Herzlich Willkommen beim TuS/WE Hirschau
Doppeleinsatz für TuS/WE, SG gegen Tabellennachbarn

- Christian Gebhardt
Mit vier Punkten im Gepäck kehrten unsere beiden Seniorenteams aus Utzenhofen nach Hause. Während die SG ihrer Favoritenrolle gerecht wurde und beim abgeschlagenen Liga-Schlusslicht den achten Saisonsieg einfuhr, gelang dem TuS/WE dagegen nur ein torloses Remis bei der DJK, was in der aktuell äusserst prekären Lage zuwenig ist. Für den TuS/WE steht nun ein Doppeleinsatz an, zunächst steht das Nachholspiel gegen den FV Vilseck (Freitag in Hirschau) an, dann geht’s in Ehenfeld am Sonntag gegen die DJK Ensdorf. Die SG bestreitet am Sonntag das Vorspiel in Ehenfeld gegen die zweite Garnitur aus Ensdorf
Sonntag, 02.04.2023 um 13:15 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: SG – DJK Ensdorf II
Ihrer absolut ungewohnten Favoritenrolle wurde die SG am vergangenen Sonntag voll und ganz gerecht – zumindest anfangs. Nach einer halben Stunde führte man klar mit 3-0, verpasste dann allerdings weitere Treffer, somit holte man völlig unnötig die Gastgeber wieder zurück in die Partie. Nachdem man in der Nachspielzeit das 2-3 schlucken musste, hing der Sieg am seidenen Faden, glücklicherweise überstand man die weitere Nachspielzeit dann schadlos. Am Sonntag empfängt man nun Tabellennachbar DJK Ensdorf II auf der Löschenhöhe und hier ist man sicher nicht der Favorit, was der Mannschaft eher liegen dürfte. Rein rechnerisch ist der Klassenerhalt noch nicht in trockenen Tüchern, der deutliche Abstand zur roten Zone sorgt dennoch für eine gewisse Ruhe innerhalb des Teams. Mit einer Punkteteilung wie im Hinspiel könnte die Dontschenko-Truppe wohl sicherlich leben, grundsätzlich aber wird man alles daransetzen um den nächsten Dreier auf der Habenseite verbuchen zu können.
Freitag, 31.03.2023 um 17:30 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – FV Vilseck
Sonntag, 02.04.2023 um 15:15 auf der Ehenfelder Löschenhöhe: TuS/WE – DJK Ensdorf
Zum Punktspielstart ins neue Jahr blieb das erhoffte Erfolgserlebnis leider aus, es gelang nur ein torloses Remis in Utzenhofen. In einem Kampfspiel, das beide Teams hätten gewinnen können, blieb es letztlich bei der Punkteteilung. Die Truppe des Trainerteams Lassmann/Helleder tritt somit auf der Stelle, der Abstand zum rettenden Ufer bleibt weiterhin bei satten sieben Zähler. Am Wochenende steht nun ein Doppeleinsatz an, zunächst holt man die Partie gegen Spitzenreiter Vilseck nach (Freitag, 17:30 in Hirschau). Gegen den klaren Ligaprimus hängen die Trauben sehr sehr hoch, hier muss schon alles passen, um etwas zählbares mitzunehmen. Am Sonntag spielt man dann um 15:15 Uhr in Ehenfeld gegen die DJK Ensdorf. Hier ist man fast schon zum Siegen verdammt, denn es geht gegen einen direkten Konkurrenten. Leider sieht es personell derzeit alles andere als gut aus, es werden einige Stammkräfte fehlen, auch mit weiteren Fragezeichen muss sich das Trainerteam beschäftigen. Einen guten Eindruck machen die aus der SG nach oben gezogenen Akteure, die derzeit auch bitter benötig werden.
Punktspielstart - Unglückliche Niederlage für SG

- Christian Gebhardt
Unsere SG stieg am Sonntag als erstes Team in die verbleibende Rückrunde ein und musste eine knappe und unglückliche 1-2 Niederlage gegen Spitzenreiter SpVgg Ebermannsdorf hinnehmen. Der Tabellenunterschied war im Spiel nicht erkennbar, in einer Partie zweier gleichwertiger Mannschaft fehlte den Kaolinern leider das Glück. Man haderte auch mit den unglücklichen Gegentoren, sowie der eigenen mangelhaften Chancenverwertung. Doch der Blick ging nach der Partie umgehend nach vorne, am kommenden Sonntag reist man zum abgeschlagenen Ligaschlusslicht SG Ursensollen/Utzenhofen und hier sollte man als favorisiertes Team auch was zählbares mitnehmen. Im Hinspiel mühte man sich zu einem knappen Sieg, man sollte also die Aufgabe keineswegs auf die leichte Schulter nehmen. Der Kader wird sich wohl ändern, da auch die 1.Mannschaft am Sonntag wieder in den Punktspielbetrieb einsteigt.
Und hier geht die Fahrt nach Utzenhofen zur DJK. Die spielte am vergangenen Wochenende Remis in Ensdorf. Das Hinspiel zwischen dem TuS/WE und der DJK endete ebenfalls unentschieden – ein Ergebnis, welches den Kaolinern am Sonntag eigentlich nicht reicht. Die Kluft zum rettenden Ufer ist durch den überraschen klaren Sieg des ASV Haselmühl bei Inter Bergsteig noch größer geworden, von hinten marschiert die massiv verstärkte SG aus Upo und Gebenbach heran…..es könnte besser aussehen. Aber – und das ist die Hauptsache: Noch nichts ist entschieden, man hat alles noch in der eigenen Hand. Mit dem vierten Auswärtsdreier am kommenden Sonntag würde die Truppe des Trainerteams Lassmann/Helleder schonmal den ersten Schritt in die richtige Richtung machen.
Jahreshauptversammlung des TuS/WE
- Sebastian Weih
Auf ein bewegtes Jahr 2022 blickte man beim TuS/WE bei der Jahreshauptversammlung im
Sportpark zurück.
Der erste Vorsitzende informierte die Versammlung, dass man plane, den B-Platz mit LED-Flutlicht
auszustatten, welches die über 20 Jahre alte Anlage ersetzen soll. Zudem werde im laufenden Jahr
die Vereinsstruktur geändert, angesprochen wurde ein Vorstandsteam und ein Jugendleiterteam.
Der erste Bürgermeister Hermann Falk richtete die Grußworte der Stadt an die Anwesenden und
versprach weitere Unterstützung, bedankte sich für die reibungslose Zusammenarbeit und lobte vor
allem die ehrenamtlichen Arbeiten beim TuS/WE.
Der erste Vorsitzende des Fördervereins, Wolfgang Weih, informierte die Anwesenden, dass der Förderverein in nunmehr über 28 Jahren rund 50.000 € an Spenden übergeben konnte. Der Förderverein besteht derzeit aus 34 Mitgliedern, Ziel sei es, neue Mitglieder zu werben.
Christoph Weih erwähnte im anschließenden Bericht zum Spielbetrieb der Herren, das die
Zusammenarbeit mit Trainer Tobias Heindl im vergangenen Jahr beendet wurde, aktuell wird die
erste Mannschaft vom Trainer-Team Oliver Lassmann und Christian Helleder auf den Start in die
Restrunde vorbereitet.
Die Tabellensituation ist nicht gerade rosig, aber man gehe trotz allem zuversichtlich in die kommenden Aufgaben.
Der Verein ist sehr zufrieden mit der Arbeit des Trainerteams und bedankt sich für das außerordentliche Engagement der beiden Coaches.
Die zweite Mannschaft, bzw. die SG, welche von Trainer Dominik Dontschenko betreut wird, belegt derzeit in
der A-Klasse Süd einen guten 7.Rang, was die tolle Arbeit von Dominik Dontschenko unterstreicht.
Jugendleiterin Hildegard Gebhardt informierte die Versammlung anschließend über die Situation im Jugendbereich. Aktuell ist man mit Ehenfeld, Schnaittenbach, Kemnath und Kohlberg in einer Spielgemeinschaft, rund 140 Kinder und Jugendliche sind hier aktiv. Sie erwähnte, dass die Arbeit in der Jugend immer schwieriger werde, da die Anzahl das fußballbegeisterten Kids immer weniger werde. Man hoffe, durch die eine oder andere Veranstaltung im Sommer wieder für den Fußball in Hirschau werben zu können.
Kassenwart Christian Gebhardt berichtete von einer leicht rückläufigen Zahl der Mitglieder, aktuell
zählt der TuS/WE 257 Vereinsmitglieder. Der Kassenstand ist äußert positiv und kam durch eine
außergewöhnlich gutes 2022 zustande.
Relegationsspiele und Veranstaltungen warfen ein Rekordplus ab, durch das die Anschaffung des LED-Flutlichts erst ermöglicht wurde.
Man werde weiterhin besonnen wirtschaften und keine Risiken eingehen.
Bei den anschließenden Neuwahlen gab es so gut wie keine Veränderungen, lediglich Friedrich Herrmann legte das Amt des 3.Vorsitzenden nieder und Simon Wittmann wechselt vom Beirat zur Kassenprüfung.
Das Wahlergebnis im Überblick:
- 1.Vorsitzender: Christoph Weih
- 2.Vorsitzender: Rudolf Wild
- Kassier: Christian Gebhardt
- Schriftführerin: Nicole Herrmann
- stellv.Kassiererin: Hildegard Gebhardt
- Jugendleiterin: Hildegard Gebhardt
Beiräte:
- Peter Lang
- Willi Lang
- Matthias Zeitler
- Marco Horn
- Sebastian Weih
- Hermann Gebhard
- Johannes Pfab
- Thomas Meissner
Kassenprüfer:
- Michael Bauer
- Simon Wittmann
Bei den anschließenden Ehrungen wurde unter den Anwesenden Daniel Huber für 200 Spiele und Sebastian Weih für 600 Spiele geehrt. 25 Jahre im Verein sind Andreas Dietz und Timo Kölbl. Für 40 Jahre TuS/WE gingen die Ehrungen an Klaus Birner, Hermann Gebhard, Jürgen Haller und Rainer Stegmann. 50 Jahre Mitgliedschaft erreichten Anton Bauer, Alfred Flierl, Gerhard Kölbl und Richard Niebler. Für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden Hans Graf, Wolfgang Weih, Klas-Dieter Lukosch und Rudolf Wild. 75 Jahr im Verein sind Werner Klier, Hans Hoffmann und Helmut Rösch, sie wurden zudem auch noch als Ehrenmitglieder im Verein aufgenommen.
Unsere neuen Ehrenmitglieder für 75 Jahre

v.l.n.r.: Christoph Weih, Helmut Rösch, Bürgermeister Hermann Falk, Werner Klier, Rudolf Wild, Hans Hoffmann und Wolfgang Weih
Ehrungen unserer Mitglieder für 50 und 60 Jahre

v.l.n.r: Bürgermeister Hermann Falk, Rudolf Wild, Klaus-Dieter Lukosch, Gerhard Kölbl, Anton Bauer, Wolfgang Weih, Alfred Flierl, Hans Graf, Richard Niebler und Christoph Weih
Ehrungen unserer Mitglieder für 25 / 40 Jahre und 200/600 Spiele

v.l.n.r: Bürgermeister Hermann Falk, Rudolf Wild, Klaus Birner, Andreas Dietz, Hermann Gebhard, Timo Kölbl, Karl-Heinz Mader, Sebastian Weih, Jürgen Haller, Rainer Stegmann, Wolfgang Weih, Daniel Huber und Christoph Weih
Vorstandschaft

v.l.n.r: Christoph Weih, Hildegard Gebhardt, Christian Gebhardt, Hermann Gebhard, Nicole Herrmann, Matthias Zeitler, Sebastian Weih, Marco Horn, Willi Lang, Rudolf Wild und Peter Lang
75 Jahre
- Hans Hoffmann
- Helmut Rösch
- Werner Klier
60 Jahre
- Hans Graf
- Josef Högl
- Klaus-Dieter Lukosch
- Rudolf Wild
- Wolfgang Weih
40 Jahre
- Hermann Gebhard
- Jürgen Haller
- Karl-Heinz Mader
- Klaus Birner
- Peter Übelacker
- Rainer Stegmann
- Xaver Birner
25 Jahre
- Andreas Dietz
- Christian Bunk
- Christian Oettl
- Dieter Wild
- Dominik Märkl
- Dominik Pinzenöhler
- Hans Gebhard
- Hans Hoffmann jun.
- Johannes Pfab
- Leopold Gravogl
- Markus Meier
- Martin Merkl
- Michael Bauer
- Rudolf Kropp
- Thomas Meißner
- Thomas Pfab
- Timo Kölbl
- Willy Voigt
600 Spiele
- Sebastian Weih
500 Spiele
- Johannes Pfab
200 Spiele
- Daniel Huber
- Johannes Schuster
- Leopold Heckmann
- Lukas Heinz
- Lukas Schärtl
- Hubert Heckmann
- Stefan Enderer
Preisschafkopf des TuS/WE
- Sebastian Weih
Die Fussballer des TuS/WE veranstalten am Freitag, 03.3. ihren diesjährigen Preisschafkopf, zudem alle Freunde des Schafkopfens herzlich eingeladen sind. Beginn ist um 19.00 Uhr im Katholischen Pfarrheim Hirschau. Der Einsatz beträgt neun Euro, zu gewinnen gibt es neben Geldpreisen auch viele weitere Sachpreise.

Wieder nur ein magerer Punkt am Wochenende

- Christian Gebhardt
Zunächst eine Sache vorab: Der TuS/WE distanziert sich von Beleidigungen in Live-Tickern. Rivalität hin oder her – Beleidigungen gehen nicht. Offiziell getickert wird vom TuS/WE auf bfv.de, alles andere wird von privaten Personen gesteuert und nicht über den Verein koordiniert. Zum sportlichen: Nur ein Punkt verblieb in beiden Partien im Sportpark, den holte sich die SG mit einem 1-1 gegen den TSV Theuern. Mit 17 Zählern bleibt man im sicheren Mittelfeld der Kreisliga Süd. Dem TuS/WE gelang vor einer stattlichen Zuschauerkulisse nicht der erhoffte Befreiungsschlag im Derby gegen den TuS Schnaittenbach. Die neunte Saisonniederlage verschärft die Krise bei den Kaolinern um einiges.
SG – TSV Theuern
Tore: 0:1 (22.) Christoph Koller, 1:1 (77.) Johannes Fleischmann
SR: Noah Parusel (TSV Neunkirchen)
Zuschauer: 58
Mit einer gerechten Punkteteilung startete die SG gegen den TSV Theuern in die Rückrunde. Die Zuschauer sahen dabei eine Partie, die wenig Torchancen bot, da sich das Spielgeschehen meist im Mittelfeld abspielte. Die Gäste aus Theuern gingen nach 22 Minuten durch Christoph Koller in Führung, begünstigt durch sehr passive Gastgeber, die den Torschützen nach einem Freistoss sträflich frei liessen. Aber die SG steckte nicht auf, hielt mit Kampf dagegen und kam im zweiten Durchgang zum Ausgleich. Nach toller Vorarbeit des kurz zuvor eingewechselten Andreas Heldmann musste Johannes Fleischmann nur noch den Fuss hinhalten. Unmittelbar danach kam etwas Gift in die Partie, Schiedsrichter Noah Parusel musste Zeitstrafen aussprechen. Es blieb dann letztlich beim leistungsgerechten Remis, mit dem die Dontschenko-Truppe zweifelsfrei leben kann.
TuS/WE – TuS Schnaittenbach
Tore: 0:1 (11.) Andreas Richter, 0:2 (47.) Artur Becker, 1:2 (80.) Elias Grünwald, 1:3 (82.) Ralf Egeter, 1:4 (84., Foulelfmeter) Artur Becker
SR: Georg Weber (SV Parkstein)
Bes.Vorkommnisse: Gelb/Rote-Karte: Jonas Fink (TuS/WE, 67., wiederh.Foulspiel)
Zuschauer: 325
Auch das zweite Kaolin-Derby dieser Saison konnte der TuS/WE nicht für sich entscheiden und verharrt dadurch in der stark gefährdeten Zone der Kreisliga Süd. Der Führung der Gäste nach etwas mehr als 10 Minuten ging entsprang wohl aus einer Abseitsstellung und beim 0-2 kurz nach der Pause lag Daniel Huber verletzt am Boden, aber anstatt den Ball fair ins Aus zu spielen wurde der Spielzug letztlich erfolgreich beendet. Spielentscheidend waren beide Situationen jedoch keinesfalls, die Heindl-Truppe hatte nach der Gästeführung und auch nach dem 0-2 beste Chancen auf ein eigenes Tor, aber scheiterte wie so oft in dieser Saison an sich selbst. Auch die aufkeimende Hoffnung nach dem Anschlusstreffer von Elias Grünwald zerstörten die Gäste unmittelbar im Anschluß mit Ralf Egeter’s 1-3, das 1-4 durch Artur Becker’s Elfmeter war letztlich nicht mehr entscheidend. Wille, Leidenschaft und Moral haben gepasst beim TuS/WE – aber man muss eben auch Tore schiessen, ansonsten geht man ganz schweren Zeiten entgegen.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Nach Haselmühl reisen beide Teams am kommenden Samstag. Die SG kann die Partie relativ entspannt antreten, seit drei Spielen ist die Dontschenko-Truppe unbesiegt und natürlich will man auch aus Haselmühl zählbares mitnehmen. Völlig anderes dagegen sieht es beim TuS/WE aus. Vier Spiele hat man noch bis zur Winterpause, will man nicht in der akut gefährdeten Abstiegszone überwintern, dann müssen nun endlich Punkte her. Die Mannschaft täte gut daran, sich endlich einmal auf sich zu besinnen und nicht die Schuld bei anderen zu suchen.
Kaolin-Derby wird zum Krisen-Derby

- Christian Gebhardt
Auch diesmal gab es nicht die erhoffte volle Punktausbeute am Kirwa-Wochenende. Dieses fing sehr gut an mit dem vierten Saisonsieg der SG, die dadurch nun ein Polster von 8 Zählern zum Relegationsplatz aufgebaut hat. Gegen den TSV Theuern besteht nun die Chance, sich für längere im Mittelfeld der Liga festzusetzen. Völlig anders die Situation beim TuS/WE: Die bittere, weil späte Derbyniederlage gegen Freudenberg nagelt die Heindl-Truppe im Tabellenkeller fest, die Voraussetzungen also vor dem Kaolin-Derby gegen den TuS Schnaittenbach sind also alles andere als rosig.
Samstag, 22.10.2022 um 13:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: SG – TSV Theuern
Grundsätzlich sind Kirwaspiele immer wichtig, da es für die SG aber dieses Mal gegen einen direkten Konkurrenten ging, hatte die Partie am Freitagabend einen noch höheren Stellenwert. In einem Kampfspiel, in dem beide Teams wussten, um was es geht, starteten die Gastgeber besser in die Partie und hatte Chancen auf die Führung, welche jedoch nicht gelang. In der Phase, in der die Gäste stärker wurden, hielt SG-Keeper Andi Heldmann seinen Kasten sauber und sein Team im Spiel. Die Treffer für die SG fielen dann zum rechten Zeitpunkt, es war letztendlich ein verdienter Sieg. Nun möchte man gegen Theuern nachlegen und sich in die ruhigeren Gefilde der A-Klasse Süd absetzen. Welchen Kader hierzu SG-Coach Dominik Dontschenko zur Verfügung haben wird, wird sich erst kurzfristig entscheiden.
Samstag, 22.10.2022 um 15:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – TuS Schnaittenbach
Bei den Kirwaheimspielen tun sich die Kaoliner ja schon traditionell schwer, die Niederlage gegen den SV Freudenberg schmerzte allerdings richtig. Kurz vor dem Ende den Ausgleich erzielt, um fast mit dem Schlusspfiff erneut einen Gegentreffer zu schlucken – sowas nennt man in einer anderen Sportart auch Wirkungstreffer. So bleibt der TuS/WE im Keller stecken und steht im Kaolinderby gegen den TuS Schnaittenbach enorm unter Zugzwang. Eine weitere Niederlage würde wohl das Überwintern in der Abstiegszone bedeuten, was aber so ein Derbysieg freisetzen kann, zeigte die vergangene Saison. Aktuell kann man durchaus auch von einem Krisen-Derby sprechen, denn die Kohl/Egeter-Truppe kommt wie der TuS/WE seit einiger Zeit nicht mehr richtig in die Gänge. Von den letzten sechs Partien wurde nur eine gewonnen, in der Tabelle ist man auf Rang 9 abgerutscht, daher gilt auch für den TuS: Ein Derby kann richtungsweisend sein. TuS/WE-Coach Tobias Heindl hat derzeit alle Hände voll zu tun mit seinen Jungs, kann aber am Samstag auf den kompletten Kader zurückgreifen. Das ein Derby immer eigene Gesetze hat, ist klar – aber der TuS/WE will nun endlich den Bock umstoßen und auf die Erfolgsspur zurückkehren.
Die Kirwaheimspiele stehen wieder an

- Christian Gebhardt
Sechs Punkte an einem Wochenende – das wäre mal eine klasse Angelegenheit, welche beide Teams aber bisher nicht zustande brachten. Auch am vergangenen Wochenende gab es lachende und bedröppelte Gesichter. Die SG verschaffte sich durch einen Sieg beim FC Neukirchen II ein wenig Luft in der A-Klasse Süd, dagegen ringt der TuS/WE nach einer heftigen Ohrfeige bei der ersten Garnitur in Neukirchen nun sichtlich um Luft und hängt im Keller der Kreisliga Süd fest. Zur Ehenfelder Kirchweih geht es nun gegen beide Vertretungen aus Freudenberg – Derbytime also zur Kirwa
Freitag, 14.10.2022 um 18:30 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: SG – SV Freudenberg II
Nach einem etwas holprigen Start musste die SG die stürmische Anfangsphase der Gastgeber zunächst überstehen. Der Führungstreffer der Dontschenko-Schützlinge jedoch war Gift für die Hausherren, fortan lief es bei den Kaoliner. Im ersten Durchgang zeigte man offensiv eine konsequente Vorstellung, im zweiten Durchgang agierte man defensiv sehr sicher. So steht unterm Strich ein absolut verdienter Dreier, der der Mannschaft ein wenig durchatmen lässt. Zum Kirwaspiel empfängt man nun mit dem SV Freudenberg II erneut einen direkten Konkurrenten. Man will den Schwung aus der letzten Partie mitnehmen und die große Chance nutzen, den Schritt aus dem Keller zu machen. Mit 37 Gegentreffern kommt die schwächste Defensive der Liga auf die Löschenhöhe, hier sollte man den Hebel ansetzen. Kadertechnisch dürfte es dieses Mal aufgrund des besonderen Anlasses auch gut aussehen, es wäre angerichtet für ein erfolgreiches und dann später flüssiges Wochenende.
Samstag, 15.10.2022 um 15:30 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: TuS/WE – SV Freudenberg
Viel vorgenommen hatte man sich für die wichtige Partie in Neukirchen, den kleinen Aufwärtstrend der letzten Wochen wollte man fortsetzen – es blieb leider bei den guten Vorsätzen, denn umsetzen konnte man gar nichts und wurde vom gastgebenden FC böse verhauen. Wenn man nach knapp 30 Minuten schon drei Gegentreffer kassiert hat, ist es nunmal auch nahezu unmöglich, die Partie nochmal zu drehen. Zum wiederholten Male kassierte das Team frühe Gegentreffer, hier sollte ganz dringend an Einstellung und Spielvorbereitung gearbeitet werden, denn wird das nicht schnell besser, dann droht eine Saison, in der es gegen den Abstieg geht. Dass die Mannschaft es draufhat, hat sie ja schon bewiesen – leider viel zu wenig und vor allem auch nicht beständig genug. Nächster Gegner ist nun auf der Ehenfelder Löschenhöhe zum Kirwaheimspiel der SV Freudenberg. Ein Derby also gegen einen Gegner, der 15 seiner bisherigen 20 Punkte auswärts geholt hat – die Favoritenrolle dürfte hier klar verteilt sein. Nichtsdestotrotz hat der TuS/WE einiges gutzumachen und sollte am Samstag ein anderes Auftreten an den Tag legen, vor allem gegenüber den eigenen Zuschauern. Es ist an der Zeit, endlich den Schalter umzulegen und in die Gänge zu kommen.
Tabellenführer im Doppelpack am Samstag

- Christian Gebhardt
Licht und Schatten sahen unsere beiden Teams am vergangenen Wochenende. Während die SG sowohl die Nachholpartie gegen Köfering II, als auch die Auswärtspartie am Sonntag bei der Bezirksliga-Reserve in Auerbach in den Sand setzte, so triumphierte der TuS/WE unerwartet klar bei der DJK Seugast. Am kommenden Samstag stehen nun die jeweils schwersten Aufgaben der Liga an, es geht gegen Inter Bergsteig, der mit beiden Teams die Kreisliga und die A-Klasse anführt. Dass die Gäste in beiden Partien der Favorit sein werden, sollte ausser Frage stehen.
Samstag, 01.10.2022 um 14 Uhr im Hirschauer Sportpark: SG – SV Inter Bergsteig Amberg II
Nichts wurde es mit dem erhofften Befreiungsschlag gegen den SV Köfering II. Die Truppe passte sich nach ordentlichem Beginn den Gegner an, kassierte einen unglücklichen Treffer und stärkte somit einen direkten Konkurrenten. Am Sonntag in Auerbach zeigte man eine klar bessere Leistung, traf da allerdings auch auf einen starken Gegner und man musste mit leeren Händen die Heimreise antreten. Hauptproblem der mittlerweile seit vier Partien sieglosen Kaoliner ist die Offensive, hier tut man sich derzeit sehr schwer. Am Samstag erwartet man im Sportpark Spitzenreiter Inter Bergsteig II. Zwar grüßen die Gäste von ganz oben der Liga, die letzte Partie gegen die DJK Ensdorf II zeigte aber auch, dass der Ligaprimus nicht unfehlbar ist, die zweite Saisonniederlage wurde nur mit allergrößter Mühe vermieden. Die SG geht also in eine Partie, wo man nichts zu verlieren hat, aber sicherlich auch nicht chancenlos ist. Coach Dominik Dontschenko wird seine Truppe entsprechend einstellen und für diese schwere Aufgabe sollte diesmal auch ein breiter Kader zur Verfügung stehen.
Samstag, 01.10.2022 um 16 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – SV Inter Bergsteig Amberg
Den Frust der vergangenen Wochen schossen sich die Kaoliner beim klaren Sieg bei der DJK Seugast von der Seele. Die zuletzt stark kritisierte Offensivabteilung zeigte dabei endlich mal ihr Potenzial und erzielte wie schon gegen Haselmühl fünf Treffer. Der dritte Saisonsieg war wichtig fürs Selbstvertrauen, ändert tabellentechnisch aber nur sehr wenig, da das Feld weiter sehr eng zusammenbleibt, was lediglich sechs Punkte Differenz zwischen Rang 4 und Rang 13 klar unterstreichen. Am Samstag empfängt man nun im Hirschauer Sportpark den Tabellenführer Inter Bergsteig Amberg. Die Truppe von Coach Helmut Jurek spielt eine starke Runde bisher und ist seit dem ersten Spieltag ungeschlagen. Das ausgeglichene Kollektiv ist schwer auszurechnen und stellt für jeden Gegner eine mehr als schwere Aufgabe dar. Ebenso beweisen erst 14 Gegentreffer, dass sich die Amberger auf ihre Defensive verlassen können. TuS/WE-Coach Tobias Heindl war zufrieden mit seiner Truppe nach dem Sieg in Seugast. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung fuhr das Team einen verdienten Sieg ein und stellte den Kontakt zum Mittelfeld der Liga her. Zu merken war am Sonntag auch, dass der Kader fast komplett ist, insofern rechnet man sich auch etwas gegen den favorisierten Spitzenreiter aus.
Die Luft wird dünner für den TuS/WE

- Christian Gebhardt
Das, was den ganzen Sommer gefehlt hat – viel Regen – verhinderte den Einsatz der SG gegen die zweite Vertretung des SV Köfering. Das Spiel des TuS/WE gegen den Kreisklassen-Aufsteiger aus Köfering wurde kurzfristig von Ehenfeld nach Hirschau verlegt. Leider mit dem schlechteren Ende für die Heindl-Truppe…die knappste aller Niederlagen verstärkt die Hirschauer Sorgen nicht unwesentlich….
SG – SV Köfering II - Abgesagt
TuS/WE – SV KöferingTor: 0:1 (54.) Dennis Kramer
SR: Markus Hann (FV Vilseck)
Zuschauer: 104
Bes.Vorkommnisse: versch. Foulelfmeter Johannes Pfab (TuS/WE, 88.)
Die dritte Niederlage in Serie stürzt die Kaoliner tief in den Abstiegssumpf. Zwölf erzielte Treffer in 9 Partien zeigen auch deutlich, woran es krankt beim TuS/WE, man ist vorne einfach nicht durchschlagskräftig. Die Niederlage gegen den SV Köfering war dieses Mal nicht unverdient, da die Gäste alleine im ersten Durchgang vier der sog. Hundertprozentigen liegen liess. TuS/WE-Keeper Alexander Köck hielt hier mehrfach seine Farben im Spiel, ansonsten wäre die Partie sicherlich zur Halbzeit entschieden gewesen. Auch in der zweiten Halbzeit ging der Aufsteiger nahezu verschwenderisch mit seinen Chancen um – bis auf die 54. Minute. Hier parierte Köck wieder einmal herausragend, gegen den Nachschuss von Gäste-Spielertrainer Dennis Kramer war aber auch er machtlos. Der Heindl-Truppe darf man keineswegs den Willen absprechen, man kämpfte und setzte alles daran, den Ausgleich zu erzielen. Die größte Chance bot sich hier dann kurz vor Abpfiff Johannes Pfab, der einen an Elias Grünwald verschuldeten Foulelfmeter jedoch an die Latte setzte.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
In den Norden müssen beide Teams am kommenden Wochenende reisen. Die SG muss beim Rangvierten der A-Klasse, dem SV Auerbach II antreten. Beide Teams trennen sechs Zähler (Platz 4 & Platz 9) – Saisonsieg Nummer 3 würde die SG ins gesicherte Mittelfeld der A-Klasse hieven. Mit der DJK Seugast geht es für den TuS/WE erneut gegen einen Aufsteiger, was nichts heissen mag. Von den 18 erzielten Treffern der DJK gehen ganze 11 auf die Neuverpflichtung aus der Landesliga, David Smolak. Auf die Defensivabteilung der Heindl-Truppe scheint wieder sehr viel Arbeit zuzukommen….
Heimspiel gegen Köfering

- Sebastian Weih
+++ Beide Spiele wurden auf Grund der Unbespielbarkeit der Plätze abgesagt +++
Zum zweiten Heimspiel nacheinander trifft der TuS/WE Hirschau, Sonntag, 15.45 Uhr, am Sportpark, auf den SV Köfering. Das Vorspiel der SG beginnt um 13:15 Uhr in Ehenfeld.
Nach der Niederlage letztes Wochenende in Hirschau, ist der Kader leider immer noch stark dezimiert. Die Mannschaft muss die nächsten Wochen zeigen, wie stark ihr Teamgeist ist. Nur wenn alle Spieler um jeden Ball kämpfen und sich gegenseitig helfen, werden sie die Punkte holen, die nötig sind, um aus dem Tabellenkeller wieder herauszukommen.
Das Spiel hat große Bedeutung und wird zeigen wo der Weg für die TuS/WE- Spieler hinführt.
Man kann nur hoffen, dass der andere Platz und die notwendige positive Unterstützung der Zuschauer, zusätzliche Motivation für die Mannschaft sind und die Punkte in Hirschau/Ehenfeld bleiben.
Heimspiel am Samstag

- Sebastian Weih
Beide Teams unter Zugzwang

- Christian Gebhardt
Zwei sehr wichtige und wohl auch richtungsweisende Partien stehen für unsere beiden Seniorenteams an. Es geht gegen die beiden Vertretungen aus Utzenhofen und gehen auch diese beiden Partien verloren, ziehen wieder dunkle Wolken um den Monte auf. Das man es kann, hat man durchaus diese Saison schon bewiesen, also gilt es nun für beide Mannschaften, am Sonntag alles zu investieren, um die Punkte im Sportpark zu behalten.
Sonntag, 28.08.2022 um 13:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: SG – SG Ursensollen II / Utzenhofen II
Etwas mit Personalsorgen hatte die SG in Ebermannsdorf zu kämpfen, aber auch die neu formierte Truppe war bei der SpVgg nicht chancenlos. Nach einer starken ersten halben Stunde, wo man die Partie im Griff hatte, drehte die gastgebende Spielvereinigung das Spiel mit einem Elfmeter und dem 2-0 zehn Minuten nach Wiederanpfiff nach einem Freistoss. Eine letztlich nicht unverdiente, aber vor allem unnötige Niederlage. Diese führt nun dazu, dass man gegen die SG aus Ursensollen und Utzenhofen schon sehr unter Zugzwang steht. Mit vier Punkten steht die Dontschenko-Truppe nur einen Zähler vor den Gästen und letztlich auch nur einen Punkt vor dem Tabellenende. Es ist also dringend an der Zeit, Saisonsieg Nummer Zwei einzufahren, sonst blüht im ungünstigsten aller Fälle sogar die rote Laterne. Zumindest ein breiterer Kader dürfte Trainer Dominik Dontschenko für diese heikle Aufgabe am Sonntag zur Verfügung stehen.
Sonntag, 28.08.2022 um 15:15 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – DJK Utzenhofen II
Nach der Heimniederlage gegen Schmidmühlen hat der TuS/WE auch die Auswärtspartie in Vilseck in den Sand gesetzt. Aufgrund individueller Fehler in der Defensive und einer leider mal wieder mangelhaften Chancenverwertung war die deutliche Pleite beim FV letztlich aber auch nicht unverdient. Zwei Niederlagen am Stück haben den doch relativ guten Saisonstart nun wieder gedreht, man ist auf Tabellenplatz 10 abgerutscht. Am Sonntag empfängt man nun im Hirschauer Sportpark die DJK Utzenhofen, das einzige Team der Kreisliga Süd, welches noch ohne Niederlage dasteht. Die Truppe von Spielertrainer Marius Ehrnsperger spielt seit Jahren im Spitzenfeld der Liga eine gewichtige Rolle und scheint das auch in dieser Saison umzusetzen. Nach drei Remis zum Saisonauftakt wurden die Heimspiele gegen Königstein und Ensdorf klar gewonnen, man darf durchaus davon ausgehen, dass die DJK mit breiter Brust in den Hirschauer Sportpark reisen wird. Mehrere Faktoren haben den gastgebenden TuS/WE nun etwas aus der Bahn geworfen, sei es Urlaub oder Verletzungen. Dazu gesellten sich unnötige Fehler in den Partien, es wartet also viel Arbeit auf das Trainerteam um Chefcoach Tobias Heindl, um am Sonntag eine Elf aufs Grün zu schicken, die auch etwas zählbares holen kann.
Erste Heimniederlage und erster Heimsieg

- Christian Gebhardt
Stark ersatzgeschwächt ging der TuS/WE ins Freitagspiel gegen den SV Schmidmühlen, der selbst einige Akteure ersetzen musste. Durch eine extrem effektive Chancenverwertung gingen die Gäste früh in Front und gaben diese bis zum Abpfiff auch nicht mehr her. Besser machte es die SG dann am Montag auf der Ehenfelder Löschenhöhe und holte sich den ersten Saisonsieg gegen die zweite Garnitur aus dem Vilstal. Ein ganz wichtiger Dreier, der den drohenden Fehlstart in die Saison nochmal abwenden konnte.
SG – SV Schmidmühlen II
Tore: 1:0 (18.) Martin Freimuth, 2:0 (22.) Michael Meier
SR: Erdogan Sahinbay (SV Inter Bergsteig)
Zuschauer: 50
Den ersehnten ersten Dreier fuhr die SG auf der Löschenhöhe gegen den SV Schmidmühlen II ein. Nach einer sehr guten Anfangsphase, welche durch den Doppelschlag von Martin Freimuth und Michael Meier gekrönt wurde, verpasste es die Heimelf den womöglich vorentscheidenden dritten Treffer nachzulegen und holte somit die Gäste aus dem Vilstal ins Spiel zurück. Nach einem ausgeglichenen Start in den zweiten Durchgang, wo sich beide Teams nahezu neutralisierten, kamen die Gäste wieder stärker auf und waren drauf und dran, den Anschluß zu erzielen und ins Spiel zurückzukommen. Doch eine geschlossene Mannschaftsleistung und einem überragenden Gradl Domi im Kasten verhinderte das Comeback der Gäste, am Ende jubelte die SG über drei wichtige Zähler, die sich umgehend im Tabellenbild bemerkbar machten. Aufgrund einiger Verletzungen wird sich der Kader für Ebermannsdorf erst wieder sehr spät herauskristallisieren.
TuS/WE – SV Schmidmühlen
Tore: 0:1, 0:2 (8.,15) Adrian Robinson
SR: Laurin Lieber (JFG Naab-Regen)
Zuschauer: 157
Es setzte die erste Saisonniederlage für die Kaoliner und die hatte man sich weitestgehend selbst zuzuschreiben. In einer unterhaltsamen Anfangsphase hatte Sebastian Weih nach einem tollen Zuspiel von Marco Horn nach nicht einmal 5 Minuten das 1-0 auf dem Fuss, zielte aber neben das Tor. Besser machte es auf der anderen Seite Adrian Robinson, der zweimal eiskalt vollstreckte und die Gäste aus dem Vilstal mit 2-0 in Front brachte. Der TuS/WE brauchte lange, um sich von diesen beiden Tiefschlägen zu erholen, aber der Anschlusstreffer wollte vor dem Halbzeitpfiff nicht mehr gelingen. Der zweite Abschnitt sah eine spielbeherrschende Heimelf und sehr defensiv eingestellte Gäste. Die Heindl-Truppe agierte endlich zielstrebiger Richtung SVS-Gehäuse, fand aber das eine oder andere Mal in Gästekeeper Elias Graf ihren Meister. Die Zeit rann den Hausherren durch die Finger und auch eine Schlussoffensive lief ins Leere, sodaß es beim 2-0 Erfolg für die Gäste blieb, die damit die Kaoliner in der Tabelle überholten.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Zeitgleich spielen beide Teams am kommenden Wochenende, es geht jeweils gegen erste Mannschaften. Die SG reist nach Ebermannsdorf und will nach dem ersten Dreier der Saison nachlegen. Die Aufgabe bei der SpVgg Ebermannsdorf wird zwar alles andere als leicht, aber ist durchaus zu lösen. Der TuS/WE muss beim FV Vilseck ran und steht vor einer sehr kniffligen Aufgabe. Die Truppe von Coach Daniel Liermann hat sich gerade in Ensdorf warmgeschossen für die Kaoliner, die möglicherweise noch etwas an der Pleite gegen Schmidmühlen herumkauen. Dennoch fährt man zum aktuellen Rangdritten, um dort auch etwas zu holen.