welche mit 18 Treffer die treffsicherste Truppe stellt. Allerdings zeigen die bisherigen 10 Gegentore, dass auch dieser Gegner verwundbar ist. Der TuS/WE trifft auf den aktuellen Spitzenreiter der Kreisliga Süd. Die Rittner-Truppe hat 16 von 18 möglichen Punkten gesammelt und bisher unterstrichen, warum man einer der Topfavoriten auf Rang 1 ist. Sehr schwere Aufgabe also für die Kaoliner, es gilt, die zweite Heimniederlage am Stück zu vermeiden.
Wieder ein Sechs-Punkte-Sonntag??

- Christian Gebhardt
Einen doch in dieser Höhe unerwartet klaren Erfolg nahm der TuS/WE beim 4-0 in Haselmühl mit und grüßt nun von Rang 3 der Kreisliga Süd. Erfreulich, wie gut die Truppe schon zusammengewachsen ist, die Sorgenfalten der Verantwortlichen, die vor der Saison schon da waren, sind geschwunden. Wichtig ist nun, diesen Kurs zu halten und am Sonntag gegen Rosenberg den nächsten Schritt zu machen. Die SG hingegen hat ihre Partie in Haselmühl knapp durch ein frühes Tor verloren und kommt in der Fremde einfach nicht so recht auf die Beine. Aber auch hier heisst es Geduld haben und die Jungs spielen lassen, dann wird das schon. Sonntag empfängt die Dontschenko-Truppe die zweite Vertretung aus Rosenberg
Sonntag, 26.08.18 um 13:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: SG – TuS Rosenberg II
Nichts wurde es mit dem ersten Auswärts-Dreier der Saison, mit 0-1 kassierte man in Haselmühl stattdessen die zweite Saisonniederlage. Ärgerlich, aber kein Weltuntergang für die Kaoliner, denn die Chance zur Wiedergutmachung hat man schon am kommenden Sonntag gegen den TuS Rosenberg II. Die Truppe von Trainer Manuel Röhrer steht auswärts noch ohne jeden Punkt da, was sich am Sonntag im Hirschauer Sportpark ändern soll. Gerade dagegen hat sicherlich die gastgebende SG etwas, die ihre Heimserie nach Dreiern gegen Auerbach und Germania ausbauen will. SG-Coach Dominik Dontschenko wird sein Team entsprechend auf den Gegner einstellen, Ziel ist es, den dritten Heimsieg in Serie zu holen und sich im vorderen Mittelfeld der A-Klasse Süd zu etablieren.
Sonntag, 26.08.18 um 15:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – TuS Rosenberg
Vier Siege bei nur einer Niederlage – man kann beim TuS/WE durchaus von einem gelungenen Saisonstart reden, was nach dem massiven personellen Aderlaß in der Sommerpause nicht zu erwarten war. Coach Jörg Gottfried ist es augenscheinlich gelungen, aus der jungen Truppe eine harmonierende, spielstarke Mannschaft zu machen. Der nächste Prüfstein ist am Sonntag um 15:15 Uhr im Hirschauer Sportpark der TuS aus Rosenberg. Die Herzogstädter hatten einen durchwachsenen Saisonstart, drei Heimniederlagen stehen zwei Auswärtssiege gegenüber, spätestens hier sollte der TuS/WE aufhorchen und vor allem aufmerksam sein. Mit Pascal Behringer verfügt die Truppe von Trainer Rainer Summerer aber über einen treffsicheren Torjäger, der weiss, wo das Tor steht. TuS/WE-Coach Jörg Gottfried ist derzeit sehr zufrieden mit seinen Jungs und sieht der Partie gegen Rosenberg entspannt entgegen: „Wir haben keinerlei Druck und können befreit aufspielen. Die Mannschaft entwickelt sich immer besser und hat Spass am Fussball“. Die Herzogstädter erwartet er am Sonntag eher defensiv eingestellt, hat da sicherlich aber das richtige Mittel gegen. Urlaubsbedingt vertreten wird der Coach am Sonntag von seinem Co Johannes Wiesneth und SG-Trainer Dominik Dontschenko. Kadermässig muss aufgrund von Urlaub auch wieder rotiert werden.
Wieder zwei Heimdreier

- Christian Gebhardt
Vor etwas mehr als einer Woche holten die beiden Seniorenteams der Kaoliner in ihren beiden ersten Heimspielen der noch jungen Saison sechs Punkte, gestern fuhr man die gleiche Ausbeute auf der Ehenfelder Löschenhöhe ein, diesmal gegen die beiden Teams von Germania Amberg und diesesmal sogar ohne Gegentor – bei neun erzielten eigenen Treffern. Unerwartet leicht machten es die stark ersatzgeschwächten Germanen den Hausherren, so konnte der TuS/WE den Utzenhofen-Ausrutscher begleichen und die SG ihre Serie auf nun drei Partien ohne Niederlage ausbauen
Spielbericht SG – SC Germania Amberg II
Tore: 1:0 Simon Wittmann (7.), 2:0 Tobias Karimi (19.), 3:0 Dominik Pinzenöhler (35.), 4:0 Martin Winkler (78.)
SR: Hans Stubenvoll (VfB Mantel)
Zuschauer: 80
Bereits in der 7. Min. konnte Simon Wittmann per Kopfball, nach einem Freistoß von Philipp Falk, das 1 : 0 erzielen. Die Gastgeber spielten weiterhin konzentriert nach vorne und Tobias Karimi schoss nach einem Querpass von Elias Grünwald, das 2 : 0. Erst in der 30. Min hatten die Gäste ihre erste Möglichkeit, die aber der heimische Torwart Manuel Dotzler zunichte machte. Den Halbzeitstand von 3 : 0 erzielte Dominik Pinzenoehler mit einem platzierten Schuss vom Elfmeterpunkt, der aber noch abgefälscht wurde, so dass der Gästetorwart Daniel Schmidt chancenlos war. In der zweiten Hälfte bemühten sich die Gäste um eine Resultatsverbesserung, bevor Martin Winkler in der 75. Minute mit einem strammen Schuss aus 16 Metern, den auch in dieser Höhe verdienten Endstand, erzielte. Berichterstatter: Fritz Dietl
Spielbericht TuS/WE – SC Germania Amberg
Tore: 1-0 Martin Freimuth (6.), 2-0,3-0 Raphael Hirmer (28.,37.), 4-0 Martin Freimuth (38.), 5-0 Lukas Schärtl (85.)
SR: Willi Hirsch (SV Floß)
Zuschauer: 200
Das KreisligaSpiel begann mit einem Abseitstor der Gäste. Martin Freimuth nutze im Gegenzug einen Abwehrfehler der Amberger zur 1 : 0 Führung. Die 2 : 0 Führung erzielte Raphael Hirmer. Mit einem Doppelschlag in der 37. und 38 Minute wieder durch Raphael Hirmer und Martin Freimuth stellte die Heimmannschaft den Pausenstand von 4 : 0 her.
Wer ein Aufbäumen der Gäste in der zweiten Halbzeit erwartet hatte wurde enttäuscht. Da auch die Hausherren bei den warmen Sommertemperaturen nicht mehr taten als notwendig, sahen die Zuschauer in der zweiten Halbzeit eine ausgeglichene Partie, bevor Lukas Schärtl in der 85. Min, nach schönem Pass aus dem Mittelfeld, den Torwart umspielte und den verdienten 5 : 0 Endstand erzielte. Berichterstatter: Fritz Dietl
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Ins Vilstal nach Haselmühl reisen beide Teams am Sonntag und stehen hier vor schweren Auswärtsaufgaben beim gastgebenden ASV. Im A-Klassen-Duell tritt unsere SG gegen den Siebten der Tabelle an und will natürlich ihre Serie ausbauen und zudem auch endlich auswärts einen Dreier einfahren. Sollte die Personallage genauso entspannt sein wie gestern, ist die Aussicht darauf groß. Coach Dominik Dontschenko hat dann zwar die Qual der Wahl, aber dann auch einen sehr guten Kader. Der TuS/WE gastiert bei seinem ersten Verfolger, der ASV steht mit 7 Zählern einen Rang hinter den Kaolinern. Das eingespielte Team, das mit Rückkehrer Matthias Schmidt verstärkt wurde, ist insbesondere zuhause schwer zu spielen und ein sehr unbequemer Gegner. Gelingt es jedoch TuS/WE-Coach Jörg Gottfried, sein Team genausogut wie gegen Germania auf den Gegner einzustellen, ist mit Sicherheit auch in Haselmühl für die Kaoliner was drin.
Zweimal Germania auf der Löschenhöhe

- Christian Gebhardt
Nach sechs Punkten am vergangenen Wochenende gabs diesmal nur einen, den holte die SG im Vilstal bei der SG Ensdorf/Ebermannsdorf II. Der TuS/WE kam in Utzenhofen beim 0-4 ein wenig unter die Räder, aber das Niederlagen kommen werden war den Verantwortlichen bewusst. Und lieber einmal 0-4 als viermal 0-1 verlieren…..
Wenig Zeit zum Regenerieren bleibt beiden Mannschaften diesmal, denn schon am Mittwoch, an Mariä Himmelfahrt, geht es auf der Ehenfelder Löschenhöhe weiter. Die SG empfängt um 16:30 Uhr A-Klassen-Spitzenreiter Germania Amberg II. Das erfahrene Team von Spielertrainer Jacob Kohler hat alle drei Partien bisher für sich entschieden und dabei erst ein Gegentor kassiert. Eine sehr schwere Aufgabe also für die Truppe von Coach Dominik Dontschenko, die sich mit vier Zählern im Mittelfeld der Liga befindet. Wichtig wird sein, sich so wenig Fehler wie möglich zu leisten und den Germanen den Spielspass zu nehmen, dann ist sicherlich auch etwas drin.
Der TuS/WE empfängt im Anschluß um 18:15 Uhr die erste Vertretung des SC Germania. Diese hat gerade gegen den ASV Haselmühl den ersten Zähler eingefahren, allerdings ist ein Punkt aus den ersten drei Partien alles andere als ein gelungener Saisonstart. Wo es hakt bei der Truppe von Stefan Jokiel zeigt der Blick auf die Tore: 10 Gegentore in drei Partien sind mehr als zuviel, hier also sollten die Kaoliner ansetzen. Es bleibt zwar wenig Zeit, die klare Niederlage von Utzenhofen zu verdauen, aber das Team sollte stabil genug sein, um gegen die Germanen wieder den zuletzt erfolgreichen Weg einschlagen zu können.
Kommenden Sonntag sind dann beide Teams in Haselmühl gefordert.
Endlich wieder volle Punkt-Ausbeute

- Christian Gebhardt
Eine volle Ausbeute von sechs Punkten am Sonntag – etwas, das man lange Zeit schon bei den Kaolinern nicht mehr feiern konnte, diesmal war es endlich wieder soweit. Sowohl die SG (2-1) als auch der TuS/WE (3-0) fuhren die ersten Heimsiege gegen die Vertretungen aus Auerbach ein, beide Siege waren sicherlich kein Zufall sondern verdient. Die erste Mannschaft steht in der Kreisliga Süd neben dem ASV Haselmühl und den beiden Liga-Favoriten aus Luhe-Wildenau und Vilseck an der Tabellenspitze, während die SG nun ins Mittelfeld der A-Klasse Süd springt.
Spielbericht SG – SV 08 Auerbach II
Tore: 1:0 Michael Meier (70.), 2:0 Eigentor Auerbach (81.), 2:1 Andreas Schmidtke (86., Foulelfmeter)
SR: Bernhard Hofmann (DJK Gebenbach)
Zuschauer: 60
Die Leidenszeit ist beendet für die SG, der erste Pflichtspielsieg seit fast 15 Monaten ist unter Dach und Fach – und das auch vollkommen verdient. Anfangs war es ein ausgeglichenes Duell der beiden Kreisliga-Reserven, die sich belauerten und auf ihre Chancen warteten. Dennoch stand auf beiden Seiten die Null zur Halbzeit. Auch im zweiten Spielabschnitt ging es anfangs ausgeglichen zu, ehe die Hausherren Stück für Stück das Kommando übernahmen. Zwanzig Minuten vor dem Ende war es dann Michael Meier, der nach einem Zuspiel von Martin Winkler die Führung markieren konnte. Das Eigentor der Gäste neun Minuten vor dem Abpfiff schien die Partie entschieden zu haben, ein unnötiges Elfmetergeschenk der Dontschenko-Truppe aber brachte nochmal unnötig Spannung in die Partie, allerdings blieb es beim ersten Saisonsieg für unsere SG.
Spielbericht TuS/WE – SV 08 Auerbach
Tore: 1-0 Martin Freimuth (6.), 2-0 Sebastian Weih (18.), 3-0 Martin Freimuth (27.)
SR: Stefan Betz (SV Etzenricht)
Zuschauer: 247
Zweites Spiel, zweiter Dreier – man kann durchaus von einem gelungenen Saisonstart der Kaoliner sprechen nach 180 Minuten Kreisliga. Beim klaren Heimsieg gegen einen größtenteils harmlosen SV Auerbach genügten den Hausherren 20 bärenstarke Minuten, um die Partie bei hochsommerlichen Temperaturen für sich zu entscheiden. Die Gäste, die mit den drei Gegentreffern durch zweimal Martin Freimuth (6. & 27.) und Sebastian Weih (18.) – allesamt vorbereitet von Lukas Schärtl – noch gut davon kamen zur Halbzeit, hatten erst in der 44.Minute durch einen Kopfball eine nennenswerte Chance.
Der zweite Abschnitt zeigte Sommerfussball pur. Auf der einen Seite die Kaoliner, die in den Verwaltungsmodus schalteten, auf der anderen Seite die Scholz-Truppe, die zwar bemüht war, aber weiterhin viel zu harmlos blieb. Die Defensive des TuS/WE um Kapitän Martin Kügler hatte alles im Griff, und kam doch etwas durch, war ja da auch Alex Köck, der sich über etwas Beschäftigung sicherlich auch freute.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Unterschiedliche Fahrten stehen am kommenden Wochenende für beide Teams an. Der TuS/WE muss zur DJK Utzenhofen reisen und will dort natürlich den erfolgreich eingeschlagenen Weg weitergehen, weiss aber auch, wie unangenehm Auswärtspartien bei der DJK sein können. Erfreulich jedenfalls ist, wie gut die Mannschaft bereits harmoniert, die Zuversicht für die kommenden Aufgaben ist auf jeden Fall da. Die SG fährt ins Vilstal zur SG DJK Ensdorf/Ebermannsdorf, die in Haselmühl ihren ersten Punkt eingefahren hat. Ein relativ unbekannter Gegner wartet hier auf die SG, die natürlich den Schwung durch den ersten Dreier auf der Habenseite mitnehmen will.
Heimspielauftakt im Sportpark

- Christian Gebhardt
Völlig gegensätzlich starteten unsere beiden Seniorenteams in die neue Punkterunde. Während der TuS/WE das mit Spannung erwartete Kaolinderby in Schnaittenbach für sich entscheiden konnte, kehrte die SG mit einer Niederlage von der Bezirksligareserve aus Pausldorf zurück. Am kommenden Sonntag stehen nun die beiden ersten Heimspiele im Hirschauer Sportpark an, es geht gegen die beiden Vertretungen des SV 08 Auerbach.
Sonntag, 05.08.18 um 13:15 Uhr: SG – SV 08 Auerbach II
Nach einer guten Anfangsphase und der verdienten Führung in Paulsdorf entglitt der SG etwas die Partie und die Hausherren konnten noch vor dem Pausenpfiff ausgleichen. Da die Truppe von Trainer Dominik Dontschenko verletzungsbedingt in Durchgang 2 nicht mehr wechseln konnte und somit der hochsommerlichen Witterung Tribut zollen musste, bekam der SSV immer mehr Oberwasser und entschied die Partie letztlich nicht unverdient für sich. Am Sonntag kommt mit dem SV 08 Auerbach II ein relativ unbeschriebenes Blatt in den Hirschauer Sportpark, die Truppe von Trainer Andreas Trenz holte zum Auftakt ein Remis gegen Haselmühl II und belegte in den letzten beiden Spielzeiten solide Mittelfeldplätze in der A-Klasse Süd. SG-Coach Dominik Dontschenko muss seine Formation verletzungs- und urlaubsbedingt sehr verändern, somit ist die Zielsetzung eine ähnliche wie vor der Paulsdorf-Partie: Gut reinkommen und das möglichste mitnehmen.
Sonntag, 05.08.18 um 15:15 Uhr: TuS/WE – SV 08 Auerbach
Einen perfekten Start in die neue Saison legte die neu formierte Truppe von Coach Jörg Gottfried hin mit dem verdienten Sieg im Kaolinderby in Schnaittenbach fuhr man nicht nur die ersten drei Zähler ein, sondern auch eine Menge Selbstvertrauen. Dies gilt es nun im ersten Heimspiel umzusetzen, wenn der SV Auerbach am Sonntag um 15:15 Uhr im Hirschauer Sportpark empfangen wird. Das Team von Trainer Marko Scholz blickt auf einen Fehlstart in die Saison zurück, mit 1-2 musste man sich zuhause dem ASV Haselmühl beugen, dementsprechend steht der SV in Hirschau schon ein kleinwenig unter Zugzwang. Die schwer einzuschätzenden Gäste haben eine spielstarke Truppe, die jedoch in der Vergangenheit sehr wechselhafte Ergebnisse einfuhr. TuS/WE-Coach Jörg Gottfried war stolz auf seine Truppe nach dem Auftaktsieg „Es war ein verdienter Sieg in Schnaittenbach, da wir spielerisch besser und Zweikampfstärker waren. Wir haben uns mannschaftlich geschlossen präsentiert und die Vorgaben gut umgesetzt. Wichtig war auch, dass wir zu Null gespielt haben. Insgesamt findet die Mannschaft immer besser zusammen.“ Fehlen wird am Sonntag Hubert Heckmann, mit Martin Freimuth, Sebastian Weih und Alexander Held kehren jedoch drei Akteure in den Kader zurück.
Neuaufbau bei den Kaolinern
- Christian Gebhardt

u.v.l Elias Grünwald, Michael Meier, Paul Kredler, Manuel Dotzler, Christoph Prechtl (alle eigene Jugend) Es fehlen Simon Schlosser (eigene Jugend) Alexander Held (Neu vom FC Schlicht)
Nachdem der Doppelabstieg der beiden Seniorenteams des TuS/WE Hirschau und der DJK Ehenfeld aus Bezirksliga und Kreisklasse einigermaßen verdaut war, starteten beide Mannschaften vor ein paar Wochen in die Vorbereitung für die beiden neuen Spielzeiten in der Kreisliga Süd, bzw. A-Klasse Süd. Die beiden Trainer gaben einen kurzen Überblick über die letzten Wochen, Jörg Gottfried (TuS/WE) sagte: „Aufgrund der vielen Abgänge (Pfab J., Pfab S., Pienz, Sehr, Brinster) und Spieler die aufgehört (Dietl) bzw. kürzer treten (Falk P., Stegmann) stehen wir fast schon vor einem Neuaufbau und es wird mit Sicherheit keine leichte Aufgabe. Die Mannschaft wird nächste Saison stark verjüngt sein. Das erste Ziel ist zunächst, dass wir uns stabilisieren und möglichst nichts mit den Abstiegsplätzen zu tun haben. Der Trainingsbesuch ist bislang absolut top, die Integrierung der jungen Spieler ist voll im Gange. Da wir uns noch in der "Findungsphase" befinden, liefen die beiden ersten Testspiele erwartungsgemäß noch unrund. Nach 3 Wochen Training waren im Spiel gegen Paulsdorf schon die ersten größeren Fortschritte erkennbar. Wichtig ist, dass die Zuschauer Ruhe bewahren und der Mannschaft die nötige Unterstützung zukommen lassen.“ Dominik Dontschenko zu SG: „Bislang ist eine gute Traininsbeteiligung zu verzeichnen, die Jugendspieler haben sich prima integriert und bringen einen frischen Wind mit. Die bisherigen Testspiele verliefen sehr ordentlich und wir wollen eine ruhige und gute Saison spielen“.
Neben Rückkehrer Alexander Held verstärken kommende Saison Paul Kredler, Maximilian Heinrich, Simon Schlosser, Elias Grünwald, Moritz Hanft, Manuel Dotzler und Christoph Prechtl aus den eigenen Junioren beide Mannschaften. Am kommenden Wochenende startet der TuS/WE am Samstag gleich mit dem Kaolinderby beim TuS Schnaittenbach in die Punkterunde, die SG tritt einen Tag später beim SSV Paulsdorf II an. Die Dauerkartenbesitzer können sich ihre Tickets beim ersten Heimspiel eine Woche später gegen den SV Auerbach an der Stadionkasse abholen, natürlich können Interessierte auch eine Dauerkarte (Details hierzu auf der Homepage des TuS/WE) erwerben.
Martin Winkler verlässt Kommandobrücke
- Christian Gebhardt
Beim letzten Heimspiel der SG Ehenfeld/Hirschau II auf der Ehenfelder Löschenhöhe hiess es nicht nur Abschied von der Kreisklasse nehmen, sondern auch von Martin Winkler, der in der kommenden A-Klassen-Saison nicht mehr Trainer der Kaoliner sein wird, aber weiterhin als Spieler zur Verfügung steht. Zwei Spielzeiten war das Ehenfelder Eigengewächs verantwortlich für die Geschicke der SG und machte dabei einen ausgezeichneten Job. Die erste Saison schloß man als Tabellenzweiter der A-Klasse Süd ab und schaffte in der Relegation den sensationellen Sprung in die Kreisklasse. Hier lief es dann leider nicht so gut, lediglich 3 Remis gelangen in 26 Punktspielen, aber allen war im Vorfeld bewusst, dass die Saison mehr als schwer wird, jedoch wollte man unbedingt die Erfahrung Kreisklasse mitnehmen.
Es sollte auch klar betont werden, dass Martin Winkler aus persönlichen Gründen das Traineramt niederlegt, die abgelaufene Saison spielt hier keinerlei Rolle. Beide Vereine sind froh, das er weiterhin als Spieler zur Verfügung steht, denn seine Qualitäten auf dem Platz sind ausgezeichnet und auch im kameradschaftlichen Bereich war und ist Martin Winkler eine herausragende Persönlichkeit. Sein Nachfolger aus Coach der SG wird dann ab Juli Dominik Dontschenko, der im Kaolinpott kein Unbekannter ist und ja bereits die zweite Mannschaft des TuS/WE in der Saison 2013/2014 trainierte. Das Ziel für die kommende Saison sollte sein, wieder Erfolge einzufahren und neue Reize zu setzen.
Doppelabstieg
- Christian Gebhardt
Ebenso wie die SG muss auch der TuS/WE in der kommenden Saison eine Liga tiefer antreten. Leider packte man ausgerechnet zum Abstiegsendspiel gegen Kulmain die schlechteste Saisonleistung aus und bekam von den Gästen gehörig das Fell über die Ohren gezogen. Somit geht’s also zurück in die Kreisliga und wer weiß, wie eine mögliche Relegation verlaufen wäre, wo möglicherweise von acht beteiligten Mannschaften letztlich nur eine einzige durchkommen wird. Zudem droht in der kommenden Saison ein extremes Mammutprogramm mit 18 oder gar 19 Mannschaften in der Bezirksliga. Abgestiegen ist der TuS/WE nicht gestern, nicht in diesem einen Spiel, sondern schon lange vorher. 21 Punkte machte man gegen die Teams von Platz 8 aufwärts, nur 12 gegen die direkte Konkurrenz – ein Hauptgrund ist hier schon gefunden. Trotz allem ist der Abstieg zwar bitter, aber bei weitem nicht der Weltuntergang. Die Erfahrung dieser Saison kann den Spielern keiner mehr nehmen und es gilt nun in der kommenden Saison in der Kreisliga wieder Fuss zu fassen und neu anzugreifen.
Für die SG langte es leider nicht zu einem Kreisklassen-Sieg, bis auf drei Remis wurden alle Spiele verloren. Eine Horrorsaison, die viele Vereine vermutlich nicht mal zuende gespielt hätten – nicht so die SG. Es ist Mannschaft und Trainer nicht hoch genug anzurechnen, mit welcher Leidenschaft und Hingabe jedes Spiel angegangen wurde. Alle Tiefschläge wurden weggesteckt und man versuchte immer, das beste zu geben. Die Mannschaft hatte sich das Abenteuer Kreisklasse redlich verdient und auch die Jungs der SG werden die Erfahrungen mitnehmen. Nächste Saison wird’s defintitv wieder Erfolgserlebnisse in der A-Klasse geben, wo dann Dominik Dontschenko die erfolgreiche Arbeit von Martin Winkler fortsetzen wird.
Die Berichte zu beiden Partien von Fritz Dietl:
TuS/WE - SV Kulmain 0:5 (0:2)
Der Kreis hat sich geschlossen. Sowohl das erste Spiel in der Bezirksliga Nord, wie auch das letzte, fanden auf dem Sportgelände auf der Löschenhöhe statt. Beiden Mannschaften war die Bedeutung des Spiels für den Verbleib in dieser Liga bewusst. Die heimische Mannschaft begann vorsichtig und versuchte Ruhe und Sicherheit zu bekommen. Ganz anders die Gäste. Aus einer sicheren Abwehr heraus, griffen sie früh die gegnerische Mannschaft an und trugen dann über die Außenbahnen ihre schnellen und gefährlichen Konter vor. Bereits nach 6 Minuten führte diese Taktik zum Erfolg. Nicolas Pusiak konnte sich auf der linken Seite bis zur Grundlinie durchspielen und legte dann quer auf den Torschützen Christian Materne. Die Gäste ruhten sich auf dem Führungstreffer nicht aus, sondern setzten ihre aggressive, aber nicht unfaire Spielweise fort. Lohn war das 0 : 2 in der 18. Min. durch Benedikt Weber. Kurz vor der Halbzeit kam noch einmal Hoffnung auf bei den einheimischen Zuschauern, als sich Lukas Schärtl auf der rechten Seite durchsetzte und Johannes Pfab die Hereingabe um wenige Zentimeter verpasste. Die erhoffte Trendwende nach der Halbzeitpause wurde bereits in der 48. Min. durch das 0 : 3 durch Christoph Dumler zerstört. Dieser war es auch, der nach einer Pause von ca. 50 Min. wegen Gewitters, das 0 : 4 erzielte. Nicolai Weber stellte dann den Endstand von 0 : 5 im letzten Spiel des TuS-WE Hirschau, in der Bezirksliga Nord her.
SG - DJK Neustadt/WN 1:2 (1:2)
Vor dem Spiel wurde Martin Winkler als Spielertrainer verabschiedet. Er hält der SG als Spieler aber weiterhin die Treue. Winkler ist es zu verdanken, dass die Mannschaft bis zum letzten Spieltag eine kameradschaftliche Einheit war. Leider musste die Heimmannschaft nach 10 Minuten einen gegen sie gepfiffenen Elfmeter wegstecken, den Bastian Forster sicher verwandelte. Bereits in der 13. Minute erzielte Patrick Michl für die Gäste das 0 : 2. Jetzt zeigte sich die mannschaftliche Geschlossenheit der Winkler-Truppe. Sie spielte konzentriert weiter und erarbeitete sich immer wieder gute Möglichkeiten. Eine davon konnte Marco Meier in der 42. Min zum 1 : 2 Anschlusstreffer verwandeln. In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel und man konnte nicht erkennen, wer hier der Absteiger ist und wer der Tabellenzweite. Leider belohnte sich die Heimmannschaft nicht mit einem weiteren Treffer und verlor das letzte Spiel in der Kreisklasse AM/WEN Ost.