Herzlich Willkommen beim TuS/WE Hirschau
Beide Sonntags-Partien abgesagt

- Christian Gebhardt
Punkt in Loderhof, leere Hände in Utzenhofen

- Christian Gebhardt
Mit einem Zähler im Gepäck kehrten beide Mannschaften von ihren Auswärtspartien nach Hirschau zurück. Die SG holte durch zwei späte Treffer ein 2-2 beim SV Loderhof und der TuS/WE kassierte eine unglückliche Niederlage bei der DJK Utzenhofen. Die Einschätzungen und Vorschauen zum letzten Punktspielsonntag durch die beiden Trainer Dominik Dontschenko für die SG und Christian Helleder für den TuS/WE.
SV Loderhof – SG 2:2 / Sonntag, 19.11.2023 um 12:15 Uhr: SV Kauerhof II - SG
In der ersten Halbzeit bot die Mannschaft eine tolle Leistung und hätte eigentlich mit 1-2 Toren führen müssen, doch Loderhof führte. Kurz nach der Pause kam es durch einen Elfmeter sogar zum 2-0. Doch die Mannschaft hielt weiter dagegen und kam durch einen Doppelschlag kurz vor dem Ende zum nicht unverdienten Ausgleich. Zum Schluß hatte man noch etwas Glück des Tüchtigen….
Das Spiel in Kauerhof wird ein völlig anderes als noch das Hinspiel. Kauerhof ist in der Liga angekommen. Wir haben trotzdem den Anspruch 3 Punkte zu holen und so mit positiven Gefühl in die Winterpause zu gehen.
DJK Utzenhofen – TuS/WE 1:0 / Sonntag, 19.11.2023 um 14 Uhr: SV Hahnbach II – TuS/WE
Durch einen dummen Elfmeter zu verlieren ist bitter. Es war ein typisches ein Punkte Spiel. Trotz Spiel auf ein Tor in der zweiten Halbzeit wurde uns der Ausgleich nicht gegönnt. Der Gegner war auch diesesmal nicht besser als wir, aber so muss man es auch trotzdem hinnehmen. Zum letzten Spiel wird nochmals alles auf eine Karte gesetzt um mit einem guten Wissen in die Winterpause zu gehen.
Das Spiel gegen Hahnbach werden wir mit voller Begeisterung angehen. Wir schauen nicht nach Tabellenplatz oder Punkte was der Gegner hat. Das ist in dieser Liga schon oft anders als erwartet ausgegangen. Wir wollen die Vorrunde Positiv abschließen. Natürlich dürfen wir unsere persönlichen Fehler die zu vermeiden sind nicht wieder machen. Und dem Gegner die Tore auflegen. Sonst hilft wiederrum nichts zu sagen wir waren besser aber…Wer ein Tor mehr schießt gewinnt das Spiel. Egal wie. So einfach ist das ohne wenn und aber.
Keine Niederlage in den letzten beiden Heimspielen des Jahres

- Christian Gebhardt
Vier Punkte betrug die Ausbeute aus den beiden letzten Heimspielen des Kalenderjahres, während die SG einen fast schon sicher geglaubten Sieg sehr spät aus den Händen gab, zeigte der TuS/WE wieder sein starkes Heimgesicht und wies den Tabellendritten klar und verdient in die Schranken. Im Klassement bedeutet das, dass die SG weiterhin auf der Stelle tritt und nunmehr seit sechs Partien auf einen weiteren Heimerfolg warten. Der TuS/WE dagegen hat sich nun endgültig ins sichere Mittelfeld verabschiedet und vorerst mit Abstiegssorgen nichts mehr am Hut.
SG – FC Edelsfeld II
Tore: 1:0 (18.) Marius Breunig, 2:0 (49.) Alexander Feuchtmeyer, 2:1 (79.) Markus Schoener, 2:2 (84.) Thomas Mauritz
SR: Josef Schatz (SV Freudenberg)
Zuschauer: 35
Marius Breunig und Alexander Feuchtmeyer sorgten für eine scheinbar beruhigende Führung der SG in der Heimpartie gegen die zweite Garnitur aus Edelsfeld. Gespielt waren da rund 50 Minuten, die Hausherren hatten eine kampfbetonte Partie weitestgehend im Griff gegen ein Gästeteam, das körperlich robust auftrat, aber meist am Deckungsverbund der Hausherren oder spätestens dann Keeper Martin Winkler scheiterten. Die Dontschenko-Elf hatte durchaus Möglichkeiten, das wohl entscheidende dritte Tor zu erzielen, allerdings wollte der Ball nicht ins Tor. So kam es dann, wie es oft ist, die Gäste rannten mehr und mehr an und belohnten sich mit zwei späten Toren und nahmen somit doch noch einen Zähler mit. Ein vollkommen unnötiger doppelter Punktverlust für die Kaoliner, man bleibt zwar nun acht Punkte vom Relegationsplatz entfernt, muss aber nach wie vor den Blick nach unten richten, vor allem auch weil die derzeitige Tabelle der A-Klasse Nord ein sehr schiefes Bild bietet.
TuS/WE – FC Edelsfeld
Tor: 1:0 (19.) Jannik Meier, 2:0, 3:0 (68., 82., 11m) Sebastian Weih
SR: Alexander Nistschuk (SVL Trasslberg)
Zuschauer: 200
Da war sie wieder, die Heimstärke der Kaoliner. Mit einem klaren und vor allem auch hochverdienten Sieg gelang die Revanche gegen Aufsteiger FC Edelsfeld, der sich mit Niederlage Nummer drei aus den letzten vier Partien aus dem Rennen um die Tabellenspitze verabschieden musste. Eine verunglückte Flanke von Jannik Meier senkte sich nach knapp 20 Minuten hinter Gästekeeper Bernd Fischer ins lange Eck und sorgte so für die erhoffte frühe Führung der Truppe des Trainergespanns Lassmann/Helleder. Die Truppe vom Hahnenkamm versuchte dagegenzuhalten, biss sich an der fleissigen und sehr homogenen Heimelf jedoch immer wieder die Zähne aus. Im zweiten Durchgang half der unsicher wirkende Gästekeeper bei Sebastian Weih’s 2-0 massgeblich mit, beim 3-0 ebenfalls durch Sebastian Weih, per Foulelfmeter war er jedoch machtlos. Anders als gegen Inter Bergsteig belohnte sich der TuS/WE dieses Mal für eine bärenstarke und mannschaftlich geschlossene Leistung und geht mit viel Selbstvertrauen in die letzten beiden Punktspiele des Jahres in Utzenhofen und Hahnbach.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Eine schwere Auswärtsaufgabe erwartet die SG am kommenden Sonntag beim SV Loderhof. Der Tabellenfünfte, der zusammen mit dem FC Großalbershof die torgefährlichste Offensive der A-Klasse stellt, hat sicher die Hinspielpleite im Sportpark nicht vergessen und sinnt auf Revanche. Besinnt sich die SG auf ihre Leistungsstärke und bringt diese auch aufs Feld, dann ist auch in Loderhof etwas drinn. Der TuS/WE muss zeitgleich am Sonntag bei der DJK Utzenhofen antreten, die sich wie die Kaoliner im Klassement nach oben gekämpft haben. Reisen nach Utzenhofen gelten unabhängig vom Tabellenstand immer als etwas unangenehm, allerdings will man den Schwung aus dem Edelsfeld-Spiel mitnehmen, um also auch aus Utzenhofen etwas zählbares mit nach Hause zu nehmen.
Die beiden letzten Heimspiele in diesem Jahr

- Christian Gebhardt
Ein sehr erfolgreiches Wochenende in der Ferne liegt hinter beiden Seniorenteams. Am Samstag überraschte der TuS/WE mit einem Sieg beim bisher stärksten Heim-Team der Kreisliga Süd, dem ASV Haselmühl, am darauffolgen Sonntag rettete die SG einen am Ende doch noch knappen Sieg in Ursensollen über die Zeit. Beide Mannschaften befinden sich nun im sicheren Mittelfeld ihrer Ligen, Zeit zum Ausruhen allerdings ist bei weitem nicht. Am Sonntag warten in den beiden letzten Heimspielen des Kalenderjahres mit den beiden Vertretungen aus Edelsfeld schwere Gegner im Hirschauer Sportpark, hier gilt es nachzulegen und weiter Distanz zwischen sich und der gefährdeten Zone zu bringen. Zu beachten sind wieder die gesonderten Anstoßzeiten, da der B-Platz nach wie vor gesperrt ist.
Sonntag, 05.11.23 um 11:45 Uhr im Hirschauer Sportpark: SG – FC Edelsfeld II
Eine Reaktion der SG nach dem schwachen Auftritt gegen Germania war gefragt und angebracht und die Mannschaft war gewillt, dies umzusetzen. Man zeigte bei der SG Ursensollen/Utzenhofen II einen guten Fussball nach vorne und in einem torreichen ersten Durchgang lag man scheinbar beruhigend mit 4-2 in Front. Durch individuelle Fehler aber brachte man sich die Dontschenko-Truppe wieder in Schwierigkeiten, kassierte den Anschlußtreffer und letzten Endes war es ein Arbeitssieg, den man sich fast erzittern musste. Es war ein wichtiger Sieg, man brachte wieder mehr Abstand zwischen sich und dem Relegationsplatz. Am Sonntag nun empfängt man die Reserve von Edelsfelder Hahnenkamm, welche im Augenblick drei Zähler hinter den Kaolinern steht. Hauptziel der SG dürfte Saisonsieg Nummer 5 sein, um sich weiter abzusetzen und nicht mehr sorgenvoll in der Tabelle nach unten blicken zu müssen. Mit einer konzentrierten und engagierten Vorstellung sollte dies auch machbar sein, wenn man das eigene Leistungsvermögen auf den Rasen bringt. Dazu bedarf es aber auch der entsprechenden Einstellung jedes einzelnen.
Sonntag, 05.11.23 um 14:30 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – FC Edelsfeld
Das man trotz des Sieges in Haselmühl nicht das beste Spiel zeigte, ist Spielern sowie Verantwortlichen klar. Wenn dann aber Bemerkungen von den eigenen (!!) Zuschauern unter der Gürtellinie fallen, hörts dann doch auf. Man kann und darf kritisieren, aber auf einer sachlichen Art und Weise. Beleidigungen – egal gegen wen – sind tabu und gehören nicht auf den Fussballplatz. Tipp an den, der sich hiermit nun angesprochen fühlt: Bleib das nächste mal besser zuhause, würde mehr Sinn machen! So, zurück zum sportlichen: Wenn man bei einem der heimstärksten Teams der Liga dreifach punktet, ist das natürlich optimal. Und lieber gewinnt man und nimmt trotz einer sicherlich nicht optimalen Leistung drei Punkte mit, als dass man wie gegen Bergsteig nach einer starken Leistung mit leeren Händen dasteht. Leider lässt das Sportgericht mal wieder auf sich warten und die drei Punkte gegen Rosenberg (alles andere wäre nicht nachvollziehbar) sind noch nicht auf dem Konto des TuS/WE, sonst würde man sich in der Tabelle nun auf Rang 5 wiederfinden. Aber hier wird sich hoffentlich bald etwas tun. Am Sonntag nun erwartet man im letzten Heimspiel des Jahres 2023 nun das Überraschungsteam der Saison im Hirschauer Sportpark. Aufsteiger FC Edelsfeld belegt Rang 3 in der Tabelle und redet somit nach wie vor ein Wort ganz vorne mit. Auch wenn zuletzt mit drei Niederlagen aus den letzten fünf Partien Sand ins Getriebe des FCE kam, die Truppe von Trainer Stephan Schmeller stellt einen schweren und äusserst unbequemen Gegner dar, hiervon bekam der TuS/WE im Hinspiel schon eine Kostprobe, als es am Hahnenkamm böse eine auf die Mütze gab. Insofern haben die Kaoliner etwas gutzumachen und das man es drauf hat, auch gegen Spitzenteams zur Stelle zu sein, hat die Bergsteig-Partie gezeigt. Gelingt es, eine ähnliche Vorstellung auf den Platz zu bringen, dann ist ein Heimsieg keinesfalls unmöglich.
Keine Punkte zum Rückrundenauftakt

- Christian Gebhardt
Fehlstart in die Rückrunde – beide Mannschaften standen gestern mit leeren Händen da nach ihren Partien. Die SG hatte sich ganz sicher etwas ausgerechnet gegen die Reserve der Germanen, allerdings hätte es eben aber auch einer entsprechenden Leistung bedarft – diese brachte man gestern nahezu über den gesamten Spielverlauf nicht aufs Grün. Der TuS/WE wollte den Herbstmeister ärgern, fordern – all das gelang, bis knapp vor Abpfiff…..leider konnte man sich für eine starke und couragierte Vorstellung nicht belohnen.
SG – SC Germania Amberg II
Tore: 0:1 (31.) Richard Birkenstok, 0:2 (45.) Michael Rösler, 1:2 (90.) Nino Denzel
SR: Josef Schierlinger (SV Kauerhof)
Zuschauer: 60
Fussball kann manchmal so einfach sein – und manchmal scheinbar auch ganz schwer. Dann gelingen die einfachsten Dinge nicht, man steht neben sich und bringt nicht einmal Sicherheitspässe aus 5 Metern zum eigenen Mitspieler. So einen vollkommen gebrauchten Tag erwischte gestern leider die Dontschenko-Truppe. Die beiden Treffer, die die Germanen im ersten Durchgang erzielten, waren ganz große Einladungen der Kaoliner und passten völlig ins Bild dieser Partie. Oftmals standen sich hier Not und Elend gegenüber, es war ein A-Klassen-Spiel auf unterirdischem Niveau. Der zweite Durchgang spielte sich fast ausschließlich in der Hälfte der Gäste ab, aber die SG brachte es aber nicht zustande, für Torgefahr zu sorgen, weil nichts zusammenging, man erspielte, bzw. erarbeitete sich keine Torchancen. Daran änderte auch der Treffer von Nino Denzel nichts, da kurz darauf der Abpfiff ertönte. Es bedarf hier einer massiven Steigerung der kompletten Mannschaft, sonst steht man auch nächstes Wochenende in Ursensollen mit leeren Händen da und der Blick geht dann langsam sorgenvoll gen Tabellenende.
TuS/WE – SV Inter Bergsteig Amberg
Tor: 0:1 (87.) Mesud Becirovic
SR: Florian Drexler (SV Geroldshausen)
Zuschauer: 300
Eine spannende Partie boten beide Mannschaften der stattlichen Zuschauerkulisse im Hirschauer Sportpark. Ein vom Trainerduo Lassmann/Helleder bestens eingestellter TuS/WE zeigte sich hier mit einer disziplinierten und kampfstarken Leistung als ein Gegner absolut auf Augenhöhe für den Spitzenreiter der Kreisliga Süd. Man war sich der Stärken der Gäste vom Bergsteig bewusst und es wurde versucht, die spielstarke Truppe nicht in die Partie kommen zu lassen. Immer wieder gelang es den Hausherren, Nadelstiche zu setzen und zu zeigen, dass man zu einem der heimstärksten Teams der Liga gehört. Natürlich stand bei beiden Alu-Treffern der Gäste auch das Glück auf Seiten der Kaoliner, denn ohne Glück kann man nichts ernten. Jenes Glück verließ den TuS/WE dann fast mit dem Schlusspfiff, als die Gäste den einzigen Abwehrfehler der Gastgeber gnadenlos nutzte und drei Minuten vor Ende das entscheidende goldene Tor erzielten. Wie auch schon im Hinspiel setzte es also eine Last-Minute-Niederlage. Trotzdem muss man der Mannschaft ein dickes Kompliment für eine starke Partie machen, auf so einer Vorstellung kann man getrost aufbauen für die kommenden Spiele. Natürlich nagt so eine bittere Pleite am Team, aber nun gilt es, die nächsten Partien genauso beherzt anzugehen.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
SG Ursensollen/Utzenhofen für die SG und der ASV Haselmühl für den TuS/WE – Auswärtsreisen stehen wieder an. Für die SG geht es wieder gegen ein Team, dass in der Tabelle hinter einem rangiert, insofern dürfte die Zielsetzung klar sein: Nur der volle Ertrag zählt, vor allem auch, um die dürftige Vorstellung gegen Germania zu revidieren. Der TuS/WE muss gegen einen unmittelbaren Tabellennachbarn ran, aber in Haselmühl hängen die Trauben hoch, da der ASV ähnlich heimstark wie der TuS/WE ist. Eine sehr schwere Aufgabe also, die man aber mit einer Leistung wie gestern durchaus positiv lösen kann.
Rückrundenauftakt im Sportpark und kurzer Rückblick auf die Kirwapartien

- Christian Gebhardt
Zunächst eine Anmerkung zu den Berichten in der AZ und auf O-Netz: Der TuS Hirschau bestritt sein letztes Punktspiel vor rund 30 Jahren, ebenso die SpVgg Weiße Erde – im Jahr 1995 entstand aus beiden Vereinen der TuS/WE Hirschau……es ist etwas befremdend, das es nach dieser doch langen Zeit immer noch Leute gibt, die meinen, der „TuS“ hätte gespielt…..und der TuS/WE bestreitet einige Heimspiele in Ehenfeld nicht aus dem Grund, das einige Spieler aus Ehenfeld kommen, sondern weil man seit 10 Jahren eine bestens funktionierende Spielgemeinschaft mit der DJK Ehenfeld hat und daher die Löschenhöhe als auch den Hirschauer Sportpark für Heimspiele nutzt. Von einer Zeitung kann man hier eigentlich schon erwarten, dass sie sich im Vorfeld informiert und nicht solche amateurhaften Fehler begeht. Nun zum sportlichen: Eigentlich hat man am vergangenen Kirwa-Wochenende 4 Punkte geholt…eigentlich….allerdings sorgte der TuS Rosenberg am Samstag für einen unrühmlichen Spielabbruch beim Stande von 3-1 für den TuS/WE, sodass bislang nur der von der SG bravous geholte Punkt am Freitag abend gegen den Herbstmeister der A-Klasse Nord, den TuS Rosenberg II, auf der Habenseite steht. Da aber der TuS/WE in keinster Art und Weise für den Spielabbruch am Samstag verantwortlich gemacht werden kann, kann hier vom Sportgericht eigentlich nur das Urteil kommen, das der TuS/WE die drei Zähler am grünen Tisch erhält – alles andere wäre im Prinzip nicht vorstellbar. Am kommenden Sonntag startet man im Hirschauer Sportpark gegen Germania Amberg II und Inter Bergsteig Amberg in die Rückrunde. Besonders zu beachten sind hier die gesonderten Anstoßzeiten, die mit der Platzsanierung des B-Platzes zusammenhängen.
Sonntag, 22.10.23 um 12:45 Uhr im Hirsschauer Sportpark: SG – SC Germania Amberg II
Ein torloses Remis der besseren Sorte sahen die zahlreichen Zuschauer am Freitagabend unter Flutlicht auf der Löschenhöhe im Vergleich mit dem Spitzenreiter aus der Herzogstadt. Dabei war nicht zu erkennen, wer ganz oben steht und welches Team im Mittelfeld platziert ist. Die SG bot über die gesamte Spielzeit eine starke Leistung, lediglich die schlechte Chancenverwertung stand einem vollen Erfolg im Weg. Unterm Strich stand daher ein leistungsgerechtes Unentschieden. Am Sonntag empfängt man nun den Rangzehnten aus Amberg im Sportpark. Die zweite Garnitur des SC Germania hat mit fünf Zählern ein sicheres Polster auf den Relegationsrang und liegt ebenfalls fünf Zähler hinter der Dontschenko-Truppe. Im Hinspiel trennte man sich an der Bayreuther Straße 2-2 – sollte die SG die gleiche Leistung wie gegen Rosenberg auf den Platz bekommen, dann dürfte am Sonntag deutlich mehr machbar sein. Gegner unterschätzen aber ist nicht – jede Partie muss erstmal gespielt werden und vorherige Erfolgserlebnisse helfen da nicht. An Selbstvertrauen aber sollte es den Kaolinern ganz sicher nicht mangeln, daher wird ganz klar der dritte Heimsieg angestrebt.
Sonntag, 22.10.23 um 15:30 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – Inter Bergsteig Amberg
Greifbar nahe war er, der erste Kirwadreier für den TuS/WE….bis sich dann in der 86.Minute die Ereignisse überschlugen. Bis zu diesem Zeitpunkt sahen die Zuschauer einen Gastgeber, der mal wieder starke als auch schwache Momente offenbarte. Man war gut auf die Stärken der Gäste aus Rosenberg eingestellt. Im zweiten Durchgang fiel man unerklärlicherweise wieder in ein Loch, aber die Zwei-Tore-Führung kurz vor dem Abbruch war verdient. Hier sei übrigens angemerkt, das sich die Vereinsführung aus Rosenberg offiziell bei unserer Vorstandschaft und der Mannschaft für das Verhalten am Samstag entschuldigt hat. Eine nicht alltägliche Geste, vor der man den Hut ziehen kann. Am Sonntag nun empfängt die Lassmann/Helleder-Truppe den Herbstmeister aus Amberg im Sportpark. Inter Bergsteig steht seit Saisonbeginn im Führungsdrittel der Kreisliga und stellt sicherlich einen heißen Kandidaten für den Aufstieg in die Bezirksliga. Eine harte Prüfung wartet also auf die Kaoliner, die aber schon bewiesen haben, das man Spitzenmannschaften durchaus ärgern und besiegen kann. Auch am Sonntag wird man alles daran setzen, um hier die Gäste von IBA mehr zu fordern, als ihnen lieb ist. Positiv anzumerken ist, das für dieses Vorhaben voraussichtlich erstmals der komplette Kader zur Verfügung stehen wird.
Kirwa-Wochenende in Ehenfeld garniert mit 2 Punktspielen

- Christian Gebhardt
Mit zwei klaren Pleiten im Gepäck mussten unsere beiden Teams die Heimreise aus Königstein antreten, leider war es ein Null-Punkte-Wochenende. Natürlich ist sie immer unangenehm, die Reise zum TSV, aber das es zwei solche Watschn setzt, war im Vorfeld nicht zu erwarten, da beide Teams sich eigentlich schon etwas ausrechneten. So steht man am Kirwa-Wochenende mit zwei Heimspielen auf der Löschenhöhe zum Ausklang der Vorrunde zwar noch nicht unter Druck, aber der Blick geht derzeit in der Tabelle eher nach unten als nach oben, es wäre ratsam diesen Trend baldmöglichst zu ändern. Zu Gast sind die beiden Vertretungen des TuS Rosenberg
Freitag, 13.10.23 um 19 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: SG – TuS Rosenberg II
Etwas ausser Tritt geraten ist die SG in den letzten Wochen, von den vergangenen 6 Partien konnte lediglich eine gewonnen werden, bei 3 Remis und 2 Niederlagen. Die deutliche Niederlage in Königstein war verdient, nur eine Halbzeit mithalten reicht eben dennoch nicht. Keeper Leon Dolles hielt sein Team lange im Spiel, konnte die Niederlage jedoch allein auch nicht abwenden, die personellen Ausfälle waren nicht zu kompensieren. Am Freitagabend nun empfängt man Tabellenführer TuS Rosenberg II zum Flutlichtspiel auf der Löschenhöhe. Die zweite Vertretung aus der Herzogstadt steht nach 6 Siegen am Stück nicht unverdient auf dem Platz an der Sonne und stellt somit derzeit die maximale Aufgabe dar. Allerdings wächst man ja an seinen Aufgaben und dass die Kaoliner immer eine gute Figur gegen die Spitzenteams gemacht haben, bedeutet, dass hier noch gar nichts entschieden ist und die Partie erstmal gespielt werden muss. Es bleibt abzuwarten, für wen Freitag der 13. der Pechbringer sein wird.
Samstag, 14.10.23 um 15:30 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: TuS/WE – TuS Rosenberg
Kein Bein auf Boden brachte der TuS/WE beim TSV Königstein. Obwohl man sich viel vorgenommen hatte, gelang leider nahezu nichts und man traf auf einen hochmotivierten und klar überlegenen Gegner, der einen vollauf verdienten Heimsieg einfuhr. Sinnbildlich für den völlig verhunzten Sonntag waren für die Kaoliner die beiden vergebenen Elfmeter, die aber wohl am Ausgang der Partie auch nichts geändert hätten. So schreibt man nun die dritte Partie ohne vollen Ertrag und da die Kellerkinder auch punkten, rückt die rote Zone wieder näher. Mit dem Aufsteiger aus Rosenberg erwartet man am Kirwasamstag nun einen Gegner, der zuletzt auch zweimal klar gerupft wurde und in der Tabelle einen Zähler vor der Helleder/Lassmann-Truppe rangiert. Es ist also schon eine richtungsweisende Partie, die man da vor der Brust hat und das es einer völlig anderen Vorstellung wie in Königstein bedarf, wird hoffentlich auch jedem Spieler klar sein, denn wen man es dem Gegner zu leicht macht, wird man nichts ernten in dieser Liga.
Oktoberauftakt auf der Ehenfelder Löschenhöhe

- Christian Gebhardt
Mit einem Sieg und einer Niederlage im Gepäck traten beide Teams die Rückreise von den Auswärtsaufgaben in Neukirchen die Heimreise an. Den vollen Ertrag fuhr die SG bei der FCN-Reserve ein und festigte damit seinen Platz im gesicherten Mittelfeld der A-Klasse Nord. Ähnlich gestaltet sich auch die Situation bei der ersten Mannschaft, die zwar mit einer äusserst unglücklichen Last-Minute-Niederlage nach Hause fahren musste, jedoch beträgt der Abstand zur gefährdeten Zone weiterhin erstmal beruhigende 7 Punkte. Am Sonntag empfängt die SG auf der Ehenfelder Löschenhöhe die Spielgemeinschaft aus Sorghof und Vilseck, im Anschluß treffen der TuS/WE und die DJK Ensdorf aufeinander
Sonntag, 01.10.23 um 13:15 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: SG – SG Sorghof/Vilseck
Ein Doppelpack von Torjäger Michael Meier sicherte der Dontschenko-Truppe einen sehr wichtigen, weil auch richtungsweisenden Dreier. Die Mannschaft überzeugte beim dritten Saisonsieg durch Wille, Einsatz und vor allem guten Fussball. Zwar wurde die frühe Führung durch Johannes Kustner nahezu postwendend ausgeglichen, im zweiten Durchgang schnürte dann Michael Meier seinen Doppelpack, Treffer Nr.2 kurz vor dem Abpfiff war letztlich spielentscheidend. Am Sonntag nun geht es gegen den punktgleichen Tabellennachbarn SG Sorghof/Vilseck vor allem darum, sich mit einer weiteren konzentrierten und homogegen Mannschaftsleistung den nächsten Dreier zu holen um sich dadurch endgültig im gesicherten Mittelfeld zu positionieren. Aller Voraussicht nach steht Coach Dominik Dontschenko wieder eine starke und vor allem schlagkräftiger Kader zur Verfügung, um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Der Blick ans Ende der Tabelle lässt zwar vermuten, dass man mit dem Abstieg eh nichts mehr zu tun bekommen wird, aber das heisst nicht, dass man nun nachlassen wird. Es gibt noch genügend Punkte zu holen und letztlich will man sich ja auch in der Tabelle verbessern.
Sonntag, 01.10.23 um 15:15 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: TuS/WE – DJK Ensdorf
Eigentlich war das Feld bereitet für ein torloses Remis, welches beide Teams – der gastgebende FC Neukirchen, sowie auch die Kaoliner gern mitgenommen hätten. Manuel George von den Gastgebern aber hatte etwas dagegen und sorgte per sehenswerten Freistoss in der vierten Minute der Nachspielzeit für freudestrahlende Gesichter auf der einen, und höchst enttäuschte auf der anderen Seite. Kopfschütteln beim Trainerteam und auch den Spielern des TuS/WE, wieder einmal scheiterte man kleinen Unzulänglichkeiten, die sich aber wie ein roter Strich durch alle bisherigen Niederlagen der laufenden Saison ziehen. Hier gilt es, den Hebel für die Zukunft anzusetzen und das abzustellen. Natürlich ist so ein Tiefschlag fast mit dem Schlusspfiff ganz schwer zu verdauen, aber passiert ist passiert. Der Blick muss nach vorn gerichtet werden, die nächste Aufgabe auf der Löschenhöhe heisst DJK Ensdorf und nichts anderes als der fünfte Heimsieg muss die Devise sein für kommenden Sonntag. Klar wird es wieder Personalprobleme geben, aber es stimmt in der Mannschaft, die Moral ist da. Rein ins Eckige mit dem Runden – dann kommen auch die Punkte zurück zu den Kaolinern.
Schützenfest im Sportpark

- Christian Gebhardt
Nur eine Partie gab es am vergangenen Wochenende, der TuS/WE empfing im Sportpark den SV Köfering, die SG genoß ein spielfreies Wochenende. Mit dem fünften Saisonsieg brachte der TuS/WE wieder mehr Distanz zwischen sich und der gefährdeten Zone und stürzte den SV Köfering nach dessen sechster Niederlage in Folge noch weiter in die Krise.
TuS/WE – SV Köfering
Tore: 1:0 (38.) Jannik Meier, 2:0 (47.) Sebastian Weih, 3:0, 4:0 (59.,83.) Jannik Meier, 5:0 (88.) Tobias Gnan
SR: Benedikt Schmidbauer (SF Ursulapoppenricht)
Zuschauer: 207
Es hört sich klar an, ein 5-0 Sieg – allerdings war die Partie keineswegs so eindeutig wie das Ergebnis. Die Kaoliner taten sich mächtig schwer im ersten Durchgang, da man zu pomadig und schläfrig agierte und die Gäste durch eigene Leichtsinnsfehler immer wieder einlud. Köfering war kompakt, zweikampfstark und erspielte sich Chancen, die allerdings ausnahmslos von TuS/WE-Keeper Dominic Gradl entschärft wurden. Eine der wenigen gelungenen Kombinationen führte dann zum überraschenden Führungstreffer, Jannik Meier spielte Doppelpass mit Martin Freimuth und blieb dann vor dem Gästetor eiskalt. Dieses Gegentor und vor allem das schnelle 2-0 nach der Pause durch Sebastian Weih zeigten Wirkung bei den Gästen, die Kramer-Truppe hing nun in den Seilen, wobei es dem TuS/WE (noch) nicht gelang, den Deckel auf die Partie zu machen. Das besorgte nach rund einer Stunde dann Jannik Meier, der dann in der Schlussphase noch seinen Dreierpack schnürte, bevor Tobias Gnan den Schlusspunkt markierte. Letztlich fiel der Sieg um ein, zwei Tore zu hoch aus, aber es tat den Kaolinern sicherlich auch mal gut, Chancen zu verwerten und sich über eigene Treffer zu freuen. Bei den Gästen grübelt man weiter über die Gründe dieses massiven Einbruchs nach drei Siegen hintereinander zum Saisonauftakt, während der TuS/WE sich somit weiter Luft verschafft im Rennen um den Klassenerhalt
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Nach Neukirchen reisen beide Teams am kommenden Wochenende und wollen natürlich auch mit etwas zählbarem wieder die Heimreise antreten. Die beiden gastgebenden Teams des 1.FCN kamen vom Derbywochenende beim FC Edelsfeld nur mit insgesamt einem Zähler nach Hause und wollen sicherlich die verlorenen Punkte gegen die Kaoliner zurückholen. Geht aber die SG, als auch der TuS/WE mit der entsprechenden Einstellung in die Partien, dann dürfte das ein schweres Unterfangen werden. Einen Favoriten jedenfalls kann man in beiden Partien nicht bestimmen, es wird wohl viel auf die jeweilige Tagesform ankommen.
Nur der TuS/WE muss ran im Sportpark

- Christian Gebhardt
Zwei Niederlagen gab es am vergangenen Wochenende, während die SG am Sonntag bei Spitzenreiter FC Großalbershof eine nicht unerwartete Pleite kassierte, schmerzte die Derby-Niederlage des TuS/WE bei SV Freudenberg schon deutlich mehr, da man zum einen dem Gegner alle drei Gegentore quasi schenkte und zum anderen auch der Unparteiische eine für den TuS/WE mehr als unglückliche Vorstellung aufs Grün zauberte. Am kommenden Wochenende nun ist die SG spielfrei, lediglich der TuS/WE ist am Sonntag im Sportpark im Einsatz gegen den SV Köfering.
Sonntag, 17.09.23 um 16:00 Uhr im Hirschauer Sportpark: TuS/WE – SV Köfering
Da war sie zuende, die Siegesserie. Zur Kirwa in Freudenberg verteilte der TuS/WE drei grosszügige Geschenke, die unnötig wie ein Kropf waren. Leider belohnte man sich nicht für eine wieder einmal couragierte Vorstellung und hatte das Matchglück dieses Mal nicht auf der eigenen Seite. Sei’s drum, abhaken heisst die Devise und die nächste Aufgabe angehen, die heisst SV Köfering im Hirschauer Sportpark am Sonntag um 16 Uhr. Die Truppe von Coach Dennis Kramer stand nach 3 Spieltagen mit 9 Zählern und 7-0 Toren an der Tabellenspitze – und hat die darauffolgenden fünf Partien allesamt verloren bei satten 2-15 Toren. Irgendetwas scheint da Anfang August passiert zu sein beim SV Köfering, denn dieser rätselhafte Einbruch ist nur schwer erklärbar. Auf Platz 10 wurde der SVK dadurch durchgereicht, es reist also ein deutlich angeschlagener Gegner in den Hirschauer Sportpark. Für den TuS/WE heisst es hier höchste Wachsamkeit und absolut konzentriertes Herangehen an diese knifflige Aufgabe. Die äusserst ausgeglichene Kreisliga in dieser Saison verzeiht keine Leichtsinnsfehler, jeder Dreier ist in der derzeitigen Lage höchst wichtig. Insofern gilt es am Sonntag, den SVK keinesfalls zu unterschätzen und entsprechend ernst zu nehmen. Köfering markiert für den TuS/WE den Auftakt zu einem Dreierpack an Partien (Köfering, Neukirchen und Ensdorf), welche klar richtungsweisend sein dürften. Wohin der Weg führt, das hat die Lassmann/Helleder-Truppe in der eigenen Hand.
Saisonfehlstart ist endgültig Geschichte

- Christian Gebhardt
16 von 18 möglichen Punkten holten unsere beiden Seniorenteams aus den letzten 6 Spielen, also fast die maximal mögliche Ausbeute. Der Saisonfehlstart ist längst Geschichte, beide Teams befinden sich im vorderen Drittel ihrer Ligen. Der TuS/WE fügte am vergangenen Samstag dem Bezirksliga-Absteiger aus Raigering im Pandurenpark die erste Saisonniederlage zu und holte den dritten Sieg am Stück. Die Siegesserie der SG riss dagegen, aber mit einem Punktgewinn beim SV Illschwang nach Hause zu kommen, ist trotzdem aller Ehren wert. Sonntag geht es mit zwei Heimspielen auf der Ehenfelder Löschenhöhe weiter und gelingen da wieder zwei Siege, kann man sehr zuversichtlich und beruhigt in die kommenden Aufgaben gehen
Sonntag, 03.09.23 um 13:15 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: SG – SVL Trasslberg II
Eine starke und spielfreudige Vorstellung brachte der Dontschenko-Truppe einen hochverdienten Punkt im Birgland beim SV Illschwang ein. Es war das erwartet schwere Spiel, dass die Mannschaft aber annahm und nach der Führung durch Noah Fellner hatte man durchaus die Gelegenheit, nachzulegen. Im zweiten Abschnitt waren dann die Gastgeber dominanter und konnten ausgleichen. Die Kaoliner belegen derzeit in einer doch aufgrund einiger Spielausfälle recht krummen Tabelle Rang 4 und empfangen am Sonntag Liga-Schlußlicht Trasslberg II auf der Löschenhöhe. Die Rollen sind klar verteilt, die SG ist der Favorit in dieser Partie und alles andere als ein Sieg gegen die schwächste Abwehr der Liga wäre eine Überraschung. Genau das gilt es zu verhindern mit einer konzentrierten und engagierten Vorstellung, der größte Fehler wäre, den Gegner am Tabellenstand zu messen. Das man es gegen die Spitzenteams der Liga kann, hat man bewiesen – nun gilt es auch, gegen die Kellerkinder der Liga die entsprechende Leistung aufs Grün zu bringen.
Sonntag, 03.09.23 um 15:15 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: TuS/WE – TuS Kastl
Vor einer stattlichen Kulisse in Raigering holte sich der TuS/WE in Raigering den dritten Sieg am Stück. Mit viel Selbstvertrauen und breiter Brust ging das Team in die Partie und kam über den Kampf ins Spiel. Leider liess man erneut einige brauchbare Chancen liegen und kassierte zwei absolut vermeidbare Gegentreffer, aber dass das Siegtor von Simon Schlosser in eigener personeller Unterzahl fiel, zeigt, wie heiss die Mannschaft auf den Dreier war. Ein besonderer Sieg war es sicherlich für unser Trainerteam, welches ja viele Jahre in Raigering an der Seitenlinie stand. Sonntag nun empfängt man den TuS Kastl auf der Löschenhöhe. Die Truppe von Trainer Michael Hufnagel konnte vergangenen Sonntag wegen Personalmangel gegen Edelsfeld nicht antreten und belegt aktuell mit 6 Zählern den Relegationsrang der Kreisliga Süd. Es geht für den TuS/WE also wohl wieder gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt, denn auch wenn es derzeit deutlich besser aussieht also vor ein paar Wochen – erreicht hat man noch gar nichts. Dennoch kann man am Sonntag einen ganz wichtigen Dreier einfahren, der Ruhe in die kommenden Aufgaben bringen würde. Betrachtet man die Tabelle genauer, sind es von Rang 2 bis Relegationsplatz 12 nur ganze vier Punkte. Das Feld ist also nach wie vor ganz eng beisammen, da zählen Siege schon fast doppelt im Augenblick.
Auch auf der Löschenhöhe ein Sechs-Punkte-Wochenende

- Christian Gebhardt
Das beide Seniorentemas synchron zwei Siege am Stück einfuhren, ja da muss man schon weit zurück denken und stellt sich sicherlich die Frage, ob es das schon mal überhaupt gab….Egal – nun hat man es hinbekommen, mit zwei klaren Siegen am Freitag und Sonntag auf der Löschenhöhe entfernten sich beide Teams erstmal von den Abstiegsregionen der A-Klasse Nord und Kreisliga Süd.
SG – SV Kauerhof II
Tore: 1:0 (13.) Andreas Falk, 2:0 (22.) Moritz Meier, 3:0 (32.) Christian Märkl, 4:0 (53., Elfmeter) Christian Märkl, 5:0 (68.) Maik Marincas, 6:0 (74., Elfmeter) Nino Denzel, 7:0 (75.) Maik Marincas, 7:1 (82) Dimitri Wilhelm
SR: Jürgen Meißner (SV Freudenberg)
Zuschauer: 40
Den Coup gegen Loderhof veredelte eine spielfreudige und bestens aufgelegte SG mit einem Schützenfest gegen einen mehr als harmlosen Gast aus Kauerhof. Sieben Stück schenkte die Dontschenko-Truppe der Reserve des Kreisklassisten ein, díe froh sein konnte, dass es keine zweistellige Klatsche wurde. Nach einer halben Stunde hatten die Kaoliner die Partie bereits entschieden, hörten aber das Spielen nicht auf und fuhren einen der höchsten Siege seit langem ein. Die Gäste brachen im zweiten Abschnitt merklich ein und gehen mit so einer Leistung ganz schweren Zeiten entgegen. Die heimische SG springt im Klassement auf Platz 6 und braucht zunächst mal die Niederungen der A-Klasse nicht mehr im Blick haben.
TuS/WE – SV Hahnbach II
Tore: 1:0 (11.) Martin Freimuth, 2:0, 3:0 (38., 52.) Sebastian Weih, 3:1 (62.) Patrick Bönisch
SR: Anna-Lena Mayer (SV Schönkirch)
Zuschauer: 75
Bei schon fast grenzwertiger hochsommerlicher Witterung distanzierte der TuS/WE mit einem klaren und hochverdienten Sieg einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf und kann somit etwas durchatmen. Der frühe Führungstreffer – übrigens schon das dritte Tor innerhalb der ersten Viertelstunde dieser Saison für den TuS/WE – durch Martin Freimuth war genau das, was man bei solch einem schweisstreibenden Wetter sich als Plan gesetzt hatte. Die Gäste mussten nachlaufen und auch wenn bei den Hausherren nicht alles klappte – man hatte das Geschehen im Griff. Sebastian Weih’s Doppelpack kurz vor und nach der Pause machte bereits den Deckel auf die Partie, auch wenn die Bezirksligareserve kurz darauf zum Ehrentreffer kam. Leider verfielen die Kaoliner zum Ende der Partie wieder in das leider mittlerweile altbekannte Muster und liessen viele Torchancen leichtfertig liegen. Dennoch war man sehr zufrieden, nach langer Zeit auf der Löschenhöhe mal wieder die volle Punktausbeute eingefahren zu haben.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Nach ganz wichtigen 12 Punkten aus vier Heim-Partien stehen nun zwei schwere Auswärtsreisen am kommenden Wochenende auf dem Programm. Die SG reist am Sonntag zum Spitzenreiter nach Illschwang, der zuletzt die unangenehme Hürde Edelsfeld übersprang. Das aber auch der SVI nicht unfehlbar ist, zeigt die bisher einzige Niederlage im ersten Heimspiel gegen Rosenberg II. Die SG fährt sicherlich nicht chancenlos ins Birgland und ist nach den guten Leistungen zuletzt gewillt, dort auch in Form von Punkten mitzunehmen. Ähnliches hat der TuS/WE bereits am Samstag im Pandurenpark in Raigering beim Bezirksligaabsteiger vor. Der SVR ist die einzige noch ungeschlagene Mannschaft des 14er Feldes, hat allerdings bereits dreimal Remis gespielt. Besinnt man sich auf das eigene Leistungsvermögen und bleibt man hochkonzentriert (insbesondere vor dem Tor), dann ist auch der Lassmann/Helleder-Truppe durchaus zuzutrauen, aus Raigering etwas mitzunehmen.
Das Ziel ist ein weiteres Sechs-Punkte-Wochenende

- Christian Gebhardt
Mit einer vollen Punktausbeute hatte man am vergangenen Wochenende sicherlich nicht gerechnet, was am Gegner der SG lag, denn schließlich gilt der SV Loderhof nach wie vor als Anwärter Nr.1 auf den Platz an der Sonne in der A-Klasse Nord. Aber – ein Spiel wird nicht im Vorfeld entschieden, sondern auf dem Platz und hier hatte unsere SG die besseren Argumente. Der TuS/WE machte das punkttechnisch perfekte Wochenende einen Tag später perfekt und holte den bitter nötigen Dreier gegen die DJK Utzenhofen. Die Lage sieht damit für beide Teams schon wieder etwas freundlicher aus, nun gilt es am kommenden Wochenende nachzulegen und die beiden Reserven aus Kauerhof und Hahnbach mit leeren Händen wieder von der Ehenfelder Löschenhöhe abreisen zu lassen.
Freitag, 18.08.2023 um 18:30 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: SG – SV Kauerhof II
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Die starke Vorstellung gegen Loderhof hat sicherlich viel Selbstvertrauen gegeben und nährt natürlich die Hoffnung auf weitere Auftritte dieser Art. Dass die Mannschaft das kann, das hat sie ja bewiesen. Aber jeder weiss, dass man sich auf jedes Spiel neu konzentrieren muss und auch viel selbst investieren muss, sonst folgt das böse Erwachen. Und der tolle Sieg gegen den Titelaspiranten aus Loderhof wäre nichts wert, wenn man nun das Heimspiel gegen den SV Kauerhof II in den berühmten Sand setzt. Die Kreisklassen-Reserve ist bislang noch gar nicht angekommen und wartet noch auf das erste Tor und folgerichtig auch auf die ersten Punkte. Bei solchen Zahlen besteht natürlich sofort die Gefahr, diesen Gegner zu unterschätzen und zu meinen, dass man das Spiel eh schon gewonnen hat. Wie dann sowas ausgeht, ist hinlänglich bekannt. Die Truppe von Trainer Dominik Dontschenko tut mehr als gut daran, an diese Partie mit der allergrößten Seriosität heranzugehen und die Konzentration und Einsatzbereitschaft auf dem maximalen Level zu halten. Der zweite Saisonsieg muss das Ziel sein, welcher bedeuten würde, das man sich im ruhigeren Bereich der Tabelle niederlassen würde.
Sonntag, 20.08.2023 um 15:15 Uhr auf der Ehenfelder Löschenhöhe: TuS/WE – SV Hahnbach II
Groß war das Aufatmen seitens der Mannschaft, sowie auch dem Funktionsteam nach dem ersten Saisonsieg am vergangenen Samstag. Dass das Spiel nicht das beste war, das man wieder viele Chancen liegen liess – klar, war offensichtlich. Was aber auch zählt, ist, dass dieses Mal der Dreier nicht wieder aus den Händen gegeben wurde. Der absolute Fehlstart wurde vermieden, zwar scheint die Sonne immer noch nicht über dem TuS/WE, aber die Wolken sind nun nicht mehr ganz so dunkel. Nachlegen ist nun angesagt, auf der Ehenfelder Löschenhöhe empfängt man am Sonntag die Bezirksliga-Reserve aus Hahnbach. Der Kreisklassen-Meister der vergangenen Saison hat alle vier Punktspiele bisher verloren und ziert das Tabellenende. Es ist klar, dass die Hahnbacher nun alles auf die Partie gegen den TuS/WE setzen, denn eine weitere Niederlage würde wohl die Lücke zum rettenden Ufer größer werden lassen. Der TuS/WE muss höchst konzentriert an diese knifflige Aufgabe rangehen und darf sich keinesfalls von der Tabelle blenden lassen. Man hat die Chance, mit einem weiteren Dreier zum einen, einen Konkurrenten weiter zu distanzieren und zum anderen, das eigene Selbstvertrauen mehr zu stärken. Das geht aber nur, wenn man die Partie und vor allem auch den Gegner mehr als ernst nimmt.
Doppelsieg am Stadtfestwochenende

- Christian Gebhardt
Den vollen Ertrag fuhren beide Teams am Stadtfest-Wochenende ein, am Freitag knackte eine bärenstarke SG den Titelaspiranten aus Loderhof, am Samstag mühte sich der TuS/WE zum Sieg im Duell zweier Saison-Fehlstarter gegen die DJK Utzenhofen. Der erste Schritt aus dem Keller ist getan für beide Mannschaften, nun heisst es dranbleiben und am kommenden Wochenende in Ehenfeld nachzulegen, denn dann hätte man den dürftigen Start in die neue Spielzeit dann doch gerade gerückt.
SG – SV Loderhof
Tore: 0:1 (20.) Max Maul, 1:1, 2:1 (23.,35.) Christian Märkl, 3:1 (73.) Maik Marincas
SR: Georg Ott (SV Kemnath a.B.)
Zuschauer: 80
Eine bestens von Coach Dominik Dontschenko eingestellte SG schlug dem großen Liga-Favoriten am Freitagabend ein anständiges Schnippchen und fuhr hochverdient den ersten Saisonsieg ein. Mannschaftlich geschlossen, zweikampfstark und sehr diszipliniert präsentierte sich der Gastgeber und liessen die klar favorisierten Gäste zu keiner Zeit ins Spiel kommen. Von Beginn an nahmen die Kaoliner das Heft in die Hand und waren die klar bessere Mannschaft. Auch der völlig überflüssige Führungstreffer der Gäste, den man auf dem Silbertablett servierte, änderte das Geschehen keinesfalls, ein Doppelschlag des stets gefährlichen Christian Märkl drehte die Partie bis zum Pausenpfiff. Auch im zweiten Abschnitt kam Loderhof nicht in die Partie, während die SG sich nun etwas zurückzog, aber stets gefährliche Nadelstiche setzen konnte gegen eine wacklige Gästeabwehr. Maik Marincas stellte per präzisem Kopfball nach einer Ecke auf 3-1, die Messe war 20 Minuten vor dem Ende quasi gelesen. Auch wenn die Gäste in der Schlussphase die Dontschenko-Truppe weit in die eigene Hälfte drückte, so waren Chancen für Loderhof mehr oder weniger nicht vorhanden, weil die aufmerksame SG-Defensive alle Bemühungen wegverteidigte. Mit so einer Vorstellung braucht man sich vor keiner Mannschaft der A-Klasse verstecken, soviel steht auf jeden Fall fest.
TuS/WE – DJK Utzenhofen
Tor: 1:0 (58.) Sebastian Weih
SR: Klaus Gilch (FC Freihung)
Zuschauer: 110
Keinen fussballerischen Leckerbissen bekamen die Zuschauer am Samstagnachmittag im Schatten des Monte geboten, es war eine Partie, die von zwei verunsicherten Teams geführt wurde. Unterm Strich hatten die Kaoliner das bessere Ende auf ihrer Seite, weil sie doch mehr in die Partie investierten, allerdings auch reihenweise wieder beste Chancen liegen liessen, sodaß wieder bis zum Abpfiff gezittert werden musste. Den Hausherren gehörte die Anfangsviertelstunde, in Führung wären aber fast dann die Gäste gegangen, Alex Köck musste sein ganzes Können aufbringen, um den Einschlag zu verhindern. Diese Großchance zog in gewisser Weise den Stecker bei den Hausherren, es folgte viel Stückwerk bis zum Pausentee – von beiden Teams wohlgemerkt. Die Gastgeber kamen dann mit viel Elan in den zweiten Durchgang und belohnten sich nach 58 Minuten: Die flache Hereingabe von Felix Reichenauer verwandelte Sebastian Weih wuchtig ins kurze Eck. Bevor dann zwanzig Minuten vor Abpfiff der Himmel seine Pforten öffnete, versäumte es der TuS/WE erneut, den Deckel auf die Partie zu machen. Beste Chancen wurden wieder vergeben, so dass zum Ende der Partie hin im strömenden Regen die DJK ihr Heil in der Offensive suchte, aber am Deckungsverbund der Kaoliner abprallte. Letztlich blieb es beim knappsten aller Siege, endlich kann der erste Dreier auf der Habenseite verbucht werden.
Vorschau aufs kommende Wochenende:
Erneut stehen zwei Heimspiele an, dieses Mal empfängt die SG den SV Kauerhof II und der TuS/WE den SV Hahnbach II, jeweils auf der Ehenfelder Löschenhöhe. Die SG trägt ihre Partie bereits am Freitag aus, der TuS/WE spielt am Sonntag. Beide Mannschaften sollten nicht den Fehler machen, beide Gegner am Tabellenstand zu messen, denn der Schuß kann schnell nach hinten losgehen. Man hat die große Chance, den Tabellenkeller hinter sich zu lassen und sich jeweils im Liga-Mittelfeld anzusiedeln, dadurch wäre auch endlich Mal der Druck nicht mehr zu groß. Bleibt zu hoffen, das man sich besinnt und diese Chance auch nutzt.